Werne. Corona, Mecke-Skandal, BIN-Protest und noch viele Ereignisse mehr – ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. In Werne war eine Menge los. Wir blicken zurück und erinnern uns.
MÄRZ
Das Betriebsgelände Tecklenborg am Schemmelweg soll zu einem neuen innerstädtischen Wohnquartier mit Hotel sowie Dienstleistungsbetrieben und einer Kita entwickelt werden.
Tecklenborg zieht um, neues Wohnquartier soll entstehen
In einem Wohnhaus in Werne ist es zu einem Ausbruch von Corona-Infektionen gekommen. Der Kreis Unna hat die Bewohner unter Quarantäne gestellt und testet aktuell alle auf das Virus. Betroffen sind Arbeitnehmer, die in insgesamt drei Unternehmen arbeiten.
Polizei-Einsatz im Holtkamp: Familienstreit war die Ursache
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird neben der Impfstrategie die Ausweitung der Testmöglichkeiten auch in Werne vorangetrieben. Hierfür wird kurzfristig für die Werner Bevölkerung die Einrichtung eines Schnelltestzentrums vorbereitet, um ausreichende Testkapazitäten sicherzustellen.
Corona in Werne: Stadt errichtet Zentrum für Schnelltests
Die Diskussion um ein neues Gewerbe-/Industriegebiet beginnt. Bekanntlich mündet diese im Bürgerentscheid knapp neun Monate später.
Neues Gewerbegebiet nur nördlich der Nordlippe-Straße
Der Stadtentwicklungsausschuss gibt wenig später grünes Licht für die Planung des Gewerbegebietes Nordlippestraße Nord – trotz Proteste vor dem Kolpingsaal.
Politik gibt „grünes Licht“ für neues Gewerbegebiet in Werne
Die nächste Demo gegen die Pläne lässt nicht lange auf sich warten. Ende des Monats gründet sich die Bürgerinitiative Nordlippestraße (BIN).
Große Resonanz auf Demo gegen geplantes Gewerbegebiet
Die Linderthalle wird ab Mitte März zum dezentralen Impfzentrum in Werne. 630 Erziehungs- und Lehrkräfte erhalten ein Impfgebot.
Linderthalle wird zum dezentralen Impfzentrum in Werne
Nachdem die Renovierung der Klosterkirche gerade erst erfolgreich abgeschlossen ist, steht den Kapuzinern eine unvorhergesehene Baumaßname ins Haus – die Heizung im Kloster ist kaputt. Die anschließende Resonanz auf die Spendenaktion ist überwältigend.
Heizung kaputt: Kloster bittet um Hilfe
Trotz Corona findet „Werne putzt sich raus“, das große Reinemachen in der Stadt, wieder statt – mit Sicherheitsabstand und überraschend vielen Teilnehmenden.
Top-Resonanz auf „Werne putzt sich raus“ begeistert alle
Am Abend des 21. März rückt der Löschzug 3 aus Stockum sowie der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne aus. Heuballen brennen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Feuerwehr löscht rund 60 Strohballen in Stockum
Die Corona-Notbremse, die am 29. März gezogen werden soll, bereitet den Händlern auch in Werne enorme Sorgen.
Einzelhandel in Werne: Geduldsfaden wird immer dünner
Die Pläne für eine weitere öffentliche Toilette werden vorgestellt. Der von der Verwaltung favorisierte Standort fällt allerdings durch. Im Laufe des Jahres einigt man sich aber doch. im ersten Quartal 2022 entsteht die Toilette in der Nähe des Busbahnhofs.
Öffentliche Toilette: Politik lehnt geplanten Standort ab
Die Stadt Werne hat die Kirmes wegen der Corona-Pandemie erneut abgesagt. Geplant war der Rummel vom 30. April bis zum 3. Mai 2021.
Stadt Werne sagt Maikirmes 2021 ab
Paukenschlag in der Verwaltung. Der städtische Dezernent für Jugend, Familie, Kultur und Sport wechselt am 1. Juli 2021 zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nach Münster.
Dezernent Alexander Ruhe verlässt die Stadt Werne
Die Abi-Mottowoche der beiden Gymnasien beschäftigt Ende März das Ordnungsamt der Stadt Werne. Die Mitarbeiter müssen Ansammlungen von feiernden Jugendlichen auflösen.
Feiernde Jugendliche: Ordnungsamt schreitet vor Gymnasien ein
Der Abrissbagger macht Schluss mit der Jahnturnhalle. Die Sportstätte an der Jahnstraße, direkt neben dem früheren Stadion, war jahrzehntelang sportliche Heimat für den TV Werne 03, der hier in verschiedenen Disziplinen Übungsstunden anbot. Wohnbebauung ist geplant.
Bagger beendet Ära der Jahnturnhalle Werne