Mittwoch, März 29, 2023

„Hol di fast“ 2022: Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren

Anzeige

Wer­ne. Lan­ge muss­ten die Kar­ne­va­lis­ten der Wer­ner Kol­pings­fa­mi­lie war­ten, jetzt end­lich ist es bald soweit: Bis „Hol di fast“ sind es zwar noch drei Mona­te, wer aber Kar­ten für die Tra­di­ti­ons­ver­an­stal­tung im Kol­ping­saal haben möch­te, der soll­te sich sputen. 

Ab sofort kön­nen die Tickets für den 18. Febru­ar 2022 in der Geschäfts­stel­le des Ver­kehrs­ver­eins Wer­ne, Rog­gen­markt 13, erwor­ben wer­den. „Die Ver­an­stal­tung beginnt tra­di­ti­ons­ge­mäß um 19.33 Uhr“, wie Gott­fried Forst­mann betonte. 

- Advertisement -

Druck­frist über­reich­te Hol di fast-Orga­ni­sa­ti­ons­lei­ter Mar­tin Weber die Kar­ten und die damit ver­bun­de­ne Begleit­schrift für die Ver­an­stal­tung 2022 an Gott­fried Forst­mann vom Verkehrsverein.

In der aktu­el­len Ses­si­on steht die Ver­an­stal­tung unter dem Mot­to „Hol di fast wird 60 Jahr“. Eigent­lich wäre in die­sem Jahr das gro­ße Jubi­lä­um gewe­sen, aber auf­grund der Pan­de­mie ist die­ses bekannt­lich aus­ge­fal­len. Krea­tiv wie die Jecken nun mal sind, wird 2022 ein­fach 60+1 gefeiert.

Seit vie­len Jah­ren sorgt die „Hol di fast“-Sitzung für bes­te kar­ne­va­lis­ti­sche Unter­hal­tung. Die Qua­li­tät hat sich her­um­ge­spro­chen. Gute Lau­ne ist hier immer Pflicht. Genau­so sehen es die Kar­ne­va­lis­ten im Hin­blick auf die Coro­na-Pan­de­mie, denn es wird eine rei­ne 2G-Sit­zung wer­den. „Wir haben die Gesund­heit der Besu­cher im Blick. Wir möch­ten eine unbe­schwer­te Sit­zung erle­ben und mit Ihnen fei­ern“, sind sich die Orga­ni­sa­to­ren einig.

„Es lohnt sich, früh­zei­tig die Kar­ten zu erwer­ben“, sagt Jörg Weber. Denn eine Abend­kas­se gebe es nicht. Meis­tens sei die Ver­an­stal­tung schon weit im Vor­feld ausverkauft.

Die glück­li­chen Kar­ten­be­sit­zer dür­fen sich auf einen unter­halt­sa­men Abend freu­en. Musik, Tanz, Büt­ten­re­den und Gesang – das Kar­ne­va­lis­ten­herz dürf­te höher schla­gen. Was sich genau auf der Büh­ne abspie­len wird, dar­über hüllt sich Mar­tin Weber wie immer in Schwei­gen. Auf jeden Fall ist Bernd vom Bau­hof wie­der mit von der Par­tie, das steht fest wie der Schlacht­ruf der Wer­ner Narrenschar.

400 Kar­ten für jeweils 23 Euro ste­hen zum Ver­kauf. Zu erwer­ben sind die Tickets im Ver­kehrs­ver­ein wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten: Diens­tag und Frei­tag jeweils von 10 bis 12 Uhr. Oder nach per­sön­li­cher Abspra­che unter 0179–4543289.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...