Donnerstag, März 30, 2023

Hochwasser verursacht Schäden am GSC – Unterricht gesichert

Anzeige

Wer­ne. Die Bau­trock­nungs­ge­rä­te lau­fen auf Hoch­tou­ren im Kel­ler des Gym­na­si­ums St. Chris­to­pho­rus (GSC). Noch ist das genaue Aus­maß der Schä­den, die das Hoch­was­ser am 14. Juli 2021 der Schu­le zuge­fügt hat, nicht bekannt. Und das war nicht die ein­zi­ge nega­ti­ve Über­ra­schung, die Thors­ten Schrö­er nach sei­nem Urlaub erwartete. 

„Die Schu­le schwimmt!“ Die­se Nach­richt erhielt der GSC-Lei­ter am Tag des Stark­re­gens, der eini­ge Räu­me der Schu­le stark in Mit­lei­den­schaft gezo­gen hat. „Der Unter­richt ist aber auf kei­nen Fall gefähr­det“, beru­higt Thors­ten Schrö­er. Der Medi­ta­ti­ons­raum müs­se neu gemacht wer­den, in wei­te­ren – erst vor einem Jahr ent­kern­ten Räu­men – müss­ten nun Pro­be­boh­run­gen Auf­schluss brin­gen, wie stark sie betrof­fen sind. „Bis zu den Herbst­fe­ri­en wol­len wir die Schä­den beho­ben haben“, so Schrö­er wei­ter. Er schätzt die Scha­dens­sum­me auf jen­seits der 100.000 Euro.

- Advertisement -

Zufalls­fund erschwert Erdarbeiten

Eine plan­mä­ßi­ge Bau­stel­le am Alt­bau – hier soll­ten u.a. ein neu­er Gas­an­schluss ver­legt sowie Abdich­tungs­ar­bei­ten vor­ge­nom­men wer­den – brach­te eine Über­ra­schung ans Tages­licht. Denn zwei alte, wenn­gleich lee­re Öltanks tauch­ten im Erd­reich auf. „Selbst Pater Harald (Schul­lei­ter von 1978–2001, Anm. der Red.) hat­te davon kei­ne Ahnung“, staun­te Thors­ten Schrö­er nicht schlecht: „Der Boden ist glück­li­cher­wei­se nicht kon­ta­mi­niert, aber die Fäs­ser müs­sen wir nun erst ein­mal ent­sor­gen. Eine Fir­ma hat schon Inter­es­se gezeigt. Dadurch wer­den die Arbei­ten aber natür­lich um eini­ge Wochen in die Län­ge gezo­gen.“ Der dort frei­ge­schau­fel­te Bereich habe auch das Ein­drin­gen des Was­sers nach dem Stark­re­gen vom 14. Juli begünstigt. 

Zwei Öltanks im Erd­reich, die frü­her die Ener­gie­ver­sor­gung der Schu­le sicher­ten, tauch­ten bei Erd­ar­bei­ten über­ra­schend auf. Foto: Wagner

NWZ-Erneue­rung Schritt für Schritt

1986 fand am Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus der Ein­zug ins Natur­wis­sen­schaft­li­che Zen­trum (NWZ) statt. Der in die Jah­re gekom­me­ne Trakt wird nun Schritt für Schritt erneu­ert. Aktu­ell wer­de die alte Decke abmon­tiert und eine neue gegos­sen. „Die alte konn­te den für die Raum­aus­stat­tung erfor­der­li­chen Metall­trä­ger nicht hal­ten“, erklär­te Thors­ten Schröer.

Der Bio­lo­gie­un­ter­richt wer­de über­gangs­wei­se in nor­ma­le Klas­sen­räu­me des Gym­na­si­ums aus­ge­la­gert, so dass zunächst die Erneue­rung der Phy­sik- und Che­mie­räu­me anstün­de. In 2022 sei dann die Bio­lo­gie an der Reihe. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...