Mittwoch, März 29, 2023

Jahresrückblick 2021: Das ist in Werne passiert – der Februar

Anzeige

Wer­ne. Coro­na, Mecke-Skan­dal, BIN-Pro­test und noch vie­le Ereig­nis­se mehr – ein auf­re­gen­des Jahr neigt sich dem Ende ent­ge­gen. In Wer­ne war eine Men­ge los. Wir bli­cken zurück und erin­nern uns.

FEBRUAR

- Advertisement -

Die im ver­gan­ge­nen Som­mer neu aus­ge­zeich­ne­ten Wan­der­we­ge rund um Wer­ne erfreu­en sich gro­ßer Beliebt­heit, erst recht in die­sem Corona-Winter.

Rund­we­ge in Wer­ne mit dem „W“ sind Wander-Hit

Zunächst fan­den Imp­fun­gen in den Senio­ren- und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen statt. Sie wer­den Ende Febru­ar weit­ge­hend abge­schlos­sen sein. Par­al­lel öff­nen die Impf­zen­tren am 8. Febru­ar ihre Türen – auch das Impf­zen­trum in Unna.

Start­schuss für Impf­zen­trum – Türen öff­nen sich am 8. Februar

Pfar­rer Andre­as Bader wird neu­er Pfar­rer in Wer­ne. Im Febru­ar 2021 wähl­ten ihn die Mit­glie­der des Pres­by­te­ri­ums der Evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de Wer­ne als neu­en Geist­li­chen für die Wie­der­be­set­zung der 1. Pfarrstelle.

Ein­stim­mi­ges Votum für neu­en Pfar­rer Andre­as Bader

Hef­ti­ger Win­ter­ein­bruch in Wer­ne: „Alle Stra­ßen im Win­ter­dienst sind befahr­bar, es gibt kei­ne Sper­run­gen“, mel­de­te Bau­hof­lei­ter Det­lef Bruns am 8. Febru­ar kurz nach dem Schicht­wech­sel der Bau­hof­mit­ar­bei­ter, die rück­bli­ckend viel Lob für ihre Arbeit ernten.

Win­ter­dienst: Schicht­be­trieb kon­tra Schnee und Eis

Als die Schnee­mas­sen in der Nacht von Sams­tag auf ver­gan­ge­nen Sonn­tag auch Wer­ne heim­such­ten, kam Schü­lern der Jahr­gangs­stu­fe elf am Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus die spon­ta­ne Idee, ein mobi­les „Schnee­räum-Kom­man­do” aus dem Boden zu stamp­fen. Die Reso­nanz war überwältigend.

„Schnee­frei Wer­ne“: Ange­hen­de Abitu­ri­en­ten packen mit an

Am 5. Febru­ar ist dem Gesund­heits­amt zum ers­ten Mal eine Virus-Muta­ti­on im Kreis Unna gemel­det wor­den. Bei ins­ge­samt fünf Per­so­nen aus dem Kreis haben Labo­re die bri­ti­sche SARS-CoV‑2 Virus­va­ri­an­te B.1.1.7 nachgewiesen.

Coro­na­vi­rus im Kreis Unna: Muta­ti­on nachgewiesen

Die Reno­vie­rung der baro­cken Kapu­zi­ner­kir­che ist abge­schlos­sen. Nach­dem es mona­te­lang geschlos­sen war, erstrahlt das denk­mal­ge­schütz­te Gebäu­de in neu­em Glanz. Die Wie­der­eröff­nung wird mit Got­tes­diens­ten am 14. Febru­ar gewürdigt.

Klos­ter­kir­che fei­ert Wie­der­eröff­nung mit Provinzial

Die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Wer­ner Kar­ne­val (IWK) lädt zusam­men mit dem KV Gelb-Blau Wer­ne, Hol di Fast und der KG Rot-Gold Wer­ne am 13. Febru­ar zur Live-Über­tra­gung einer inter­ak­ti­ven Kar­ne­vals­par­ty ein.

Kar­ne­val in Wer­ne wird die­ses Mal online gefeiert

In Koope­ra­ti­on mit der Stadt­ver­wal­tung bie­tet der Ver­kehrs­ver­ein Wer­ne nicht nur für sei­ne Mit­glie­der, son­dern auch für die betrof­fe­ne Per­so­nen­grup­pe im Stadt­ge­biet einen Fahr­dienst zum Impf­zen­trum nach Unna an.

Stadt Wer­ne und Ver­kehrs­ver­ein bie­ten Fahr­dienst zum Impfzentrum

Kin­der und Jugend­li­che in Wer­ne sol­len nach wochen­lan­gem Lock­down ab dem 22. Febru­ar in fes­ten Lern­grup­pen und im Wech­sel­mo­dell wie­der in den Schu­len unter­rich­tet werden.

Vor dem Neu­start an den Grund­schu­len gibt es viel zu planen

Die Schüt­zen­ver­ei­ni­gung an der Hor­ne hat das für Pfings­ten 2021 geplan­te Schüt­zen­fest wegen Coro­na abge­sagt. Auch das Reit­tur­nier Lenklar fällt der Pan­de­mie zum Opfer.

Lenkla­rer Rei­ter­ta­ge und Viel­sei­tig­keit sind abgesagt

Am 16. Febru­ar wur­de der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te durch das Ord­nungs­amt zum Laden­lo­kal Her­ren­mo­den Schmer­st­rä­ter in die Bonen­stra­ße geru­fen. Ein Was­ser­scha­den rui­niert die kom­plet­te Ware. Spä­te­re Kon­se­quenz: Inha­ber Chris­tof Schmer­st­rä­ter bezieht ein neu­es Laden­lo­kal am Markt, dort wo frü­her der West­fä­li­sche Anzei­ger behei­ma­tet war. 

Was­ser­ein­bruch bei Her­ren­mo­den Schmer­st­rä­ter in Werne

Die Sanie­rung des Sport- und Frei­zeit­zen­trums Dahl ver­zö­gert sich wei­ter. Das wur­de am 25. Febru­ar wäh­rend der Sit­zung des Schul- und Sport­aus­schus­ses bekannt. Inzwi­schen ist klar: Vor Mai/Juni 2022 wird kein Ball auf dem Kunst­ra­sen rollen. 

Sanie­rung im Sport­zen­trum Dahl: War­ten auf „grü­nes Licht“
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...