Samstag, März 25, 2023

Kita Maria Frieden feiert Richtfest: Anbau liegt voll im Zeitplan

Anzeige

Wer­ne. „Dass zu wenig Platz im Hau­se hier in Zukunft nicht mehr exis­tier‘, mög‘ die­ser Bau gar schnell gedeih’n und bald ein Hort den Kin­dern sein.“ Hoch oben vom Gerüst des Roh­baus ver­las Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer den Spruch zum Richtfest.

Eltern, Kin­der, Hand­wer­ker und Ver­tre­ter der Kir­chen­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus waren auf dem Gelän­de der Kin­der­ta­ges­stät­te Maria Frie­den zusam­men­ge­kom­men, um die Voll­endung des ers­ten Bau­ab­schnitts zu fei­ern. Bis zum Som­mer 2022 soll der Anbau an die Kin­der­ta­ges­stät­te Maria Frie­den bezugs­fer­tig sein.

- Advertisement -

„Wir sind voll im Fahr­plan, und ich erwar­te auch kei­ne grö­ße­ren Schwie­rig­kei­ten“, macht Bau­lei­ter Diet­mar Katz­mar­ski Hoff­nung auf die pünkt­li­che Fer­tig­stel­lung. Vor Weih­nach­ten wird das Dach kom­plett fer­tig, Ende Janu­ar sol­len die Fens­ter ein­ge­baut wer­den, nennt Archi­tekt Mat­thi­as Scha­de vom Büro Eich­horst und Scha­de in Hamm die nächs­ten Schritte.

Wit­te­rungs­un­ab­hän­gig kön­nen anschlie­ßend im Inne­ren die Aus­bau­ar­bei­ten vor­ge­nom­men wer­den. „Von der Gestal­tung, der Far­be, den Mate­ria­li­en und der Dach­form haben wir uns an das bestehen­de Gebäu­de ange­passt“, nennt Scha­de die Planungsziele.

Gro­ße Fens­ter­flä­chen sor­gen für viel Licht im neu­en Grup­pen­raum. Mit dem Bau­fort­schritt zufrie­den sind (v.l.) Archi­tekt Mat­thi­as Scha­de, Bau­lei­ter Diet­mar Katz­mar­ski, Ver­bund­lei­te­rin Stef­fi Hei­der und Ein­rich­tungs­lei­te­rin Bea­te Bun­se. Foto: MSW

Vie­le Gäs­te nutz­ten die Gele­gen­heit und besich­tig­ten die Räu­me im Roh­bau. Begeis­tert waren sie von den gro­ßen Fens­ter­flä­chen. Die hel­len und offe­nen Räu­me sind bis zum Dach geöff­net. Die Fer­tig­stel­lung des im rech­ten Win­kel an das bestehen­de Kin­der­gar­ten­ge­bäu­de ange­schlos­se­nen Erwei­te­rungs­trakts kann Kita-Ein­rich­tungs­lei­te­rin Bea­te Bun­se kaum noch erwar­ten. Zusam­men mit ihren zehn päd­ago­gi­schen Mit­ar­bei­te­rin­nen wer­den der­zeit in drei Grup­pen 54 Mäd­chen und Jun­gen betreut. Wegen der beeng­ten Ver­hält­nis­se muss im nahe gele­ge­nen Pfarr­heim ein Raum als Bewe­gungs­raum genutzt wer­den. „Das ist gera­de in Coro­na-Zei­ten ein gro­ßer Auf­wand“, sagt Bunse.

Im Som­mer könn­te das zwei­jäh­ri­ge Pro­vi­so­ri­um dann end­lich zu Ende gehen, wenn die 190 Qua­drat­me­ter im Erwei­te­rungs­bau zur Ver­fü­gung ste­hen. Neben einem gro­ßen Grup­pen­raum sind im 12 mal 15 Meter gro­ßen Anbau auch ein Schlaf- und ein Wickel­raum sowie Sani­tär­an­la­gen unter­ge­bracht. Außer­dem wird der Per­so­nal­raum in den Neu­bau verlegt. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...