Sonntag, April 2, 2023

Geflügel-Influenza: Kein Sperrbezirk, aber Stallpflicht

Anzeige

Kreis Unna. Nach einem Monat kann der Kreis Unna den Sperr­be­zirk zum Schutz vor der Geflü­ge­lin­flu­en­za auf­he­ben. In dem betrof­fe­nen Gebiet gel­ten ab mor­gen, 30. April, die Regeln des Beob­ach­tungs­ge­bie­tes. Wich­tig: Davon unbe­rührt ist die Stall­pflicht für Geflü­gel, die wei­ter ein­ge­hal­ten wer­den muss. 

Die Auf­he­bung des Sperr­be­zirks am mor­gi­gen Frei­tag (30. April) sei aber trotz­dem eine gute Nach­richt für alle Geflü­gel­hal­ter im Kreis Unna – denn sie ist der ers­te Schritt Rich­tung Nor­ma­li­tät, heißt es in einer Mit­tei­lung aus der Kreis-Pres­se­stel­le. Nach dem Auf­tre­ten der Geflü­ge­lin­flu­en­za in zwei Betrie­ben im benach­bar­ten Men­den muss­te der Kreis weit­rei­chen­de Schutz­maß­nah­men tref­fen, um eine Aus­brei­tung des für Geflü­gel gefähr­li­chen Virus‚ zu unterbinden.

- Advertisement -

Land ent­schei­det über Ende der Stallpflicht

Wenn in der Zwi­schen­zeit kei­ne wei­te­ren Fäl­le in NRW auf­tre­ten, wird auf die Auf­he­bung des Sperr­be­zirks in eini­gen Tagen auch die Auf­he­bung des Beob­ach­tungs­ge­bie­tes fol­gen. Wann die Stall­pflicht endet, ent­schei­det das Land NRW, das im März mit Aus­nah­me des Regie­rungs­be­zirks Düs­sel­dorf für ganz NRW eine Stall­pflicht ange­ord­net hat­te, heißt es weiter.

Nach Ein­schät­zung von Kreis­ve­te­ri­när­di­rek­tor Dr. Kirsch­ner wer­de Mit­te Mai mit der Auf­he­bung gerech­net. Wenn es soweit ist, wird der Kreis Unna dar­über informieren.

Für Men­schen kaum Gefahren

Für Men­schen, die kei­nen unmit­tel­ba­ren Kon­takt zu infi­zier­ten Tie­ren haben, bedeu­te das Virus kei­ne Gefahr. Auch könn­ten Geflü­gel­fleisch sowie Eier nach Erhit­zen gefahr­los ver­zehrt wer­den, teilt die Pres­se­stel­le mit. Der Kreis Unna weist dar­auf hin, dass alle Geflü­gel­hal­ter – auch die hob­by­mä­ßig täti­gen – ver­pflich­tet sind, ihre Tie­re der Tier­seu­chen­kas­se NRW zu mel­den. Erhöh­te Ver­lus­te von Tie­ren sei­en außer­dem der Kreis-Vete­ri­när­be­hör­de Unna zu mel­den. Kon­takt­da­ten: tierseuchen@kreis-unna.deFax: 0 23 03 / 27–1499. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, auch zu den im Beob­ach­tungs­ge­biet gel­ten­den Regeln, gibt es auf der Inter­net­sei­te des Krei­ses Unna www.kreis-unna.de (Such­be­griff: Tier­seu­chen­be­kämp­fung). PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...