Sonntag, April 2, 2023

Kreis Unna möchte die Corona-Notbremse mit Test-Option ziehen

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Liegt die 7‑Ta­ges-Inzi­denz in einem Kreis an drei Werk­ta­gen in Fol­ge über dem Wert von 100 Neu­in­fek­tio­nen pro 100.000 Ein­woh­ner, greift die Coro­na-Not­brem­se. Dann ent­schei­det die betrof­fe­ne Kom­mu­ne in Abstim­mung mit dem Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um zwi­schen zwei Vari­an­ten: stren­ger Lock­down mit Auf­he­bung der zum 8. März in Kraft getre­te­nen Öff­nun­gen oder Test-Opti­on. Letz­te­re möch­te der Kreis Unna ziehen. 

Der Kreis liegt aktu­ell bei einem Wert von 100,5. Am Sonn­tag lag die Inzi­denz bei 101.5. Wie erst heu­te bekannt gewor­den ist, war bereits am Sams­tag, als der Wert zunächst mit 97 ange­ge­ben wur­de, eben­falls die 100 bereits über­schrit­ten. Der Wert ist auf 101,5 hoch­kor­ri­giert wor­den. Das teil­te Uwe Hasche, Gesund­heits­de­zer­nent des Krei­ses, am Mon­tag­nach­mit­tag bei einer Pres­se­kon­fe­renz mit. Die amt­li­che Fest­stel­lung des Minis­te­ri­ums sei aber noch nicht erfolgt, so dass aus dem Kreis­haus noch kein genau­es Datum für den Beginn der Not­brem­se mit­ge­teilt wer­den konn­te. Dies ist aber par­al­lel zur Pres­se­kon­fe­renz bekannt gewor­den. Das Minis­te­ri­um für Arbeit, Gesund­heit und Sozia­les wird auf­grund der aktu­el­len Infek­ti­ons­zah­len die Not­brem­se ab Mitt­woch, 31. März, für den Kreis Unna anordnen.

- Advertisement -

„Wie in den meis­ten ande­ren Krei­sen oder kreis­frei­en Städ­ten, in denen in den letz­ten Tagen die Not­brem­se gezo­gen wur­de, haben wir uns dafür ent­schie­den, an der Opti­on mit Test-Mög­lich­keit fest­zu­hal­ten. Das bedeu­tet, dass der Ein­zel­han­del auch wei­ter­hin geöff­net bleibt“, sag­te Land­rat Mario Löhr gegen­über den Medi­en­ver­tre­tern. Die­se Ent­schei­dung sei in Abstim­mung mit den jewei­li­gen Bür­ger­meis­tern, von denen zwei nicht erreich­bar gewe­sen sei­en, erfolgt. „Wir wol­len also auch wei­ter­hin Click & Meet anbie­ten, wenn ein tages­ak­tu­el­les nega­ti­ves Test­ergeb­nis vor­liegt“, sag­te der Landrat. 

Die Locke­run­gen für den Han­del sol­len nach Wunsch des Krei­ses also nicht wie­der zurück­ge­nom­men wer­den, das Ein­kau­fen mit Vor­ab-Ter­min soll so mög­lich blei­ben. Die­ses Vor­ge­hen des Krei­ses könn­te jedoch nur von kur­zer Dau­er sein. „Ich kann das heu­te nur aktu­ell sagen. Ich kann nicht sagen, wie das Land dar­auf reagiert“, so der Land­rat wei­ter. Vor­aus­set­zung für die Test-Opti­on ist ein aus­rei­chen­des Ange­bot an kos­ten­lo­sen Bür­ger­tests. Ins­ge­samt gibt es im Kreis knapp 60 Ange­bo­te die­ser Art. „Beim Betre­ten der Geschäf­te muss eine Bestä­ti­gung einer Test­stel­le vor­lie­gen. Das kann in Text­form oder als digi­ta­les Zeug­nis erfol­gen“, erklär­te Hasche.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...