Sonntag, Mai 11, 2025

Knapp 100 Abstriche zur Premiere im Zentrum für Schnelltests

Anzeige

Werne. Das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen ist wie geplant am Mittwochnachmittag eröffnet worden. Knapp 100 Personen hatten sich vorher einen Termin für den Starttag gesichert. Im Rahmen eines Pressetermins ließ sich auch Frank Gründken, Ordnungsdezernent der Stadt, mittels Mund-Nasenabstrich testen.

Vorher dankte Gründken allen Beteiligten – von der Ärzteschaft und den beteiligten Apotheken, bis zum Technischen Hilfswerk und den Akteuren der Firma satis&fy, die alle dazu beigetragen hätten, dass die schnelle Eröffnung möglich gemacht werden konnte. Überdies gab es für die Bereitschaft der ehrenamtlichen Helfer Lob. „Es hat uns schon ein Stück weit überwältigt, wie viele Menschen sich eingetragen haben, um zu helfen“, so der Dezernent. Bisher haben sich etwa 30 Helfer gemeldet, etwas mehr als die Hälfte davon ist bereits am Dienstag geschult worden.

- Advertisement -
„Insgesamt ist das aber nicht schlimm“, sagte der Ordnungsdezernent nach seiner Testung. Foto: Volkmer

Ein Ziel der Ärzte und Apotheker sei es gewesen, den zusätzlichen Aufwand für die Tests möglichst aus den einzelnen Praxen und Geschäftsräumen herauszuhalten, sagte Dr. Christian Ruhnau. „Die Resonanz auf das Schnelltestzentrum zeigt, das dies der richtige Weg gewesen ist“, so der Arzt weiter. Insgesamt sind für die nächsten Tage bereits 600 Tests gebucht worden, etwa 100 können pro Tag durchgeführt werden. „Wir werden nach und nach die Kapazitäten hochfahren können“, kündigte Philipp Reher, der Projektleiter von satis&fy, an.

Nach seinem Test zeigte sich Gründken vom Ablauf in der kleinen Zeltstadt beeindruckt. „Es lief alles gut. Der Test war angenehmer als erwartet. In der Nase war das okay, das mit dem Rachen kann ich nicht so gut leiden. Insgesamt ist das aber nicht schlimm.“ Der Ordnungsdezernent wies noch einmal darauf hin, dass die Testverordnung des Bundes festgelegt hat, dass die Testangebote von Bürgern mindestens einmal pro Woche genutzt werden können.

Testwillige können einen Termin online unter www.testen-in-werne.de buchen. Getestet wird auf dem Solebad-Parkplatz montags bis samstags von 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr. Sonntags sind Testungen von 9 bis 13 Uhr buchbar. Von Montag bis Donnerstag jeweils von 14 bis 16 Uhr stehen die Mitarbeiter des Bürgerbüros unter 02389/ 71-888 für weitere Fragen zur Testung Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...