Samstag, Februar 1, 2025

Jugendamt Werne: Hilferuf ist ein Zeichen der Stärke

Anzeige

Werne. Kleinere Sorgen und Probleme mit den Kindern oder doch schon größere Konflikte – in der Corona-Pandemie leiden alle Familien. „Wir stellen fest, dass die Situation in den Familien immer angespannter wird“, berichtet Jugendamtsleiter Maik Rolefs.

Er und sein Team vom Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) bieten zusammen mit den zahlreichen Kooperationspartnern eine professionelle Unterstützung an. Denn: „Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich Hilfe zu holen. Im Gegenteil.“

- Advertisement -

Kaum Schule oder Kita, Sport ist im Verein auch so gut wie unmöglich. Familien stehen während der Pandemie vor enormen Herausforderungen. „Die Belastung geht nicht spurlos an einem vorbei und betrifft nicht nur die eine oder andere, sondern alle Familie“, weiß ASD-Mitarbeiterin Sina Schwätter. Kindeswohlgefährdung und häusliche Gewalt seien gerade während der Pandemie ein Thema.

Egal ob sich jemand an die Suchtberatung wenden will, wegen Vereinsamung ein Gespräch am Sorgentelefon benötigt oder sich Erziehungsprobleme auftun: Das Jugendamt Werne und seine Kooperationspartner sind zur Stelle. „Meldet euch, melden Sie sich einfach. Das ist völlig okay“, betont Maik Rolefs. Und Sina Schwätter ergänzt: „Es muss auch nicht sofort ein persönliches Gespräch sein, auch ein Dialog am Telefon oder online ist möglich.“ Durch Aktionen wie die Weihnachts- oder Osterboxen bereite man bekannten Familien eine Freude und halte mit ihnen Kontakt.

Die ASD-Mitarbeiterin bewundert derzeit große Leistungen bei einkommensschwachen Familien in dieser schweren Zeit. Doch: „Wenn ich einen Marathon laufe, bin ich irgendwann kaputt. Dann benötige ich Unterstützung.“

Kontaktstellen und Rufnummern

Jugendamt Werne – Allgemeiner Sozialer Dienst – Frau Schwätter, Tel. 02389 71 513

Familiennetz Werne – Frau Stilter, Tel. 02389 5270 222

Caritas Lünen Selm Werne – Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder – Frau Köllner, Frau Ibis-Asa, Tel. 02306 7004-1110

Katholische Kirche Bistum Münster – Ehe- Familien- und Lebensberatung – Frau Löblein, Tel. 02306 30171214

Kinderschutzbund Kreisverband Unna e.V. – Tel. 02303 15901

Schulpsychologische Beratungsstelle Kreis Unna – Frau Solberg, Tel. 02303 274440

Sozialpsychiatrischer Dienst – Frau Plattfaut, Tel. 02389 780502

Hilfe für Suchtkranke – Frau Plattfaut, Tel. 02389 780502

Frauenforum im Kreis Unna e.V. – Frauen- und Mädchenberatung – Tel. 02303 778910

Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen – Tel. 0800116016

Nummer gegen Kummer – Kinder- und Jugendtelefon – Tel. 08001110333 oder 116111

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Klostervorplatz – CDU will Durchfahrt-Regelung belassen wie sie ist

Werne. Zur Neugestaltung des Klostervorplatzes und der angrenzenden Straßen wendet sich die CDU-Fraktion mit einem Antrag an Bürgermeister Lothar Christ. Anders als der in...

Ehepaar Ostrop nimmt den Kulturpreis 2024 entgegen

Werne. Renate und Berthold Ostrop haben den Kulturpreis 2024 der Stadt Werne erhalten. Der Rat der Stadt würdigt mit dieser Verleihung die besonderen Verdienste...

Hohes Verkehrsaufkommen belegt: Kreuzungs-Sanierung noch nicht datiert

Werne. Die Sanierung der Kreuzung B233/L736, besser bekannt als Jockenhöfer Kreuzung, musste im Herbst vergangenen Jahres verschoben werden. Wann die Reparaturen an der Fahrbahn...

Düt und Dat spendet 2.000 Euro für Treppenlift im Kloster

Werne. Wenn finanziell der Schuh drückt, ist der Second-Hand-Laden "Düt und Dat" stets behilflich. Jetzt überreichten die ehrenamtlichen Verkäuferinnen um Marita Melcher eine Spende...