Freitag, Dezember 1, 2023

Hochwasser verursacht Schäden am GSC – Unterricht gesichert

Anzeige

Werne. Die Bautrocknungsgeräte laufen auf Hochtouren im Keller des Gymnasiums St. Christophorus (GSC). Noch ist das genaue Ausmaß der Schäden, die das Hochwasser am 14. Juli 2021 der Schule zugefügt hat, nicht bekannt. Und das war nicht die einzige negative Überraschung, die Thorsten Schröer nach seinem Urlaub erwartete.

„Die Schule schwimmt!“ Diese Nachricht erhielt der GSC-Leiter am Tag des Starkregens, der einige Räume der Schule stark in Mitleidenschaft gezogen hat. „Der Unterricht ist aber auf keinen Fall gefährdet“, beruhigt Thorsten Schröer. Der Meditationsraum müsse neu gemacht werden, in weiteren – erst vor einem Jahr entkernten Räumen – müssten nun Probebohrungen Aufschluss bringen, wie stark sie betroffen sind. „Bis zu den Herbstferien wollen wir die Schäden behoben haben“, so Schröer weiter. Er schätzt die Schadenssumme auf jenseits der 100.000 Euro.

- Advertisement -

Zufallsfund erschwert Erdarbeiten

Eine planmäßige Baustelle am Altbau – hier sollten u.a. ein neuer Gasanschluss verlegt sowie Abdichtungsarbeiten vorgenommen werden – brachte eine Überraschung ans Tageslicht. Denn zwei alte, wenngleich leere Öltanks tauchten im Erdreich auf. „Selbst Pater Harald (Schulleiter von 1978-2001, Anm. der Red.) hatte davon keine Ahnung“, staunte Thorsten Schröer nicht schlecht: „Der Boden ist glücklicherweise nicht kontaminiert, aber die Fässer müssen wir nun erst einmal entsorgen. Eine Firma hat schon Interesse gezeigt. Dadurch werden die Arbeiten aber natürlich um einige Wochen in die Länge gezogen.“ Der dort freigeschaufelte Bereich habe auch das Eindringen des Wassers nach dem Starkregen vom 14. Juli begünstigt.

Zwei Öltanks im Erdreich, die früher die Energieversorgung der Schule sicherten, tauchten bei Erdarbeiten überraschend auf. Foto: Wagner

NWZ-Erneuerung Schritt für Schritt

1986 fand am Gymnasium St. Christophorus der Einzug ins Naturwissenschaftliche Zentrum (NWZ) statt. Der in die Jahre gekommene Trakt wird nun Schritt für Schritt erneuert. Aktuell werde die alte Decke abmontiert und eine neue gegossen. „Die alte konnte den für die Raumausstattung erforderlichen Metallträger nicht halten“, erklärte Thorsten Schröer.

Der Biologieunterricht werde übergangsweise in normale Klassenräume des Gymnasiums ausgelagert, so dass zunächst die Erneuerung der Physik- und Chemieräume anstünde. In 2022 sei dann die Biologie an der Reihe.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pkw-Unfall auf Kreuzung: Feuerwehr sichert ab und säubert Straße

Werne. Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr wurde am Mittwoch (29.11.2023) um 14.18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Flüssigkeiten auf die Kreuzung...

Discofox-Grundkurs: FBS Werne sucht noch Tanzpaare

Werne. In der Familienbildungsstätte Werne startet am Sonntag, 3. Dezember, der Kurs „Discofox- Grundkurs“. Ein Muss auf jeder Party! Da der Discofox auf fast allen...

Eröffnung von Rossmann und Rewe in der Werne City Mall rücken näher

Werne. Im Zuge des Umbaus des ehemaligen Hornecenters zur Werne City Mall rücken die ersten Eröffnungstermine näher. Als erstes wechselt im Februar 2024 die...

Die Linke im Kreis setzt ein Zeichen der Einigkeit

Werne/ Kreis Unna. Die Linke im Kreis Unna hat einen neuen Kreisvorstand. In der Mitgliederversammlung (23. November 2023) in den Bergkamener Kuhbachstuben wurden Ramona...