Freitag, März 31, 2023

Kommunionkinder freuen sich über besondere Ferienaktion

Anzeige

Wer­ne. Wegen der coro­nabe­dingt ver­kürz­ten Vor­be­rei­tung auf die Erst­kom­mu­ni­on fand in die­sem Jahr bei der Katho­li­schen Kir­chen­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus eine unge­wöhn­li­che Feri­en­ak­ti­on statt.

Bis ein­schließ­lich Frei­tag sind ange­mel­de­te Kin­der rund um die Kir­che Maria Frie­den unter­wegs gewe­sen und haben dabei gespielt, gebas­telt und gewer­kelt. Der Jugend­rat der Gemein­de hat­te in Zusam­men­ar­beit mit dem Pas­to­ral­re­fe­ren­ten Robert Paw­lit­zek ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm ausgearbeitet.

- Advertisement -

„Die Vor­be­rei­tung auf die Erst­kom­mu­ni­on sah in die­sem Jahr mit vie­len ver­kürz­ten Stun­den anders als geplant aus, so ist mit dem Jugend­rat das fünf­tä­gi­ge Ange­bot ent­stan­den“, sag­te Paw­lit­zek, der eigent­lich gar nicht für die Erst­kom­mu­ni­ons­kin­der, son­dern für die Fir­mun­gen zustän­dig ist. Dass eini­ge Fami­li­en wegen der Pan­de­mie in den Feri­en gar nicht weg­ge­fah­ren sind, sei ein wei­te­rer Grund für das neue Ange­bot gewesen.

Geschick­lich­keit und Zusam­men­halt war bei die­sem Spiel an der Kir­che Maria Frie­den nötig. Foto: Volkmer 

Dass sich die Kin­der teil­wei­se vor­her nicht unter­ein­an­der kann­ten, stell­te kein Hin­der­nis dar, denn ob bei klas­si­schen Gesell­schafts­spie­len oder Frei­luft-Aktio­nen lern­ten sich die rund zehn Kin­der schnell ken­nen. Auf dem Pro­gramm stan­den zudem hand­werk­li­che Aktio­nen. So beschrif­te­ten die Kin­der Holz mit Brenn­stä­ben und lern­ten die Arbeit mit Speck­stei­nen ken­nen. Auch die Kir­che Maria Frie­den wur­de im Rah­men einer Ral­lye erkundet.

Der Pas­to­ral­re­fe­rent ist opti­mis­tisch, dass ähn­li­che Ange­bo­te auch in einer Zeit nach der Pan­de­mie zum Ange­bot der Katho­li­schen Kir­chen­ge­mein­de gehö­ren könn­ten: „Ich neh­me die jet­zi­ge Situa­ti­on durch­aus als Chan­ce wahr, neue und ande­re Ange­bo­te ins Leben zu rufen. Wer weiß, ob wir die­se Woche sonst so ange­bo­ten hätten.“

Für die Kin­der bot die Woche die Chan­ce, Kir­che ein­mal anders zu erle­ben. „Auch für die Betei­lig­ten war es schön zu sehen, dass mit ein­fa­chen Mit­teln etwas auf die Bei­ne gestellt wer­den kann, was gut ange­nom­men wor­den ist“, zog Paw­lit­zek ein posi­ti­ves Fazit der Aktionswoche.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gemeinsam aufblühen – Landwirte suchen Partner für Naturschutz

Werne. 18 Kilometer lang und durchgängig 3 Meter breit – das war das blühende und summende Band im Jahr 2022, das die Landwirte des...

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...