Dienstag, Juli 1, 2025

Große Resonanz auf Demo gegen geplantes Gewerbegebiet

Anzeige

Werne. Mehr als 500 Demonstranten haben sich am Freitagnachmittag an der Bundesstraße B54/ Ecke Bultenlandwehr wie auch am Stiegenkamp gestellt. Der Protest bezieht sich gegen das Gewerbegebiet an der Nordlippestraße. Im Rahmen des weltweiten Klimastreiks der Organisation „Fridays for Future“ wollten die Demonstranten mit dieser Aktion ein Zeichen setzten.

In Form einer Menschenkette hatten sich kleine, große, alte und junge Demonstranten und Klimaaktivisten versammelt. Jeder Teilnehmer hat ein 1,5 Meter langes Absperrband bekommen, somit war eine kontaktlose Menschenkette möglich. Auch auf Reden wurde verzichtet, es bestand Maskenpflicht. Das Ordnungsamt und die Polizei waren vor Ort, mussten aber nicht eingreifen, da sich die Teilnehmer penibel an die Corona-Schutzmaßnahmen gehalten haben.

- Advertisement -

„Ich habe das Ganze angezettelt“ , sagte Aktivist und Organisator Andreas Drohmann. Dieser war mit der Resonanz super zufrieden. „Das Interesse hier ist riesig. Ich habe noch niemanden gefunden und gesprochen, außer natürlich die Politiker vom innersten Zirkel, die das Projekt hier auf dem Schirm hatten“, betont Drohmann. Allerdings demonstrierten die Teilnehmenden teilweise auf der Fläche, die in den aktuellen Planungen der Stadt Werne für ein Gewerbegebiet überhaupt nicht zur Debatte steht.

Links auf dem Foto ist ein Ausschnitt des Gebietes, das für ein neues Gewerbegebiet herhalten soll. Die Menschenkette demonstrierte die Länge der westlichen Ausdehnung. Foto: Kreativshooting/T. Schütte
Links auf dem Foto ist ein kleiner Ausschnitt des Gebietes, das für ein neues Gewerbegebiet herhalten soll. Die Menschenkette demonstrierte die Länge der westlichen Ausdehnung. Foto: Kreativshooting/T. Schütte

Die Teilnehmer kamen mit selbstgemalten Plakaten und Schildern. Auch die Familie Sökeland waren als Anwohner vor Ort. Auch wenn die Kinder Lars, Luca und Laura nicht mehr in Werne wohnen, sind sie gegen das geplante Gewerbe- und/oder Industriegebiet. „Wir sind hier in der Natur aufgewachsen. Uns gefällt es nicht, dass alles zugebaut werden soll“, betont Laura Sökeland. Auch Christoph Böckenbrink ist verärgert über die Politik. „Solange Industrieflächen noch brach liegen, dürfen wir nichts Neues planen. Nein zum Flächenfraß“, sagt er und hält sein grünes Schild hoch, wo er seine Meinung aufgeschrieben hat.

Rund 500 Menschen demonstrierten am Freitagnachmittag gegen das neu geplante Gewerbegebiet in Werne. Foto: Isabel Schütte
Rund 500 Menschen demonstrierten am Freitagnachmittag gegen das neu geplante Gewerbegebiet in Werne. Foto: Isabel Schütte

Für die Organisatoren war die Menschenkette erst der Auftakt. „Wir werden weiter am Ball bleiben und weitere Aktionen vorbereiten. Natürlich muss alles coronakonform sein, das erschwert die Arbeit natürlich. Wir werden eine Bürgerinitiative anstreben. Die Resonanz ist auf jeden Fall da“, sagt Drohmann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

Lippe Cup lockt viele Fans der Rhythmischen Sportgymnastik an

Werne. Der Lippe Cup hat jüngst viele Aktive und Fans der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in der Lindert-Sporthalle in Begeisterung versetzt. Wieder einmal war der...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne, Polizeihauptkommissar Axel Scheunemann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 5. Juli 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...

CDU Werne geht ohne Bürgermeister-Kandidat in die Wahl

Werne. Jetzt ist es offiziell: Der CDU-Stadtverband Werne gibt bekannt, dass nach dem Rückzug von Dr. Thomas Neubourg um eine Kandidatur für das Amt...