Donnerstag, März 30, 2023

Häufig gestellte Fragen zu Sim-Jü 2021

Anzeige

Wer­ne. Noch zwei Tage bis zur Eröff­nung der Sim-Jü 2021 unter Coro­na-Bedin­gun­gen. Hier noch ein­mal die wich­tigs­ten Fra­gen und Antworten.

War­um fin­det Sim-Jü 2021 statt?

- Advertisement -

Die belieb­te Sim-Jü-Kir­mes kann auf­grund der aktu­el­len Coro­na-Schutz­ver­ord­nung des Lan­des NRW durch­ge­führt wer­den. Somit plant die Stadt Wer­ne im Rah­men der vor­ge­ge­be­nen Maß­nah­men die­se Groß­ver­an­stal­tung mit Augen­maß. Ein auf­wen­di­ges Hygie­ne- und Sicher­heits­kon­zept hilft dabei, den Besu­chern eine siche­re und erleb­nis­rei­che Sim-Jü zu ermöglichen.

Ist die Durch­füh­rung der Kir­mes 2021 wegen der Coro­na-Pan­de­mie nicht zu gefährlich?

Die Lan­des­re­gie­rung NRW hält Kir­mes­sen und Volks­fes­te für durch­führ­bar, wenn auf dem Ver­an­stal­tungs­ge­län­de die 3G-Regel gilt. Somit ist die Durch­füh­rung die­ser Ver­an­stal­tun­gen, bei Beach­tung der wesent­li­chen Ele­men­te des Hygie­ne­schut­zes, verantwortbar.

Wird das Kir­mes­ge­län­de abgesperrt?

Nein. Da sich das Kir­mes­ge­län­de größ­ten­teils durch die Innen­stadt von Wer­ne erstreckt, ist die Kir­mes für jeden frei zugäng­lich. Die­ses Gelän­de lässt sich im Gegen­satz zu einem Ver­an­stal­tungs­platz nicht absper­ren, zumal auf dem Kir­mes­ge­län­de auch Men­schen woh­nen, arbei­ten oder zum Bei­spiel in den Geschäf­ten einkaufen.

Wes­halb wird die Sim-Jü nicht aus­nahms­wei­se auf einem abge­sperr­ten Platz veranstaltet?

Die Sim-Jü-Kir­mes ist tra­di­tio­nell eine Innen­stadt-Kir­mes. Ihr wich­tigs­tes Merk­mal ist es, dass die Karus­sells und Buden zwi­schen den Häu­sern auf Stra­ßen und Plät­zen stehen.

Gibt es eine Ober­gren­ze für die Besu­che­rin­nen und Besu­cher der Sim-Jü-Kirmes?

Nein. Die aktu­el­le Coro­na-Schutz­ver­ord­nung ver­langt bei Groß­ver­an­stal­tun­gen kei­ne Besu­cher­be­gren­zung. Die­se lie­ße sich nur umset­zen, wenn das Kir­mes­ge­län­de kom­plett abge­sperrt wer­den wür­de und es an allen Ein­gän­gen Kon­trol­len gäbe.

Zu Sim-Jü 2021 wird es kei­ne Besu­cher-Ober­gren­ze geben. Archiv­fo­to: Volkmer

Wel­che Schutz- oder Hygie­ne-Regeln wer­den auf der Kir­mes 2021 gelten?

Das lässt sich mit abso­lu­ter Sicher­heit erst sagen, wenn die Coro­na-Schutz­ver­ord­nung für den Ver­an­stal­tungs­zeit­raum Ende Okto­ber bekannt ist. Die aktu­el­le Ver­ord­nung gilt bis zum 29. Okto­ber 2021 und sieht vor, dass Besu­che­rin­nen und Besu­cher auf dem Kir­mes­ge­län­de die 3G-Vor­aus­set­zun­gen erfül­len müs­sen. Das bedeu­tet, sie müs­sen nach­wei­sen kön­nen, dass sie ent­we­der voll­stän­dig geimpft sind oder bereits von einer Coro­na-Infek­ti­on gene­sen oder inner­halb der zurück­lie­gen­den 48 Stun­den nega­tiv getes­tet wur­den. Außer­dem wird das Tra­gen einer Mund- und Nasen­schutz­mas­ke empfohlen.

Wird es Coro­na-Kon­trol­len auf der Sim-Jü geben?

Nach der­zei­ti­ger Rechts­la­ge (Coro­na-Schutz­ver­ord­nung des Lan­des NRW, gül­tig bis 29. Okto­ber 2021) wird es Stich­punkt­kon­trol­len geben, ob die 3G-Regeln erfüllt sind. Für getes­te­te Per­so­nen reicht ein Schnell­test aus, der nicht älter als 48 Stun­den sein darf. Die­se Kon­trol­len wer­den vom Ord­nungs­amt und von einem Sicher­heits­dienst durch­ge­führt. Besu­che­rin­nen und Besu­cher, die kon­trol­liert wur­den und die Vor­aus­set­zun­gen erfül­len, erhal­ten als sicht­ba­res Zei­chen ein far­bi­ges Arm­bänd­chen, wenn dies gewünscht wird. Für jeden Kir­me­s­tag wird ein Arm­band mit unter­schied­li­cher Far­be ausgegeben.

Gibt es auf der Sim-Jü Corona-Schnelltestzentren? 

Ja, die gibt es – und zwar an gleich vier Sta­tio­nen: Test­stel­le Am Hagen 5 – Test­stel­le Kurt-Schu­ma­cher-Str. / Hor­ne­müh­le – Test­stel­le Kurt-Schu­ma­cher-Str. / Klos­ter – Test­stel­le Stadt­haus. Öff­nungs­zei­ten: Sams­tag 8 bis 24 Uhr, Sonn­tag 10 bis 22 Uhr, Mon­tag 8 bis 21Uhr, Diens­tag 8 bis 20 Uhr. Tes­tun­gen außer­halb der Öff­nungs­zei­ten sind mit Vor­anmel­dung mög­lich. Kon­takt per E‑Mail an info@testzentrum-am-solebad.de Home­page und Ter­min­bu­chungs­tool: www.testzentrum-am-solebad.de

Brau­che ich einen Test­nach­weis für mei­ne Kinder?

Da die Kir­mes in den Herbst­fe­ri­en beginnt, benö­ti­gen auch Schul­kin­der einen aktu­el­len Test­nach­weis, der nicht älter als 48 Stun­den alt sein darf. Sie haben die Mög­lich­keit, Ihre Kin­der in den ein­ge­rich­te­ten Test­stel­len tes­ten zu las­sen. Nur Kin­der bis zum Schul­ein­tritt benö­ti­gen kei­nen Test­nach­weis. Was kos­ten die Coro­na-Schnell­tests? Ange­mel­de­te Besu­cher (Online-Buchung bzw. Online-Zah­lung) zah­len pro Test 15 Euro. Unan­ge­mel­de­te Besu­cher kön­nen sich für 20 Euro tes­ten las­sen. Für Schü­le­rin­nen und Schü­ler bis 18 Jah­re ist der Test kos­ten­los. Älte­re Schü­ler sind kostenpflichtig. 

Was ist mit dem Wochen­markt wäh­rend Sim-Jü 2021?

Der Wochen­markt am kom­men­den Frei­tag (22. Okto­ber) wird in die Bonen- und Kon­rad-Ade­nau­er-Stra­ße ver­legt. Nächs­te Woche Diens­tag fällt der Wochen­markt auf­grund des Krammark­tes ersatz­los aus. (Quel­le: Stadtmarketing)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Werne. Zum „Pilgern vor der Haustür“ lädt der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. ein und eröffnet am 14. April 2023 die...

Inka Overbeck liest in KvG-Schule einen spannenden Kinder-Krimi

Stockum. Auf Einladung von Bücher Beckmann las die Münsteraner Autorin Inka Overbeck in der Kardinal-von-Galen-Schule aus ihrem Buch „Das Geheimnis um die Tuckesburg“, erschienen...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...