Montag, April 28, 2025

Kronkorken für den guten Zweck: Sammelstelle bei „Alltagshelden“

Anzeige

Werne. Die „Alltagshelden“ in Werne beteiligen sich an der Aktion „WIR reden nicht, WIR tun was“. Sie sammeln seit rund zwei Wochen Kronkorken für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst, der Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen beisteht.

Geschäftsführerin Sandra Wittler ist begeistert über viele Spenden. „Wir freuen uns, jetzt auch ein Teil dieser tollen Heldentat zu sein und für den guten Zweck als eine von 13 Sammelstellen im Kreis Unna zur Verfügung zu stehen.“ Seit sieben Jahren werden Kronkorken für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna gesammelt.

- Advertisement -

Die Handhabung ist einfach. Die Spender bringen ihre gesammelten Kronkorken in die Geschäftsstelle der „Alltagshelden“ (Roggenmarkt 30), bevor diese dann regelmäßig zur Abgabestelle gebracht werden.

„Für jede Tonne, die zusammen kommt, legen wir von den Alltagshelden noch einmal 50 Euro an Spenden drauf“, ergänzt Wittler. Weitere Auskünfte erteilt sie unter: Tel. 02389 7787955 oder E-Mail: kontakt@alltags-helden.nrw.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Termine für Gewerbe-Angelegenheiten: Kürzere Wartezeiten, schnellere Abläufe

Werne. Ab sofort wird die Stadt Werne für die Erledigung von Gewerbeangelegenheiten ein digitales Terminvereinbarungssystem nutzen. Dieses System „tempus Termine“ hat sich bereits erfolgreich...

80 Jahre nach dem 2. Weltkrieg: Chöre singen für den Frieden

Werne. In einer Welt, die an vielen Orten von Krieg, Hass und Ungerechtigkeit geprägt ist, werden am Sonntag, 4. Mai, um 17 Uhr in...

„Donnerstags in Werne“ und Feierabendmarkt finden 2025 statt

Werne. Essen, Getränke und Musik zum Feierabend: Die Reihe „Donnerstags in Werne“ – das Erfolgsmodell zur Innenstadtbelebung – findet laut Veranstaltungskalender der Stadt Werne...

Kunstverein fährt in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz

Werne. Der Kunstverein Werne e.V. bietet unter Leitung von Hartmut Marks vom 25. bis 27. Juli 2025 eine Fahrt zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025, Chemnitz,...