Sonntag, April 2, 2023

Jugend forscht: Platz zwei für AFG-Schüler im Fachgebiet Mathe

Anzeige

Wer­ne. Einen gro­ßen Erfolg ver­buch­ten Dus­tin Heg­ner aus der Q2 und Anton Mors aus der 9b vom Anne-Frank-Gym­na­si­um. Die bei­den Jung­for­scher, die an dem bun­des­wei­ten Wett­be­werb „Jugend forscht“ im Fach­ge­biet Mathematik/Informatik teil­ge­nom­men hat­ten, stell­ten ihren Bei­trag der Jury vor und erran­gen einen her­vor­ra­gen­den zwei­ten Platz in der Regionalrunde.

Grund­la­ge der Bewer­tung war eine schrift­li­che Arbeit, die Ende Janu­ar abge­ge­ben wer­den muss­te, und ein digi­ta­les Gespräch mit der Jury. Die bei­den talen­tier­ten Mathe­ma­ti­ker hat­ten sich ihr The­ma „Ein mathe­ma­ti­sches Modell zur Abbil­dung von Funk­tio­nen als Seh­nen­men­ge” selbst gewählt.

- Advertisement -

Bei die­ser For­schungs­ar­beit wur­den sie von den Mathe­ma­tik­leh­re­rin­nen Char­lot­te Kau­ba und Julia Kri­ckau beglei­tet. Die­se haben die bei­den Schü­ler vor allem orga­ni­sa­to­risch unter­stützt. Dazu gehör­ten u. a. ein Besuch in der Fach­bi­blio­thek Mathe­ma­tik der WWU Müns­ter, das Kon­tak­te knüp­fen zu einem ehe­ma­li­gen AFG-Schü­ler, der aktu­ell an der WWU in Mathe­ma­tik pro­mo­viert und wei­te­re Gedan­ken­an­stö­ße geben konnte.

Dann hieß es Dau­men drü­cken, als die bei­den mathe­ma­ti­schen Kön­ner ihr Pro­jekt der Jury prä­sen­tier­ten. Nach­dem sie sich den anschlie­ßen­den Jury­fra­gen gestellt hat­ten, muss­ten sich die bei­den Schü­ler und ihre Leh­re­rin­nen noch bis zum Nach­mit­tag gedul­den, bevor ihnen gegen 18.30 Uhr end­lich das Ergeb­nis mit­ge­teilt wur­de. Die Jury beur­teil­te die schrift­li­che Arbeit als „sehr über­zeu­gend und sehr pro­fes­sio­nell“ und die Prä­sen­ta­ti­on vor der Jury eben­falls als „auf sehr hohem Niveau und auch sehr über­zeu­gend“. Die eige­ne Begeis­te­rung für das The­ma sei zu spü­ren gewesen. 

In der Lau­da­tio hieß es: „Das, was hier geleis­tet wur­de, ist doch eine sehr, sehr kom­ple­xe Arbeit. Denn bei dem Pro­jekt von Anton und Dus­tin han­delt es sich um Grund­la­gen­for­schung aus der Zah­len­theo­rie der Mathe­ma­tik.“ Was die Bezeich­nung „kom­ple­xe Arbeit“ kon­kret bedeu­tet, wird dem Lai­en bereits klar, wenn er die Fra­ge hört, die Anton und Dus­tin beant­wor­tet haben, näm­lich: Wel­che mathe­ma­ti­schen Grund­ei­gen­schaf­ten haben die Seh­nen­men­gen von linea­ren Funk­tio­nen in Abhän­gig­keit von der Funk­ti­ons­glei­chung und der Anzahl von dem auf dem Kreis­rand ver­teil­ten Punk­ten? Die mona­te­lan­ge inten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung des Schü­ler­du­os mit dem mathe­ma­ti­schen Pro­blem wur­de nun nicht nur mit dem bereits oben erwähn­ten zwei­ten Platz gewür­digt, son­dern auch noch mit einem Son­der­preis belohnt, einem Jah­res­abon­ne­ment der Zeit­schrift „Bild der Wissenschaft“.

Die gesam­te Schul­ge­mein­de gra­tu­liert zu die­ser tol­len Leis­tung. Und was sagen die bei­den Preis­trä­ger, die bei­de ein Mathe­ma­tik­stu­di­um anstre­ben, selbst zu ihrem Erfolg? Es habe ihnen Spaß gemacht und sie könn­ten sich gut vor­stel­len, im nächs­ten Jahr wie­der anzu­tre­ten. Wenn sich dann bei­de, Dus­tin regu­lär und Anton im Rah­men der Schü­ler-Uni, im Mathe­ma­tik­stu­di­um befin­den, könn­te die Arbeit an Kom­ple­xi­tät sogar noch gewin­nen. Die bei­den Jung­for­scher ver­ste­hen das mathe­ma­tisch. Sie for­schen bereits jetzt dar­an, wie sich ihre Ergeb­nis­se auf die kom­ple­xe Zah­len­men­ge über­tra­gen lassen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...