Dienstag, März 21, 2023

Kreisel-Kunst sitzt auf dem Sockel – noch verhüllt à la Christo

Anzeige

Wer­ne. Schwer­trans­por­ter, Spe­zi­al­kran und vie­le Hand­wer­ker rück­ten heu­te Mit­tag (18. Novem­ber 2021) an, um die Skulp­tur von Künst­ler Alfred Gockel an ihren Platz zu hie­ven und auf dem Sockel in der Mit­te des Kreis­ver­kehrs an der Münsterstraße/ Burgstraße/ Beck­loh­hof zu verankern. 

Sie zeigt in einem Kreis von rund vier Metern Durch­mes­ser iden­ti­täts­stif­ten­de Wer­ne-Sym­bo­le. Im Zen­trum des Krei­ses ist das Kapu­zi­ner­klos­ter nach­ge­bil­det. Zwei Figu­ren sind fer­ner zu sehen. Eine hält sym­bo­lisch das Sim-Jü-Rie­sen­rad fest, die ande­re ein Fahr­rad. Getra­gen wer­den die ein­zel­nen Ele­men­te von dun­kel- und hell­blau­en Wel­len­bän­dern, die Lip­pe und Hor­ne dar­stel­len, erläu­ter­te Ideen­ge­ber und gebür­ti­ger Wer­ner, Wil­fried Thöne.

- Advertisement -

Gestal­te­risch umge­setzt hat die Skulp­tur aus Cor­ten­stahl mit Alfred Gockel, ein weit über hei­mi­sche Gren­zen hin­aus bekann­ter Künst­ler. Er schuf mit sei­nem von Engeln getra­ge­nen „Ret­tungs­hub­schrau­ber“ an der A 1 in Höhe des Kame­ner Kreu­zes ein viel beach­te­tes Kunst­ob­jekt. Auch die geschwun­ge­ne, mit farb­li­chen Plat­ten ver­se­he­ne gro­ße Skulp­tur an der A1-Auto­bahn­ab­fahrt Müns­ter-Hil­trup hat er geschaffen.

Das Kunst­werk wur­de am Kreis­ver­kehr Münsterstraße/Becklohof/Burgstraße am Don­ners­tag auf­ge­stellt. Foto: Gaby Brüggemann

Am kom­men­den Sams­tag, 20. Novem­ber 2021, um 17 Uhr wird die Stahl-Skulp­tur offi­zi­ell ein­ge­weiht. Bis dahin gibt sich das neue Wer­ne-Wahr­zei­chen zuge­knöpft und bleibt á la Chris­to noch unter einer Pla­ne verhüllt. 

Die Skulp­tur wird übri­gens nicht nur am Tag die Bli­cke auf sich zie­hen. Denn als ers­te Krei­sel-Skulp­tur wer­de sie im auch Dunk­len mit Strah­lern wir­kungs­voll in Sze­ne gesetzt, beton­te Wil­fried Thö­ne. Das künst­le­ri­sche Pro­jekt hat mit 120.000 Euro ihren Preis und wur­de mit­hil­fe von Spon­so­ren realisiert.

Zu Beginn der Akti­on ging das mit eini­gen Ver­kehrs­be­hin­de­run­gen ein­her, muss­ten sich Auto­fah­rer, Rad­fah­rer und Pas­san­ten zunächst mit eini­ger Auf­merk­sam­keit den Weg bah­nen, konn­ten dann aber passieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

JeKits präsentieren erlernte Musikstücke auf der großen Bühne

Werne. Am vergangenen Samstag (18.03.2023) fand in der Marga-Spiegel-Sekundarschule das diesjährige JeKits-Konzert statt. Beteiligt waren die JeKits-Kinder der Jahrgänge eins bis drei der Kardinal-von-Galen-Schule...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...