Mittwoch, Februar 5, 2025

Kontaktpersonen: Kreis passt Vorgehen zur Nachverfolgung an

Anzeige

Kreis Unna. Viele neue Coronafälle bedeuten eine Vielzahl an Kontakten, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamts nachzuverfolgen haben. Das ist auf Dauer nicht mehr leistbar. Deshalb passt der Kreis Unna sein Vorgehen bei der Kontaktpersonennachverfolgung der Entwicklung an und hält sich damit eng an die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI). Das teilt die Kreis-Pressestelle mit.

„Künftig werden zunächst ausschließlich die Kontakte von Infizierten im häuslichen Umfeld und besondere gefährdete Personen ins Blickfeld genommen“, so Josef Merfels, Leiter des Gesundheitsamts. Als besonders gefährdet gelten Personen ab 70 Jahren, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, Patienten mit schweren Erkrankungen und einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf.

- Advertisement -

Pflicht: Kontakte selbst informieren

Positiv getestete Personen werden weiter direkt kontaktiert und erhalten Verhaltenshinweise von den derzeit 87 in der Kontaktnachverfolgung tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamts, heißt es in der Pressemitteilung. Dazu gehöre auch die Pflicht, alle Personen sofort selbst zu unterrichten, zu denen in den letzten vier Tagen vor dem Test und seit dem Test enger persönlicher Kontakt bestanden habe (d.h. zehn Minuten Kontakt, ohne Maske, ohne Abstand von 1,5 Metern).

Als Kontaktperson gilt auch, wer in einem schlecht oder nicht belüftetem Raum über eine längere Zeit mit einem positiv Getesteten war. Grundlage ist die Corona-Test- und Quarantäneverordnung des Landes dafür, einzusehen unter www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw

Welche Regeln gelten? Was bedeutet Quarantäne? Wann muss ich in Quarantäne? Wie lange dauert die Quarantäne? Das hat das Land NRW festgelegt und beantwortet die Fragen auch unter www.land.nrw/corona/faq. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Löschgruppe Langern: Ehrungen, Beförderungen und Wahlen

Werne. Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne ist am Samstag, 1. Februar 2025, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gerätehaus am Osticker Berg zusammengekommen. Der Leiter...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne. Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 7. Februar 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...

Wärmeplanung, Radwege: FDP fordert mehr Tempo von der Verwaltung

Werne. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Werne kritisiert die lange Untätigkeit des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (UMK). „Seit August 2024 hat...

„Horster Weiberkram“: Ladies Fashion Night steigt am Freitag

Werne. Unter dem Motto “Horster Weiberkram“ findet am Freitag, 7. Februar 2025, die erste Ladies Fashion Night am Ahlener Weg in Werne-Horst statt. In der...