Sonntag, März 26, 2023

Klimaschutz mit BRAvour – Werne beteiligt sich an Kampagne

Anzeige

Wer­ne. „Die Stadt Wer­ne möch­te mehr Bür­ger und Bür­ge­rin­nen, aber auch Gewer­be- und Indus­trie­be­trie­be für den Kli­ma­schutz gewin­nen – zusam­men mit 69 ande­ren Städ­ten und Gemein­den sowie zwei Krei­sen enga­giert sie sich des­halb in der Kli­ma­kam­pa­gne der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg (BRA). Der Haupt­fo­kus der Kam­pa­gne in Wer­ne wird im Bereich der Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen lie­gen“, heißt es in einer Mit­tei­lung der Verwaltung.

Unter­stützt wer­de die Stadt durch die Bezirks­re­gie­rung ganz kon­kret mit fach­li­cher Bera­tung und der Anpas­sung von aktua­li­sier­ten Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en. Die­se wur­den von der EnergieAgentur.NRW als Mit­in­itia­to­rin der Kli­ma­kam­pa­gne zur Ver­fü­gung gestellt.

- Advertisement -

Bür­ger­meis­ter Christ sagt: „Die Stadt Wer­ne möch­te mit Kam­pa­gnen wie die­sen dazu ermun­tern, aktiv für den Kli­ma­schutz ein­zu­tre­ten.“ Adri­an Mork, Lei­ter der Stabs­stel­le Kli­ma­schutz, Ener­gie und Nach­hal­tig­keit bei der Bezirks­re­gie­rung in Arns­berg ergänzt: „Wir freu­en uns sehr über die Teil­nah­me der Stadt Wer­ne. 69 Kom­mu­nen ins­ge­samt bedeu­tet, dass wir mit der Kli­ma­schutz­kam­pa­gne 3,2 Mil­lio­nen Men­schen im Regie­rungs­be­zirk errei­chen kön­nen.“ Damit wür­den die Men­schen und die Kom­mu­nen im Regie­rungs­be­zirk nicht nur ein State­ment zu mehr Kli­ma­schutz vor der Haus­tür abge­ben, son­dern sie wer­den sel­ber tätig und ent­schei­den sich zum Bei­spiel für Pho­to­vol­ta­ik auf dem eige­nen Haus­dach. Die Kam­pa­gne läuft über das gan­ze Jahr 2021.

https://www.bra.nrw.de/umwelt-gesundheit-arbeitsschutz/umwelt/klimaschutz-mit-bravour

Unter dem Link fin­det sich eine Kar­te, die die pro­zen­tua­le Poten­zi­al­nut­zung von Pho­to­vol­ta­ik-Dach­flä­chen­an­la­gen (PV-Dach­flä­chen­an­la­gen) im Regie­rungs­be­zirk abbil­det. Wer­ne zählt bei einer Aus­nut­zung der Son­nen­en­er­gie von 1,1 bis 4,4 Pro­zent dem­nach zu den Schluss­lich­tern, hat beim PV-Dach­flä­chen­po­ten­zi­al noch Spiel­raum. „Obwohl PV-Dach­flä­chen­an­la­gen laut einer Stu­die der Ago­ra Ener­gie­wen­de mit 81 Pro­zent die gesell­schaft­lich höchs­te Akzep­tanz unter den Erneu­er­ba­ren-Ener­gien-Tech­no­lo­gien haben, wer­den im Durch­schnitt nur 5 Pro­zent des PV-Dach­flä­chen­po­ten­zi­als im Regie­rungs­be­zirk genutzt“, heißt es fer­ner auf der Homepage.

Das Wis­sen über die Rah­men­be­din­gun­gen rund um die Instal­la­ti­on von PV-Dach­flä­chen­an­la­gen sei in der Bevöl­ke­rung viel­fach noch ver­al­tet. Ent­ge­gen der land­läu­fi­gen Mei­nung lohnt sich die Instal­la­ti­on einer PV-Dach­flä­chen­an­la­ge: Die Kos­ten für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sei­en in den letz­ten Jah­ren stark gesun­ken – laut dem Fraun­ho­fer Insti­tut seit 2008 um cir­ka 75 Prozent.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne setzt Siegesserie beim BV 09 Hamm fort

Werne. Wichtige drei Punkte holte Eintracht Werne beim BV 09 Hamm. Doch die Aufgabe gestaltete sich schwerer als gedacht. Kreisliga A1 (UN/HAM): BV 09 Hamm...

SV Stockum erleidet nächsten Rückschlag im Aufstiegskampf

Werne/Stockum. Lange sah der SV Stockum beim Heimspiel im Sportzentrum Dahl wie der sichere Sieger aus. Am Ende entglitten den Gastgebern aber alle drei...

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...