Samstag, September 23, 2023

IWC Lünen-Werne initiiert einmaliges Kunstprojekt

Anzeige

Werne/Lünen/Nordkirchen. Für ihre Sommerausstellung in der Mensa des Schlosses Nordkirchen kooperiert die „Gruppe 73“ erstmals mit der Deutsch-Simbabwischen Gesellschaft. Die Symbiose aus regionaler Malerei und afrikanischer Bildhauerei steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Brigitte Westhues, der angehenden Präsidentin des Inner Wheel Clubs (IWC) Lünen-Werne.

Im Vorfeld der im Juli beginnenden Ausstellung lädt der IWC Lünen-Werne zu zwei Vorträgen ein, die unter dem Motto „Titambire mauya – Herzlich willkommen“ stehen.

- Advertisement -

Am Mittwoch, 9. Juni, nehmen Kerstin Hemker und Marianne Dankerl ihre Zuhörer mit auf „Eine Reise zu Bildhauer/innen und Schriftsteller/innen in Simbabwe“.

Am Mittwoch, 16. Juni, wird Simbabwe als Reiseziel vorgestellt: „Eine Reise zu starken Frauen, großen Wasserfällen, gefährlichen Tieren“. Beide Vorträge sollen, abhängig von aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung der Coronapandemie, in Werne stattfinden. Der Eintritt bzw. Zugang zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Die emeritierte Pfarrerin Kerstin Hemker reist seit 40 Jahren regelmäßig nach Simbabwe. Sie sammelt moderne Steinkunst des Landes und organisiert Kunstausstellungen.

Anhand eigener Fotos stellt sie am 9. Juni die Lebensgeschichten von Bildhauern vor, veranschaulicht den Entstehungsweg einer Skulptur vom Steinbruch bis zur Ausstellung und spricht über Mythen der „Shona Kunst“. Die Germanistin Marianne Dankerl informiert über Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Simbabwe, deren Veröffentlichungen auf Deutsch vorliegen. Im Zentrum steht die Autorin Petina Gappah. Geplant ist dieser Vortrag in der Buchhandlung Beckmann-Waterhues in Werne.

Der zweite Vortrag im Capitol-Cinema-Center Werne präsentiert Simbabwe als schönes und sicheres Reiseland im südlichen Afrika. Kerstin Hemker kennt das Land von ihren zahlreichen Reisen und stellt das Leben in Dörfern sowie einige ihrer Projektpartner vor. Den Abschluss dieses Abends bildet der Film „Music by Prudence“, der 2010 einen Oscar als bester Dokumentarkurzfilm gewann. Er erzählt die Lebensgeschichte der 21-jährigen Sängerin Prudence Mabhena, die von Geburt schwerbehindert ist. „Mich beeindruckt der Lebensmut dieser jungen Frau. Sie steht für mich für Millionen Simbabwerinnen, die einen schweren Alltag meistern ,“ sagt Kerstin Hemker.

Aufgrund der Coronapandemie wird kurzfristig entschieden, ob die Vorträge vor Ort als Präsenzveranstaltung oder als Videoworkshop via Zoom stattfinden. Anmeldungen nimmt der IWC Lünen-Werne ab sofort unter info@iwc-luenen-werne.de entgegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Dino“ betritt beim Konzert des Bläsercorps Werne die Bühne

Werne. Beim Jahreskonzert des Bläsercorps Werne im Kolpinghaus am Samstagabend traf spritzige Musikalität auf Humor. Dirigent Peter Linnemann schmückte die musikalischen Darbietungen mit humorvollen Anmoderationen...

2023: Ein guter Sommer für das Solebad in Werne

Werne. Für Badegäste ist die Freibadzeit im Solebad seit wenigen Tagen beendet. Ein guter Zeitpunkt, den zurückliegenden Sommer anhand der Besucherzahlen zu bewerten. Das...

Nachtfrequenz 2023: „5 Minutes for you“ und „Band Academy“

Werne. Einzelkämpfer/innen aufgepasst! In Zusammenarbeit mit der Band Academy des Galilei-Gymnasiums Hamm veranstaltet die Ev. Jugend Werne in Kooperation mit der Stadt Werne am...

Turnhalle fertig – Tiefgarage wird saniert – FW-Haus im Kostenrahmen

Werne/Stockum. Mit dem "Bericht der Betriebsleitung" näherte sich der Ausschuss für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) am Mittwoch seinem Ende. Philipp Cramer, Leiter des Gebäudemanagements,...