Mittwoch, März 22, 2023

Jugendamt Werne: Hilferuf ist ein Zeichen der Stärke

Anzeige

Wer­ne. Klei­ne­re Sor­gen und Pro­ble­me mit den Kin­dern oder doch schon grö­ße­re Kon­flik­te – in der Coro­na-Pan­de­mie lei­den alle Fami­li­en. „Wir stel­len fest, dass die Situa­ti­on in den Fami­li­en immer ange­spann­ter wird“, berich­tet Jugend­amts­lei­ter Maik Rolefs. 

Er und sein Team vom All­ge­mei­nen Sozia­len Dienst (ASD) bie­ten zusam­men mit den zahl­rei­chen Koope­ra­ti­ons­part­nern eine pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung an. Denn: „Es ist kein Zei­chen von Schwä­che, sich Hil­fe zu holen. Im Gegenteil.“

- Advertisement -

Kaum Schu­le oder Kita, Sport ist im Ver­ein auch so gut wie unmög­lich. Fami­li­en ste­hen wäh­rend der Pan­de­mie vor enor­men Her­aus­for­de­run­gen. „Die Belas­tung geht nicht spur­los an einem vor­bei und betrifft nicht nur die eine oder ande­re, son­dern alle Fami­lie”, weiß ASD-Mit­ar­bei­te­rin Sina Schwät­ter. Kin­des­wohl­ge­fähr­dung und häus­li­che Gewalt sei­en gera­de wäh­rend der Pan­de­mie ein The­ma.

Egal ob sich jemand an die Sucht­be­ra­tung wen­den will, wegen Ver­ein­sa­mung ein Gespräch am Sor­gen­te­le­fon benö­tigt oder sich Erzie­hungs­pro­ble­me auf­tun: Das Jugend­amt Wer­ne und sei­ne Koope­ra­ti­ons­part­ner sind zur Stel­le. „Mel­det euch, mel­den Sie sich ein­fach. Das ist völ­lig okay”, betont Maik Rolefs. Und Sina Schwät­ter ergänzt: „Es muss auch nicht sofort ein per­sön­li­ches Gespräch sein, auch ein Dia­log am Tele­fon oder online ist mög­lich.” Durch Aktio­nen wie die Weih­nachts- oder Oster­bo­xen berei­te man bekann­ten Fami­li­en eine Freu­de und hal­te mit ihnen Kontakt.

Die ASD-Mit­ar­bei­te­rin bewun­dert der­zeit gro­ße Leis­tun­gen bei ein­kom­mens­schwa­chen Fami­li­en in die­ser schwe­ren Zeit. Doch: „Wenn ich einen Mara­thon lau­fe, bin ich irgend­wann kaputt. Dann benö­ti­ge ich Unterstützung.”

Kon­takt­stel­len und Rufnummern

Jugend­amt Wer­ne – All­ge­mei­ner Sozia­ler Dienst – Frau Schwät­ter, Tel. 02389 71 513

Fami­li­en­netz Wer­ne – Frau Stil­ter, Tel. 02389 5270 222

Cari­tas Lünen Selm Wer­ne – Bera­tungs­stel­le für Eltern, Jugend­li­che und Kin­der – Frau Köll­ner, Frau Ibis-Asa, Tel. 02306 7004–1110

Katho­li­sche Kir­che Bis­tum Müns­ter – Ehe- Fami­li­en- und Lebens­be­ra­tung – Frau Löb­lein, Tel. 02306 30171214

Kin­der­schutz­bund Kreis­ver­band Unna e.V. - Tel. 02303 15901

Schul­psy­cho­lo­gi­sche Bera­tungs­stel­le Kreis Unna – Frau Sol­berg, Tel. 02303 274440

Sozi­al­psych­ia­tri­scher Dienst – Frau Platt­faut, Tel. 02389 780502

Hil­fe für Sucht­kran­ke – Frau Platt­faut, Tel. 02389 780502

Frau­en­fo­rum im Kreis Unna e.V. – Frau­en- und Mäd­chen­be­ra­tung – Tel. 02303 778910

Hil­fe­te­le­fon – Gewalt gegen Frau­en – Tel. 0800116016

Num­mer gegen Kum­mer – Kin­der- und Jugend­te­le­fon – Tel. 08001110333 oder 116111

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...