Samstag, April 1, 2023

Kriminalität in Werne: Rückgang der Fälle im öffentlichen Raum

Anzeige

Werne/ Kreis Unna. Ein­mal im Jahr ver­kün­det zunächst der Innen­mi­nis­ter die Sta­tis­ti­ken zur Kri­mi­na­li­tät in Nord­rhein-West­fa­len, bevor die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna (KPB Unna) ihre Zah­len vor­legt. Dem­nach ist die Gesamt­kri­mi­na­li­tät in 2020 wei­ter rück­läu­fig gewe­sen. Auch in Wer­ne ist die Zahl der Straf­ta­ten gesunken.

„Die Poli­zei­li­che Kri­mi­nal­sta­tis­tik ist eine Coro­na-Sta­tis­tik. Da gibt es eine Kri­mi­na­li­täts-Ver­schie­bung“, sag­te Innen­mi­nis­ter Her­bert Reul am Mon­tag. Wäh­rend Woh­nungs­ein­brü­che und Stra­ßen­kri­mi­na­li­tät in NRW zurück­ge­gan­gen sind, hat die Poli­zei mehr Fäl­le von Häus­li­cher Gewalt und von Com­pu­ter­kri­mi­na­li­tät ver­zeich­net. In Unna stell­ten Land­rat Mario Löhr, der lei­ten­de Poli­zei­di­rek­tor Peter Schwab und Kri­mi­nal­di­rek­tor Chris­toph Strick­mann die Kri­mi­nal­sta­tis­tik für den Kreis (ohne Lünen) vor.

- Advertisement -

Dem­nach liegt – wie in den Vor­jah­ren – das Risi­ko, Opfer einer Straf­tat zu wer­den, im Bereich der KPB Unna unter dem Lan­des­durch­schnitt. Mit 16.610 Straf­ta­ten sind 453 weni­ger als im Vor­jahr akten­kun­dig gewor­den. Die Zahl der Raub- und Gewalt­kri­mi­na­li­tät ist in der Ten­denz um 12,67 Pro­zent rück­läu­fig. Woh­nungs­ein­brü­che sind dazu auf 350 Fäl­le redu­ziert wor­den – Grund dafür dürf­te auch die Pan­de­mie sein, denn seit einem Jahr sind Urlau­be kaum mehr möglich.

950.000 Euro Scha­den durch Enkel­trick und Co.

Deut­lich stei­gen­de Zah­len gibt es wei­ter­hin Bereich „Betrug zum Nach­teil älte­rer Men­schen“. „Der Anstieg ist besorg­nis­er­re­gend“, beton­te Land­rat Mario Löhr als Lei­ter der Kreis­po­li­zei­be­hör­de. 2020 ist im Zustän­dig­keits­be­reich der KPB Unna eine Scha­dens­hö­he von mehr als 950.000 Euro durch den Enkel­trick oder fal­sche Poli­zei­be­am­te ver­ur­sacht wor­den. „Des­halb haben wir beschlos­sen, den behör­den­stra­te­gi­schen Schwer­punkt auf die Bekämp­fung die­ser Straf­ta­ten zu legen, um beson­ders Senio­ren vor die­sen kri­mi­nel­len Metho­den zu schüt­zen“, so Löhr weiter.

Neu ist die­se Pro­ble­ma­tik nicht, denn die Fall­zah­len des Betru­ges an Senio­ren hat­ten sich bereits von 2016 auf 2017 auf 320 Fäl­le ver­dop­pelt. Nun sind schon 1248 sol­cher Fäl­le im ver­gan­ge­nen Jahr bekannt gewor­den, den größ­ten Zuwachs hat es in Kamen (von 52 auf 197) gege­ben. In Wer­ne sind die­se Betrugs­fäl­le dage­gen ledig­lich um 10 Fäl­le auf ins­ge­samt 87 ange­stie­gen. In Schwer­te schei­nen die Prä­ven­ti­ons­kam­pa­gnen der Poli­zei am bes­ten zu funk­tio­nie­ren. Nur dort sind die Zah­len in die­sem Bereich zurückgegangen.

Coro­na-Jahr 2020: Straf­ta­ten in Wer­ne gesunken

Für die Lip­pe­stadt führt die Sta­tis­tik für das ver­gan­ge­ne Jahr ins­ge­samt 1.311 und damit 107 Straf­ta­ten weni­ger als 2019 auf. Die Zahl der Raub­de­lik­te ins­ge­samt ist von 14 auf 6 gesun­ken. Gesun­ken sind zudem ange­zeig­te Kör­per­ver­let­zun­gen. Mit 143 Fäl­len waren es 41 weni­ger als im Vor­jahr. Dieb­stahls­de­lik­te sind in Wer­ne im Jahr 2020 weni­ger ange­zeigt wor­den. Von 589 Fäl­len ist die Zahl auf 490 gesun­ken. So sind deut­lich weni­ger Fahr­rä­der gestoh­len wor­den (von 182 auf 107) und im Gegen­satz zum Kreis-Trend ist die Anzahl durch­ge­führ­ter Taschen­dieb­stäh­le in Wer­ne (von 27 auf 23) gesun­ken. Ein­brü­che in Woh­nun­gen sind eben­falls rück­läu­fig. Hier sind 22 Ein­brü­che akten­kun­dig gewor­den (Vor­jahr 36). Ver­mö­gens- und Fäl­schungs­de­lik­te sind über­dies ver­mehrt gemel­det wor­den (von 183 auf 232).

Straf­ta­ten gegen die sexu­el­le Selbst­be­stim­mung (von 15 auf 23) und die Ver­brei­tung por­no­gra­fi­scher Schrif­ten (von 1 auf 10) sind in Wer­ne eben­so gestie­gen wie Fäl­le aus dem Umfeld Zwangs­hei­rat, Nach­stel­lung, Frei­heits­be­rau­bung, Nöti­gung und Bedro­hung. Hier führt die Sta­tis­tik 52 Fäl­le (Vor­jahr 41) auf. Durch die Coro­na-Pan­de­mie und die damit ver­bun­de­nen Ein­schrän­kun­gen kam es zu einem Rück­gang der Fall­zah­len im öffent­li­chen Raum. In Wer­ne sind daher bei­spiels­wei­se die Fäl­le von Stra­ßen­kri­mi­na­li­tät von 477 auf 365 gesunken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...