Freitag, März 24, 2023

Keine verlässliche Grundlage für Planung der Außen-Gastronomie

Anzeige

Wer­ne. Vor einer Woche wur­de bekannt, dass in ganz Nord­rhein-West­fa­len ein­ge­schränk­te Öff­nun­gen der Außen­gas­tro­no­mie wie­der erlaubt wer­den, wenn die Sie­ben-Tage-Inzi­denz an fünf Werk­ta­gen unter 100 Neu­in­fek­tio­nen auf 100.000 Ein­woh­ner liegt. Das könn­te in Wer­ne am Wochen­en­de der Fall sein. Das Restau­rant „Stil­voll im Rat­haus“ wird über Pfings­ten jedoch noch nicht öff­nen – zu unklar ist die Lage.

Zunächst ein Blick in die Nach­bar­schaft: Der Außen­be­reich der Gas­tro­no­mie­be­trie­be in Soest und Lipp­stadt darf seit Mitt­woch vor einer Woche unter beson­de­ren Auf­la­gen in abge­grenz­ten Berei­chen wie­der besucht wer­den. Soest ist wie Lipp­stadt eins von sechs Coro­na-Modell­pro­jek­ten des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len. Die Besu­cher müs­sen als Vor­aus­set­zung einen aktu­el­len Nega­tiv-Befund eines Schnell­tests oder den Nach­weis einer Immu­ni­sie­rung bzw. einer über­stan­de­nen Coro­na-Erkran­kung (nicht älter als sechs Mona­te) vorlegen.

- Advertisement -

Stil­voll am Pfings­wo­chen­en­de noch geschlossen

Auch in ande­ren Kom­mu­nen wird ein Start der Bier­gar­ten­zeit am Pfingst­wo­chen­en­de unter dem Mot­to: „Getes­tet, Geimpft, Gene­sen“ erwar­tet. Das „Stil­voll im Rat­haus“ wird nicht dabei sein, obwohl bei den zuletzt kon­stan­ten Wer­ten unter 100 Neu­in­fek­tio­nen eine Öff­nung am Sams­tag erfol­gen könn­te (Stand am Mitt­woch). „Es muss erst eine Frei­ga­be durch das Land erfol­gen“. Die­se Info hat Betrei­ber Andre­as Nozar vom städ­ti­schen Ord­nungs­amt bekom­men. „Ich kann mir nicht vor­stel­len, wenn ich am Sams­tag erfah­re, dass ich öff­nen darf, dies dann kurz­fris­tig zu machen. Ich kann jetzt auch nicht auf blau­en Dunst etwas vor­be­rei­ten, wenn ich dann erfah­re, dass ich doch nicht öff­nen darf. Daher wer­den wir Pfings­ten defi­ni­tiv noch nicht öffnen.“

Das ist nicht die ein­zi­ge Fra­ge, die der­zeit noch offen ist. „Die Mit­ar­bei­ter müs­sen getes­tet sein. Doch es ist noch nicht klar, ob jemand von uns geschult wer­den kann, um dann die Tests mit dem Per­so­nal durch­zu­füh­ren“, sagt Nozar. Auch tech­ni­sche Din­ge müss­ten vor einem Neu­start noch erle­digt wer­den. „Der Lei­tungs­rei­ni­ger, der bis­her für uns zustän­dig war, ist mitt­ler­wei­le Lkw-Fah­rer. Aber wenn die Lei­tung nicht gerei­nigt ist, kann ich da kein Bier­fass dran anschließen.“

Auch im Hin­blick auf den Lebens­mit­tel-Ein­kauf sei eine kurz­fris­ti­ge Öff­nung unter unkla­ren Vor­zei­chen nicht sinn­voll. So hat­te der Gast­wirt vor dem Lock­down im Novem­ber für meh­re­re Tau­send Euro Lebens­mit­tel ein­ge­kauft. Fünf Tage spä­ter muss­te er wie­der schlie­ßen. „Wir brau­chen ein­fach eine ver­läss­li­che Pla­nungs­grund­la­ge. Erst dann kann man öff­nen“, stellt Nozar klar. Nicht zuletzt sei die Fra­ge offen, wie vie­le Men­schen sich extra tes­ten las­sen wür­den, um dann ein Bier zu trin­ken. „Wenn wir auf­ma­chen, die Ware ein­ge­kauft ist und dann allei­ne mit zwei Leu­ten da ste­hen, wird die­se Zeit für uns töd­li­cher als die Mona­te, in denen wir zu hat­ten“, befürch­tet Nozar.

Hah­nen­bal­ken will am 27. Mai wie­der öffnen

Auch der Hah­nen­bal­ken in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft wird an die­sem Sams­tag noch nicht sei­nen Bier­gar­ten öff­nen. Das teil­te Dar­ko Vuko­vic via Face­book mit. „Wir war­ten erst noch ein paar Tage ab, bis die Inzi­denz auf ein Wert unter 50 sinkt und wir auch den Innen­be­reich nut­zen dür­fen”, schreibt der Wirt. Er hofft, am kom­men­den Don­ners­tag (27. Mai) ab 16 Uhr wie­der sei­ne Gäs­te begrü­ßen zu können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...