Samstag, März 25, 2023

Kastanienquartier in Werne: Letzte Schlüsselübergabe ist erfolgt

Anzeige

Wer­ne. Her­ein­spa­ziert in das Kas­ta­ni­en­quar­tier an der Hors­ter Stra­ße: Dort, wo frü­her über 100 Jah­re lang die Wie­ha­gen­schu­le ihr Zuhau­se hat­te, sind 28 moder­ne Wohn­ein­hei­ten ent­stan­den. Die Woh­nungs­bau­ge­nos­sen­schaft (WBG) Lünen und das Archi­tek­tur­bü­ro Ass­mann stell­ten am Mon­tag (20. Dezem­ber) Ver­tre­tern aus Poli­tik und Ver­wal­tung das Ergeb­nis vor.

„Wir wur­den gefragt, ob wir tat­säch­lich so bau­en, wie die Zeich­nun­gen es ver­spro­chen haben. Ja, es ist Rea­li­tät. Das Kas­ta­ni­en­quar­tier ist eine Visi­ten­kar­te für Wer­ne, das auch bezahl­ba­ren Wohn­raum benö­tigt“, sag­te WBG-Geschäfts­füh­rer Rai­ner Heu­b­rock zu den Gäs­ten. Mit der Ver­wal­tung und Wer­ner Hand­werks­fir­men habe man her­vor­ra­gend zusam­men gear­bei­tet. „Wir sind bereit dazu, noch mehr in Wer­ne zu bauen.“

- Advertisement -

Die Hälf­te der Woh­nun­gen wird bekannt­lich öffent­lich geför­dert, die ande­re Hälf­te ist frei finan­ziert ent­stan­den. Mit­te Juli waren die ers­ten Bege­hun­gen erfolgt, ins­ge­samt gab es weit über 150 Inter­es­sen­ten. Nun sind die letz­ten Schlüs­sel über­ge­ben wor­den. „Die Nach­fra­ge ist da. Wir hät­ten die Woh­nun­gen dop­pelt, ja sogar drei­fach ver­ge­ben kön­nen“, berich­te­te WBG-Pro­ku­rist Hein­rich Moch.

Nun ist auch der vor­de­re Gebäu­de­teil des Kas­ta­ni­en­quar­tiers an der Hors­ter Stra­ße bezugs­fer­tig. Foto: Wagner

Die Wohn­flä­che pro Haus liegt bei 900 Qua­drat­me­tern. Die 28 Wohn­ein­hei­ten bie­ten mit 14 Ein­hei­ten á 47 Qua­drat­me­ter, sechs Ein­hei­ten á 62 Qua­drat­me­ter, eben­falls sechs Ein­hei­ten á 77 Qua­drat­me­ter sowie zwei Ein­hei­ten á 92 Qua­drat­me­ter ver­schie­de­ne Zuschnitte.

„Wir rei­ßen nicht ger­ne Schu­len ab, aber hier hat eine schö­ne Ent­wick­lung mit einem star­ken Part­ner statt­ge­fun­den“, zeig­te sich Bür­ger­meis­ter Lothar Christ beim Orts­ter­min begeis­tert. Das Ein­fü­gen des Quar­tiers in die Umge­bung sei gelun­gen, in Sachen Nach­hal­tig­keit habe die WBG mehr getan als erwartet.

Rund­gang durch die hel­len und moder­nen Woh­nun­gen mit WBG-Geschäfts­füh­rer Rai­ner Heu­b­rock (von rechts), Bür­ger­meis­ter Lothar Christ und Rats­frau Cor­ne­lia Oßwald-Blasch­ke (SPD). Foto: Wagner

Bei einem Rund­gang durch die hel­len Woh­nun­gen konn­ten sich unter ande­rem auch Uta Lei­sen­tritt, Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses für Stadt­ent­wick­lung, sowie Stadt­pla­ner Ralf Bül­te vom gelun­ge­nen Pro­jekt­ab­schluss über­zeu­gen. Die Ener­gie­ge­win­nung gelingt im Kas­ta­ni­en­quar­tier mit Geo­ther­mie und Pho­to­vol­ta­ik. Geplant sind noch Lade­säu­len für Elek­tro­fahr­zeu­ge. Die Dächer sind begrünt.

„Wir sind fer­tig, so wie wir es ver­spro­chen haben – trotz Coro­na und Mate­ri­al-Eng­päs­se“, so das Schluss­wort von Rai­ner Heubrock.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...