Donnerstag, März 23, 2023

Gute Resonanz auf die erste Impf-Aktion am Stadthaus

Anzeige

Wer­ne. Der Auf­ruf von Stadt und Kreis ist ganz offen­sicht­lich auf frucht­ba­ren Boden gefal­len. Zur ers­ten Impf-Akti­on vor Ort sind am Frei­tag vie­le Men­schen vor das Stadt­haus gekom­men, um sich gegen das COVID-19 imp­fen zu las­sen. Am Sams­tag geht das Imp­fen ohne Ter­min weiter.

Vie­le War­ten­de gaben an, dass gera­de die Wohn­ort­nä­he und das unkom­pli­zier­te Ver­fah­ren ohne vor­he­ri­ge Ter­min-Buchung ein Grund für die Ent­schei­dung zur Imp­fung vor Ort gewe­sen sei.

- Advertisement -

Doch die Akti­on erreich­te nicht nur Bür­ger aus der Lip­pe­stadt. „Es sind auch Woh­nungs­lo­se dabei, die wir sonst nur schlecht mit dem Ange­bot ins Impf­zen­trum zu kom­men, errei­chen kön­nen“, sagt Syl­via Stadt­mann, die sich mit wei­te­ren Mit­ar­bei­te­rin­nen aus dem Kreis­haus um die von den Inter­es­sen­ten zu erle­di­gen­den For­ma­li­tä­ten küm­mer­te, wäh­rend die Sprit­zen im Stadt­haus auf­ge­zo­gen wurden.

Schon 45 Minu­ten vor dem Start war­te­ten die ers­ten Impf­wil­li­gen vor dem umfunk­tio­nier­ten Feu­er­wehr-Con­tai­ner. Ein frü­he­rer Beginn war aber nicht mög­lich, denn der Impf­stoff wur­de erst kurz vor dem Start aus dem Impf­zen­trum in Unna ange­lie­fert. Für etwa die Hälf­te der Teil­neh­men­den war es die ers­te Imp­fung. So auch für Sofie Kroes, die erst vor fünf Mona­ten Mut­ter gewor­den ist und so in den letz­ten Mona­ten ande­re Din­ge zu tun hat­te, als sich einen Ter­min im Impf­zen­trum zu besorgen.

Sofie Kroes aus Wer­ne erhielt am Frei­tag ihre ers­te Imp­fung gegen COVID-19 im umge­stal­te­ten Feu­er­wehr­con­tai­ner am Stadt­haus. Foto: Volkmer

„Wir sind froh über jeden, der geimpft wird“, freu­te sich Syl­via Stadt­mann über den guten Zulauf bei der Pre­mie­re in Wer­ne, die zusam­men mit der Stadt, der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung West­fa­len-Lip­pe (KVWL) und dem Kreis Unna ange­bo­ten wur­de. Wie vie­le Men­schen an den Ter­mi­nen teil­neh­men, wis­sen die Betei­lig­ten nicht. „Wir las­sen uns ein­fach über­ra­schen. Mal sind es 50, aber mal auch 200 Per­so­nen“, berich­te­te der Impf­arzt Karam Mousa.

Da etwa die Hälf­te der Inter­es­sen­ten bereits die ers­te Sprit­ze erhal­ten hat­te, ist am Frei­tag nicht nur mit dem Impf­stoff BioNTech, son­dern auch mit dem Covid-19 Vac­ci­ne Moder­na geimpft worden. 

Am Sams­tag, 24. Juli, fin­det eben­falls wie­der vor dem Stadt­haus eine wei­te­re Impf-Akti­on von 9 bis 13 Uhr statt. Wer dar­an teil­neh­men möch­te, soll­te den Per­so­nal­aus­weis und wenn vor­han­den, den Impf­pass, mit­brin­gen. Geimpft wer­den Per­so­nen ab 16 Jahre.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....