Freitag, März 24, 2023

In Corona-Zeiten entdeckt der Nachwuchs den Golfsport für sich

Anzeige

Wer­ne. Seit einer guten Woche wird auf dem Golf­platz in Wer­ne wie­der gespielt. Lan­des­weit ver­bucht der Sport stei­gen­de Mit­glie­der­zah­len, dies ist eben­so in der Lip­pe­stadt der Fall. „Das Bild vom Gol­fen, das sich lan­ge in der Öffent­lich­keit gehal­ten hat, ver­än­dert sich – und das ist gut so“, sagt Golf­platz­be­trei­be­rin Ute Schul­ze Kersting.

Rund fünf Kilo­me­ter legen die Golf­spie­ler auf der 15-Loch-Anla­ge in rund zwei Stun­den zurück. Die 440 Mit­glie­der kom­men aus Lünen, Selm, Unna, Kamen und Berg­ka­men. Rund ein Vier­tel stam­men direkt aus Wer­ne. Wäh­rend ande­re Ver­ei­ne im zurück­lie­gen­den Jahr Mit­glie­der ver­lo­ren haben, hat die Golf­platz Wer­ne an der Lip­pe GmbH sogar etli­che Neu­auf­nah­men verzeichnet.

- Advertisement -

„Wir haben eine gan­ze Rei­he an Neu­schü­lern, die jetzt – unter­stützt von unse­ren Trai­nern – das Golf­spie­len erler­nen wol­len“, erklärt Betrei­be­rin Ute Schul­ze Kers­t­ing. Schon im Dezem­ber habe es vor dem mitt­ler­wei­le wie­der auf­ge­ho­be­nen Golf-Lock­down vie­le Neu­zu­gän­ge gege­ben, die ihre Platz­rei­fe erlan­gen wollten.

„Vie­le Leu­te konn­ten im ver­gan­ge­nen Jahr nicht wie gewünscht ver­rei­sen und auch die kur­zen Trips über das Wochen­en­de sind für vie­le aus­ge­fal­len. Golf konn­te dage­gen bis Mit­te Dezem­ber bestän­dig gespielt wer­den und nicht weni­ge emp­fin­den das Spiel an fri­scher Luft in schö­ner und gepfleg­ter Umge­bung wie einen Tag Urlaub“, sagt Ute Schul­ze Kers­t­ing. Ein wei­te­res Argu­ment für vie­le Neu­ein­stei­ger sei zudem die Tat­sa­che, dass die Anla­ge ohne eine wei­te Anrei­se zu errei­chen ist. 

Golf ist kein eli­tä­rer Sport mehr

Zudem habe sich die Wahr­neh­mung des Sports schon in den Vor­jah­ren, ganz beson­ders aber 2020 aus Sicht vie­ler Inter­es­sen­ten ver­än­dert. „Immer mehr Men­schen erken­nen, dass Golf kein eli­tä­rer Sport für rei­che, ver­snob­te und älte­re Leu­te ist. Das ist bei uns sehr deut­lich gewor­den, weil wir einen guten Zulauf von jun­gen Men­schen haben, die Spaß an dem Sport gefun­den haben“, berich­tet Ute Schul­ze Kers­t­ing. Ganz neben­bei, so die Golf­platz­be­trei­be­rin, hät­ten erschwing­li­che­re Mit­glieds­bei­trä­ge vie­ler Ver­ei­ne und leicht über das Inter­net zu bekom­men­de gebrauch­te Schlä­ger zu einem wei­te­ren Popu­la­ri­täts­schub für den Sport geführt.

Manch einer der Neu­star­ter habe mitt­ler­wei­le jedoch auch fest­ge­stellt, dass Golf gar nicht so ein­fach sei, wie es aus­se­he. „Da müs­sen vie­le neue Bewe­gun­gen gelernt und ein paar Kilo­me­ter gelau­fen wer­den. Zudem muss man muss sich schon auf das kon­zen­trie­ren, was man da macht“, erklärt Ute Schul­ze Kers­t­ing. Übung macht also auch beim Golf den Meis­ter – und ist dank der aktua­li­sier­ten Coro­naschutz­ver­ord­nung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len wie­der möglich. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...