Mittwoch, März 22, 2023

Große Resonanz auf Demo gegen geplantes Gewerbegebiet

Anzeige

Wer­ne. Mehr als 500 Demons­tran­ten haben sich am Frei­tag­nach­mit­tag an der Bun­des­stra­ße B54/ Ecke Bul­ten­land­wehr wie auch am Stie­gen­kamp gestellt. Der Pro­test bezieht sich gegen das Gewer­be­ge­biet an der Nord­lip­pe­stra­ße. Im Rah­men des welt­wei­ten Kli­ma­streiks der Orga­ni­sa­ti­on „Fri­days for Future“ woll­ten die Demons­tran­ten mit die­ser Akti­on ein Zei­chen setzten.

In Form einer Men­schen­ket­te hat­ten sich klei­ne, gro­ße, alte und jun­ge Demons­tran­ten und Kli­ma­ak­ti­vis­ten ver­sam­melt. Jeder Teil­neh­mer hat ein 1,5 Meter lan­ges Absperr­band bekom­men, somit war eine kon­takt­lo­se Men­schen­ket­te mög­lich. Auch auf Reden wur­de ver­zich­tet, es bestand Mas­ken­pflicht. Das Ord­nungs­amt und die Poli­zei waren vor Ort, muss­ten aber nicht ein­grei­fen, da sich die Teil­neh­mer peni­bel an die Coro­na-Schutz­maß­nah­men gehal­ten haben.

- Advertisement -

„Ich habe das Gan­ze ange­zet­telt“ , sag­te Akti­vist und Orga­ni­sa­tor Andre­as Droh­mann. Die­ser war mit der Reso­nanz super zufrie­den. „Das Inter­es­se hier ist rie­sig. Ich habe noch nie­man­den gefun­den und gespro­chen, außer natür­lich die Poli­ti­ker vom inners­ten Zir­kel, die das Pro­jekt hier auf dem Schirm hat­ten“, betont Droh­mann. Aller­dings demons­trier­ten die Teil­neh­men­den teil­wei­se auf der Flä­che, die in den aktu­el­len Pla­nun­gen der Stadt Wer­ne für ein Gewer­be­ge­biet über­haupt nicht zur Debat­te steht.

Links auf dem Foto ist ein Ausschnitt des Gebietes, das für ein neues Gewerbegebiet herhalten soll. Die Menschenkette demonstrierte die Länge der westlichen Ausdehnung. Foto: Kreativshooting/T. Schütte
Links auf dem Foto ist ein klei­ner Aus­schnitt des Gebie­tes, das für ein neu­es Gewer­be­ge­biet her­hal­ten soll. Die Men­schen­ket­te demons­trier­te die Län­ge der west­li­chen Aus­deh­nung. Foto: Kreativshooting/T. Schütte

Die Teil­neh­mer kamen mit selbst­ge­mal­ten Pla­ka­ten und Schil­dern. Auch die Fami­lie Sökeland waren als Anwoh­ner vor Ort. Auch wenn die Kin­der Lars, Luca und Lau­ra nicht mehr in Wer­ne woh­nen, sind sie gegen das geplan­te Gewer­be- und/oder Indus­trie­ge­biet. „Wir sind hier in der Natur auf­ge­wach­sen. Uns gefällt es nicht, dass alles zuge­baut wer­den soll“, betont Lau­ra Sökeland. Auch Chris­toph Böcken­brink ist ver­är­gert über die Poli­tik. „Solan­ge Indus­trie­flä­chen noch brach lie­gen, dür­fen wir nichts Neu­es pla­nen. Nein zum Flä­chen­fraß“, sagt er und hält sein grü­nes Schild hoch, wo er sei­ne Mei­nung auf­ge­schrie­ben hat. 

Rund 500 Menschen demonstrierten am Freitagnachmittag gegen das neu geplante Gewerbegebiet in Werne. Foto: Isabel Schütte
Rund 500 Men­schen demons­trier­ten am Frei­tag­nach­mit­tag gegen das neu geplan­te Gewer­be­ge­biet in Wer­ne. Foto: Isa­bel Schütte

Für die Orga­ni­sa­to­ren war die Men­schen­ket­te erst der Auf­takt. „Wir wer­den wei­ter am Ball blei­ben und wei­te­re Aktio­nen vor­be­rei­ten. Natür­lich muss alles coro­na­kon­form sein, das erschwert die Arbeit natür­lich. Wir wer­den eine Bür­ger­initia­ti­ve anstre­ben. Die Reso­nanz ist auf jeden Fall da“, sagt Drohmann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...