Sonntag, April 2, 2023

Gemeinsame Impfstelle der Städte Bergkamen und Werne ist gestartet

Anzeige

Rünthe/Werne. Die kom­mu­na­le Impf­stel­le der Städ­te Berg­ka­men und Wer­ne in den Räum­lich­kei­ten des ehe­ma­li­gen Restau­rants „Gate to Asia“ in der Mari­na Rün­the ist eröff­net. 144 Per­so­nen hat­ten sich für den Start am Frei­tag­nach­mit­tag einen Ter­min gesi­chert. Der Groß­teil davon hol­te sich auch wie geplant die Sprit­ze ab.

Ob Erst- und Zweit­imp­fun­gen oder Auf­frisch­imp­fun­gen – in den kom­men­den Mona­ten wird an den zwei Impf­stra­ßen in der Impf­stel­le in Berg­ka­men-Rün­the viel los sein, denn alle zur Zeit ver­füg­ba­ren Ter­mi­ne sind bereits aus­ge­bucht. Ein Ter­min für einen der vier Öff­nungs­ta­ge pro Woche ist für eine Imp­fung zwin­gend erfor­der­lich. Neue Ter­mi­ne wer­den mit 14 Tagen Vor­lauf auf der Home­page des Krei­ses Unna freigeschaltet.

- Advertisement -

„Trotz­dem stan­den schon am frü­hen Mor­gen die ers­ten Leu­te vor der Tür, die gefragt haben, ob sie nicht doch noch einen Ter­min bekom­men kön­nen”, so Kars­ten Qua­beck vom Stadt­mar­ke­ting, der sich auf Berg­ka­me­ner Sei­te um die Abläu­fe im Impf­zen­trum auf Zeit küm­mert. Es soll­ten nicht die ein­zi­gen blei­ben, die am Frei­tag weg­ge­schickt wer­den muss­ten. Ein Ehe­paar hat­te zwar einen Ter­min, doch fehl­ten vier Tage, damit die abge­schlos­se­ne Grund­im­mu­ni­sie­rung ein hal­bes Jahr zurück lag. Auch sie muss­ten ohne Sprit­ze wie­der den Heim­weg antreten.

„Dann gibt es die Men­schen, die sich über­all Ter­mi­ne besorgt haben und viel­leicht beim Haus­arzt schnel­ler dran­ge­kom­men sind. Die soll­ten so viel Cha­rak­ter haben, den Ter­min auch wie­der zurück zu gebn, damit dann jemand ande­res kom­men kann”, so Qua­beck. Ins­ge­samt ver­lief der ers­te Tag recht unauf­ge­regt. Von lan­gen War­te­schlan­gen, wie sie zuletzt bei Impf­ter­mi­nen ohne Ter­min­ver­ga­be zu sehen waren, gab es im Hafen­ge­biet kei­ne Spur.

Woher die Impf­lin­ge kom­men, ist den Orga­ni­sa­to­ren nicht bekannt. „Auf unse­rer Lis­te ste­hen Uhr­zeit des Ter­mins, Name, Vor­na­me und Geburts­da­tum. Das reicht uns zum Abgleich”, sag­te Hei­ko Rahn, sonst beim Amt für Schul­ver­wal­tung, Wei­ter­bil­dung und Sport bei der Stadt Berg­ka­men tätig ist. 

Vor dem Start der von den Städ­ten Berg­ka­men und Wer­ne betrie­be­nen Impf­stel­le muss­ten die Orga­ni­sa­to­ren sich in kür­zes­ter Zeit um Per­so­nal küm­mern, denn nur Phar­ma­zeu­tisch-tech­ni­sche Assis­ten­ten (PTA) oder Medi­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te (MFA) dür­fen Impf­stof­fe vor­be­rei­ten sowie Imp­fun­gen und Nach­be­ob­ach­tun­gen durchführen.

Dezer­nent Frank Gründ­ken, hier zusam­men mit Hei­ko Rahn von der Stadt Berg­ka­men, ver­folg­te die Eröff­nung inter­es­siert, denn mitt­wochs und don­ners­tags über­nimmt die Stadt Wer­ne die Regie über die Impf­stel­le. Foto: Volkmer

Die Stadt Berg­ka­men such­te medi­zi­ni­sches Per­so­nal unter ande­rem mit Ver­öf­fent­li­chung einer Pres­se­mit­tei­lung –und hat­te Erfolg. „Erst lief es schlep­pend an, aber dann haben sich sogar so vie­le Leu­te gemel­det, dass wir eine Reser­ve­lis­te ein­ge­rich­tet haben”, sag­te Qua­beck. In Wer­ne ist Dezer­nent Frank Gründ­ken zustän­dig. „Wir haben unter ande­rem den Flur­funk im Stadt­haus genutzt und unter unse­ren Mit­ar­bei­tern bekannt gege­ben, dass wir Hil­fe bei der Arbeit benö­ti­gen”, berich­te­te Gründ­ken. Die auf die­sem Weg gefun­de­nen Unter­stüt­zer küm­mern sich um die Anmel­dun­gen und das Erfas­sen von Daten. 

Etwas schwie­ri­ger sei es gewe­sen, medi­zi­sches Per­so­nal zu bekom­men. „Da haben wir bei unse­rer Feu­er­wehr nach­ge­fragt, die Apo­the­ken in der Stadt abte­le­fo­niert und Kon­takt mit den Ärz­ten auf­ge­nom­men”, so Gründ­ken. Die Suche war erfolg­reich. „Jetzt sind wir gut auf­ge­stellt”, berich­te­te der Dezernent.

Geimpft wird in den glei­chen Räum­lich­kei­ten, die Ver­ant­wor­tung für die Beset­zun­gen der Impf­ter­mi­ne wird von den bei­den Städ­ten getrennt von­ein­an­der gema­nagt. Die Ein­tei­lung sieht vor, dass die Stadt Berg­ka­men frei­tags und sams­tags als Gast­ge­ber fun­giert, mitt­wochs und don­ners­tags über­nimmt die Stadt Wer­ne die Regie über die Impf­stel­le. Gemie­tet ist die Immo­bi­lie für die Durch­füh­rung der Imp­fun­gen vor­erst bis Ende Januar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...