Donnerstag, März 23, 2023

Hansi Küpper zur EM: „Frankreich und Spanien sind die Favoriten“

Anzeige

Wer­ne. Ab dem 11. Juni herrscht vier Wochen lang Aus­nah­me­zu­stand – egal, ob in Deutsch­land, Eng­land, Frank­reich, Tsche­chi­en oder sonst wo auf dem euro­päi­schen Kon­ti­nent. Wor­um es geht? Natür­lich um die Fußball-Europameisterschaft. 

Mit WERN­Eplus wer­den Sie nicht nur über alles rund um die EM infor­miert, Sie kön­nen auch zahl­rei­che attrak­ti­ve Prei­se gewin­nen. Denn: Fuß­ball­wis­sen und Glück sind jetzt gefragt beim gro­ßen EM-Tipp­spiel auf: https://werne-plus.de/tippspiel-em2021/

- Advertisement -

Han­si Küp­per (Sky-Kom­men­ta­tor), Lars Mül­ler (WSC-Coach und Deut­scher Meis­ter mit dem BVB) sowie Kur­tu­lus Ötz­türk (Co-Trai­ner unter ande­rem in Müns­ter, Braun­schweig und Würz­burg) tip­pen als loka­le Fuß­ball-Exper­ten mit.

Han­si Küp­per macht mit sei­ner Ein­schät­zung zur Euro­pa­meis­ter­schaft den Anfang.

Herr Küp­per, in die­ser Woche beginnt – mit coro­na-beding­ter Ver­spä­tung um ein Jahr – die Euro­pa­meis­ter­schaft 2021. Auf wel­che Teams freu­en Sie sich per­sön­lich bei der EM?

Frank­reich steht für orga­ni­sier­tes Spek­ta­kel, Eng­land als König des Ver­eins­fuß­balls muss wie­der ein­mal zei­gen, ob es nicht auch doch Natio­nal­mann­schaft kann. Deutsch­land macht Hoff­nung, weil es nur bes­ser wer­den kann.

Die zumin­dest im Deutsch­land rück­läu­fi­gen Coro­na-Infek­ti­ons­zah­len spie­len dem Fuß­ball-Groß­ereig­nis in die Kar­ten. Fle­xi­bi­li­tät wird aber wohl bis zum Anpfiff das Gebot der Stun­de blei­ben, oder?

Wir alle seh­nen uns nach Fans in den Sta­di­en. Sie aller­dings zur Grund­vor­aus­set­zung für die Ver­ga­be von Spie­le an einen EM-Stand­ort zu machen, ist schon dreist von der UEFA. 

Glau­ben Sie, dass sich der Eupho­rie-Schal­ter jetzt ein­fach umle­gen lässt, wenn die EM beginnt? Oder haben Sie den Ein­druck, dass sich die Zuschau­er vom Fuß­ball ein wenig ent­fernt haben?

Super Liga, Cham­pi­ons League-Reform, das gebro­che­ne Ver­spre­chen von der Coro­na-Demut. Das Grum­meln an der Basis ist unüber­hör­bar. Aber spä­tes­tens mit Errei­chen des Halb­fi­na­les wer­den die Event-Fans alle wie­der da sein.

Haben Sie denn einen Tipp, wer am Ende auf dem Sie­ger­trepp­chen ste­hen wird?

Als Exper­te müss­te ich jetzt wohl sagen: Deutsch­land ist eine Tur­nier­mann­schaft! Aber Frank­reich oder Spa­ni­en hal­te ich eher für die Favo­ri­ten in die­sem Turnier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....