Sonntag, April 2, 2023

Freilichtbühne Werne wird wieder zur Weihnachtslandschaft

Anzeige

Wer­ne. Das Gelän­de der Frei­licht­büh­ne Wer­ne am Süd­ring wird am ers­ten Advents­wo­chen­en­de (27. und 28. Novem­ber) 2021 wie­der in eine Weih­nachts­land­schaft ver­wan­delt, die zum Bum­meln und Ver­wei­len ein­lädt (Sams­tag: 13 bis 22 Uhr; Sonn­tag: 11bis 20 Uhr). 

Trotz der aktu­el­len Ent­wick­lung rund um das Coro­na-Virus wird der Advents­markt unter den dann gül­ti­gen Regeln der Coro­na-Schutz­ver­ord­nung statt­fin­den. „Die Vor­be­rei­tun­gen sind in vol­lem Gan­ge“, rührt Gunar Krau­se, Kas­sie­rer des För­der­krei­ses, die Wer­be­trom­mel für einen eben­so stim­mungs­vol­len wie siche­ren Besuch des vor­weih­nacht­li­chen Marktes.

- Advertisement -

Anders als üblich habe man dies­mal die gesam­te Ver­an­stal­tung ins Freie ver­legt, schil­dert er eini­ge Ver­än­de­run­gen im Ablauf, die der Coro­na-Pan­de­mie geschul­det sind. Der Ein­lass erfolgt nur mit gül­ti­gem 2G-Nach­weis (geimpft-gene­sen). Den Zugang zum Bum­mel ent­lang der Stän­de gibt es über Tickets, die pro Tag limi­tiert sind. Des­halb emp­fiehlt es sich, die Kar­ten zum Preis von 3 Euro für Erwach­se­ne und 2 Euro für Kin­der schon im Vor­feld auf der Inter­net­sei­te der Frei­licht­büh­ne zu buchen. 

Außer­dem kann man auch an der Tages­kas­se noch Tickets bekom­men. „Soll­ten Kar­ten gebucht wor­den sein, die dann auf­grund einer ver­än­der­ten Rechts­la­ge nicht genutzt wer­den kön­nen, bit­ten wir die Zuschau­er, den gezahl­ten Betrag der Frei­licht­büh­ne zu spen­den. Auf form­lo­se Nach­fra­ge erstat­ten wir die­sen aber dann auch ger­ne zurück“, ver­si­chert Krause.

In einem abge­trenn­ten Gas­tro-Bereich im Büh­nen­be­reich kön­nen sich die Besu­cher stär­ken. Um deren Sicher­heit zu gewähr­leis­ten, wer­de man im Ein­gangs­be­reich durch ein pro­fes­sio­nel­les Sicher­heits­un­ter­neh­men (BAK) die Nach­wei­se für die 2 bezie­hungs­wei­se 3G-Regeln je nach Geset­zes­la­ge des Ver­an­stal­tungs­wo­chen­en­des prüfen.

Alle Zuschau­er wer­den auf­ge­for­dert, sich auf dem Gelän­de mit Mund-Nasen-Schutz zu bewe­gen. Im Gas­tro-Bereich am Tisch darf die­ser dann ger­ne abge­nom­men wer­den. Die Gäs­te wer­den an Tische ein­ge­wie­sen und dann dort von den Mit­glie­dern bewirtet.

Für die Kon­trol­le der Besu­cher­zah­len ist ein pro­fes­sio­nel­les Zähl­sys­tem instal­liert, sodass der Zutritt bei Bedarf begrenzt wer­den kann. Hier kön­ne es dann zu War­te­zei­ten kom­men., bit­ten die Orga­ni­sa­to­ren um Verständnis.

Kar­ten online unter www.fb-werne.de und an der Tageskasse.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...