Mittwoch, März 22, 2023

Geplantes Gewerbegebiet: Gegner gründen Bürger-Initiative

Anzeige

Wer­ne. „Ich freue mich, dass so vie­le heu­te hier­her­ge­kom­men sind, um gemein­sam für den Erhalt des grü­nen Tores zum Müns­ter­land zu kämp­fen!“ Mit die­sen Wor­ten eröff­ne­te Sil­via Sökeland am ver­gan­ge­nen Sams­tag­nach­mit­tag (27. März) die coro­na-kon­for­me Grün­dungs­zu­sam­men­kunft der Bür­ger­initia­ti­ve Indus­trie­ge­biet Nord­lip­pe­stra­ße (BIN) im Stie­gen­kamp, zu der bereits 24 Bür­ger aus Wer­ne erschie­nen waren.

Ers­tes Ziel der neu gegrün­de­ten BIN soll es sein, die Wer­ner Bür­ger durch wei­te­re Aktio­nen sowie über die sozia­len Netz­wer­ke zu infor­mie­ren. Ver­hin­dert wer­den soll das geplan­te neue Gewer­be- und/oder Indus­trie­ge­biet nörd­lich der Nord­lip­pe­stra­ße.

- Advertisement -

Neben der Auf­tei­lung der anfal­len­den Auf­ga­ben wur­de zudem die Grün­dung eines ein­ge­tra­ge­nen Ver­eins (e.V.) dis­ku­tiert, der in vie­ler­lei Hin­sicht mehr Hand­lungs­spiel­raum schaf­fen wür­de. Der Wer­ner Rechts­an­walt Ulrich Rüsing hat­te dazu bereits detail­lier­te Erkennt­nis­se gesam­melt sowie eine mög­li­che Sat­zung vor­be­rei­tet. In sei­nem Refe­rat wog er das Für und Wider auf und sicher­te der BIN sei­ne vol­le Unter­stüt­zung zu, heißt es in der Pres­se­mit­tei­lung der Bürgerinitiative.

Eine eige­ne Web­site wer­de kurz­fris­tig eben­so erstellt wie ein eige­ner Account in den sozia­len Medi­en. Ein gro­ßes Augen­merk soll auf die Öffent­lich­keits- und Pres­se­ar­beit gelegt wer­den, die von Natürlich!Werne tat­kräf­tig unter­stützt wer­den wird, wie der eben­falls anwe­sen­de Ver­tre­ter der Kli­ma­initia­ti­ve, Olaf Stein­weg, mehr­fach bekräf­tig­te. Er berich­te­te, dass sich durch die bei der Demons­tra­ti­on ver­teil­ten Fly­er bereits 47 wei­te­re Inter­es­sen­ten für eine Bür­ger­initia­ti­ve bei Natürlich!Werne ange­mel­det hätten.

Auf­grund der momen­ta­nen Pan­de­mie­la­ge wer­den sich die Mit­glie­der von BIN künf­tig regel­mä­ßig über Online­be­spre­chun­gen aus­tau­schen. „Der ers­te Schritt ist gemacht, ab jetzt haben wir kei­ne Lan­ge­wei­le mehr“, so die abschlie­ßen­den Wor­te der Mode­ra­to­rin, Sil­via Sökeland.

Wei­te­re Inter­es­sen­ten und Unter­stüt­zer, ob aktiv oder pas­siv, sind BIN jeder­zeit will­kom­men. Anmel­dun­gen mit dem Betreff „Ich BIN dabei!“ kön­nen per Email an BIN-Werne@posteo.de ein­ge­sen­det werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...