Sonntag, März 26, 2023

Impfung in der Linderthalle: Kleiner Pieks für ein gutes Gefühl

Anzeige

Wer­ne. 360 Grund­schul­leh­re­rIn­nen, Erzie­hungs- und OGS-Kräf­te der Ein­rich­tun­gen in Wer­ne haben am ers­ten Impf­ter­min in der Lin­dert­hal­le teil­ge­nom­men. Auch Ina Klimek, Leh­re­rin an der Wie­ha­gen­schu­le, hol­te sich ihre ers­te Sprit­ze mit dem Vak­zin von Astra­Ze­ne­ca ab. „Klar, ich bin sofort dabei”, war die ers­te Reak­ti­on der Päd­ago­gin, als ihr das Ange­bot vom Schul­trä­ger unter­brei­tet wurde. 

Pünkt­lich erreicht Ina Klimek die Turn­hal­le. Es herrscht kein Gedrän­ge oder eine lan­ge War­te­zeit, die Impf­ak­ti­on ist bes­tens orga­ni­siert. An den ers­ten bei­den Sta­tio­nen prü­fen Mit­ar­bei­ter aus dem Dezer­nat III – Jugend, Fami­lie, Bil­dung die Unter­la­gen, einen Schritt wei­ter wer­den die Daten erneut gesich­tet, abge­gli­chen, um die­se spä­ter an das Robert-Koch-Insti­tut zu über­mit­teln. „Es läuft pro­fes­sio­nell wie in einem rich­ti­gen Impf­zen­trum”, sagt Dezer­nent Alex­an­der Ruhe, der sich das Pro­ze­de­re zufrie­den mit Jugend­amts­lei­ter Maik Rolefs anschaut. „Wir sind sehr froh, dass wir die Imp­fung hier anbie­ten kön­nen. Alle, die hier sind, freu­en sich und sind dankbar.”

- Advertisement -

Dazu zählt auch Ina Klimek. Die 38-Jäh­ri­ge ist durch eine frü­he­re Asth­ma­er­kran­kung Risi­ko­pa­ti­en­tin. „Ich tra­ge in der Schu­le immer eine FFP2-Mas­ke und füh­le mich dadurch schon sehr sicher. Die Imp­fung gibt mir aber ein noch bes­se­res Gefühl – auch den Kin­dern gegen­über”, sagt sie.

Kerstin Obrikat (links) und Claudia Barth empfangen Ina Klimek an der ersten Station und prüfen die Unterlagen. Foto: Wagner
Kers­tin Obri­kat (links) und Clau­dia Barth emp­fan­gen Ina Klimek an der ers­ten Sta­ti­on und prü­fen die Unter­la­gen. Foto: Wagner

Das Kol­le­gi­um der Wie­ha­gen­schu­le nimmt zu 100 Pro­zent an der ange­bo­te­nen Imp­fung teil. „Die Reso­nanz bei allen Ange­spro­che­nen ist sehr posi­tiv, aber in allen Ein­rich­tun­gen haben wir kei­ne 100 Pro­zent. Da gibt es schon mal eine inter­es­san­te Prio­ri­tä­ten­set­zung”, meint Alex­an­der Ruhe. Am nächs­ten Frei­tag kom­men dann die nächs­ten 280 Impf­wil­li­gen des Per­so­nen­kreis an der Rei­he. „Wenn heu­te die Imp­fun­gen gut ver­tra­gen wer­den, hof­fen wir aber noch auf ein paar Nach­züg­ler, die sich aber schon Mon­tag mel­den müs­sen”, erklärt der Dezernent.

Ina Klimek ist inzwi­schen nach nicht ein­mal zehn Minu­ten an Sta­ti­on 3 ange­kom­men – der medi­zi­ni­schen Auf­klä­rung. Die Wer­ner Haus­ärz­tin Dr. Hel­ga Hop­pe bespricht alle wich­ti­gen Punk­te mit der Leh­re­rin für Mathe­ma­tik, Sport und Eng­lisch. Kurz dar­auf geht es in einer von vier Impf­bo­xen. Dr. Hop­pe sagt: „Der Arm wird schmer­zen, auch Kopf- und Mus­kel­schmer­zen sind mög­lich. Und Sie könn­ten sich schlapp füh­len.” Die Medi­zi­ne­rin wur­de bereits mit dem Vak­zin von Moder­na geimpft. Da sie vor­her nie­man­den kann­te, der eben­falls die­sen Impf­stoff erhal­ten habe, sei sie ner­vös gewe­sen. Doch sie habe alles gut über­stan­den, Schmerz­mit­tel hät­te sie nicht neh­men müssen.

Vor der Spritze für Ina Klimek berichtet Dr. Helga Hoppe noch von ihrer eigenen Impfung. Foto: Wagner
Vor der Sprit­ze für Ina Klimek berich­tet Dr. Hel­ga Hop­pe noch von ihrer eige­nen Imp­fung. Foto: Wagner

„Es tat gar nicht weh, ich füh­le mich wie immer. Aber war­ten wir bis Diens­tag ab”, schmun­zelt Ina Klimek nach dem klei­nen Pieks. Die Schul­lei­tung hat in einem Eltern­brief mit­ge­teilt, dass durch mög­li­che Nach­wir­kun­gen Lehr­kräf­te aus­fal­len könn­ten. Dann wür­de man vom Prä­senz- in den Distanz­un­ter­richt wech­seln. Nach 15 Minu­ten Ruhe­pau­se samt Beob­ach­tung geht es für Ina Klimek mit einem guten Gefühl nach Hau­se. In rund zwölf Wochen war­tet dann die zwei­te und abschlie­ßen­de Impfung.

Übri­gens: Vor dem ers­ten Impf­ter­min wur­den bei allen Schnell­tests durch­ge­führt. „Das ist nicht Pflicht, wir woll­ten es aber absi­chern. Alle Tests sind nega­tiv aus­ge­fal­len”, berich­tet Alex­an­der Ruhe, der nicht aus­schließt, nach Ostern wei­te­re Impf­ter­mi­ne anzu­bie­ten – dann bei­spiels­wei­se für Leh­re­rin­nen und Leh­rer sowie Per­so­nal an den wei­ter­füh­ren­den Schu­len. Für den zwei­ten Ter­min am nächs­ten Frei­tag (19. März) ste­he der Per­so­nen­kreis fest. Mög­lich sei­en aber auch tages­schar­fe Ergän­zun­gen, ergänzt Maik Rolefs, der den Bereich der Tages­pfle­ge nennt. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne setzt Siegesserie beim BV 09 Hamm fort

Werne. Wichtige drei Punkte holte Eintracht Werne beim BV 09 Hamm. Doch die Aufgabe gestaltete sich schwerer als gedacht. Kreisliga A1 (UN/HAM): BV 09 Hamm...

SV Stockum erleidet nächsten Rückschlag im Aufstiegskampf

Werne/Stockum. Lange sah der SV Stockum beim Heimspiel im Sportzentrum Dahl wie der sichere Sieger aus. Am Ende entglitten den Gastgebern aber alle drei...

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...