Donnerstag, März 30, 2023

Kreisradwege-Konzept: Hoffnung auf RS1-Anschluss

Anzeige

Wer­ne. Eine Stär­kung des All­tags­rad­ver­kehrs plant der Kreis Unna und stellt sein Rad­ver­kehrs­kon­zept neu auf. Das ent­spricht den Zie­len der Stadt Wer­ne, die eben­falls eine kli­ma- und fahr­rad­freund­li­che Aus­stat­tung des Ver­kehrs­net­zes anstrebt. Von der Anbin­dung an den Rad­schnell­weg RS1 ver­spricht man sich im eine Ver­bes­se­rung des Kreisradwegenetzes.

Den Ent­wurf des Rad­kon­zepts hat der Kreis sei­nen Kom­mu­nen per Online-Kar­te vor­ge­legt und um loka­le Anmer­kun­gen gebe­ten. Damit man auch in Wer­ne auf dem Zwei­rad künf­tig gut und sicher vor­an­kommt, sol­len Wege und Que­rungs­hil­fen saniert oder neu gebaut wer­den. Das Ange­bot des Krei­ses, Vor­schlä­ge für geeig­ne­te Maß­nah­men vor Ort abzu­ge­ben, hat die Stadt Wer­ne genutzt und das Ergeb­nis jetzt im Aus­schuss für Umwelt, Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz vor­ge­stellt. Die Stel­lung­nah­me seg­ne­te das Gre­mi­um ein­stim­mig ab. Schließ­lich wird im vier­ten Quar­tal des Jah­res ent­schie­den, wie die Gesamt­kon­zep­ti­on aus­se­hen soll.

- Advertisement -

Eine Auf­fahrt auf den Rad­schnell­weg steht in Wer­ne auf der Wunsch­lis­te ohne­hin schon ganz oben. Des­halb soll eine zusätz­li­che Rad­weg­brü­cke über den Dat­tel-Hamm-Kanal (auf Berg­ka­me­ner Gebiet) errich­tet wer­den. Mit der Über­que­rungs­mög­lich­keit wür­de für Wer­ne somit eine adäqua­te Anbin­dung über die Klöck­ner­bahn­tras­se, eben­falls auf Berg­ka­me­ner Gebiet, rea­li­siert. Weil die Bahn­tras­se bereits heu­te eine qua­li­ta­ti­ve gute Rad­weg­ver­bin­dung nach Berg­ka­men dar­stel­le, kön­ne sie so im Nor­den des Kanals den Anschluss an den RS1 bil­den, heißt es in der Sitzungsvorlage. 

Über die Tras­se der ehe­ma­li­gen Zechen­bahn sol­le der Rad­weg füh­ren, ist man sich auf Wer­ner Sei­te einig. Das hat den Charme, dass der Rad­weg dann ober­halb der Kame­ner Stra­ße und nicht ent­lang der stark fre­quen­tier­ten B233 geführt wer­den könne.

Weil in dem Ent­wurf eine Ver­bin­dung von Wer­ne nach Sto­ckum fehlt, schlägt die Ver­wal­tung hier eine Ände­rung vor. So soll die bereits bestehen­de und kom­for­ta­bels­te Ver­bin­dung über den Zechen­rad­weg mit einem Zwei­rich­tungs­rad­weg asphal­tiert und aus­ge­stal­tet wer­den. Weil auch eine Ver­bin­dung von Horst nach Her­bern fehlt, ste­hen zwei Optio­nen zur Wahl. Mit einem Zwei­rich­tungs­rad­weg an der L844 oder über die Gemein­de­stra­ßen Nord­be­cker Damm und L844 Her­ber­ner Stra­ße, eben­falls mit den Begeg­nungs­rad­weg auf einer Seite.

Auf dem bestehen­den Rad­weg vom Wer­ner Zen­trum, der ent­lang der Müns­ter­stra­ße (B233/B54) zur Nach­bar­ge­mein­de Her­bern führt, soll eine 150 Meter lan­ge Lücke geschlos­sen wer­den, die bis­lang nur über Feld­we­ge umfah­ren wer­den kön­ne, heißt es in der Vor­la­ge. Dies befin­de sich bereits in der Über­pla­nung des Lan­des­be­triebs Straßen.NRW. So ent­steht hier eine durch­ge­hen­de Rad­ver­bin­dung, die es nun auch im Rad­we­ge­kon­zept des Krei­ses Unna zu berück­sich­ti­gen gilt. „Die Tras­sie­rung über die Buten­land­wehr als Ver­bin­dung zur K156 nach Capel­le wird aller­dings sehr begrüßt“, heißt es weiter.

Für die Buten­land­wehr hat der Kreis eine Füh­rung als Fahr­rad­stra­ße ange­dacht. Aller­dings wird die Stra­ße auch von Bus­sen und Lkw befah­ren. Des­halb schlägt die Stadt vor, dass die Buten­land­wehr von der B54 aus mit einem min­des­tens drei Meter brei­ten Rad- und Geh­weg ange­legt wird. Auch eine Tem­po­re­du­zie­rung des moto­ri­sier­ten Ver­kehrs wird erwogen.

Die Fra­ge nach dem Bau­start des RS1 muss­te Adri­an Kers­t­ing, Abtei­lungs­lei­ter Stra­ßen und Ver­kehr, aller­dings in Unge­fäh­re ver­schie­ben, das sei noch unklar, hieß es.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...