Freitag, Mai 9, 2025

Geflügel-Influenza: Kein Sperrbezirk, aber Stallpflicht

Anzeige

Kreis Unna. Nach einem Monat kann der Kreis Unna den Sperrbezirk zum Schutz vor der Geflügelinfluenza aufheben. In dem betroffenen Gebiet gelten ab morgen, 30. April, die Regeln des Beobachtungsgebietes. Wichtig: Davon unberührt ist die Stallpflicht für Geflügel, die weiter eingehalten werden muss. 

Die Aufhebung des Sperrbezirks am morgigen Freitag (30. April) sei aber trotzdem eine gute Nachricht für alle Geflügelhalter im Kreis Unna – denn sie ist der erste Schritt Richtung Normalität, heißt es in einer Mitteilung aus der Kreis-Pressestelle. Nach dem Auftreten der Geflügelinfluenza in zwei Betrieben im benachbarten Menden musste der Kreis weitreichende Schutzmaßnahmen treffen, um eine Ausbreitung des für Geflügel gefährlichen Virus` zu unterbinden.

- Advertisement -

Land entscheidet über Ende der Stallpflicht

Wenn in der Zwischenzeit keine weiteren Fälle in NRW auftreten, wird auf die Aufhebung des Sperrbezirks in einigen Tagen auch die Aufhebung des Beobachtungsgebietes folgen. Wann die Stallpflicht endet, entscheidet das Land NRW, das im März mit Ausnahme des Regierungsbezirks Düsseldorf für ganz NRW eine Stallpflicht angeordnet hatte, heißt es weiter.

Nach Einschätzung von Kreisveterinärdirektor Dr. Kirschner werde Mitte Mai mit der Aufhebung gerechnet. Wenn es soweit ist, wird der Kreis Unna darüber informieren.

Für Menschen kaum Gefahren

Für Menschen, die keinen unmittelbaren Kontakt zu infizierten Tieren haben, bedeute das Virus keine Gefahr. Auch könnten Geflügelfleisch sowie Eier nach Erhitzen gefahrlos verzehrt werden, teilt die Pressestelle mit. Der Kreis Unna weist darauf hin, dass alle Geflügelhalter – auch die hobbymäßig tätigen – verpflichtet sind, ihre Tiere der Tierseuchenkasse NRW zu melden. Erhöhte Verluste von Tieren seien außerdem der Kreis-Veterinärbehörde Unna zu melden. Kontaktdaten: tierseuchen@kreis-unna.deFax: 0 23 03 / 27-1499. Weitere Informationen, auch zu den im Beobachtungsgebiet geltenden Regeln, gibt es auf der Internetseite des Kreises Unna www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Tierseuchenbekämpfung). PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

Einbruch in Dachgeschoss-Wohnung – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Donnerstag (08.05.2025) brachen zwischen 5.30 und 16.15 Uhr bislang unbekannte Täter in eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße "Sankt Johannes" in...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...