Dienstag, März 21, 2023

Freilichtbühne Werne gibt Stücke für die Saison 2022 bekannt

Anzeige

Wer­ne. Wäh­rend der wegen der Pan­de­mie ver­spä­tet durch­ge­führ­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung der Frei­licht­büh­ne Wer­ne im Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus ver­ab­schie­de­ten die Anwe­sen­den zwei lang gedien­te Vor­stands­leu­te, beschlos­sen ein Fünf-Jah­res-Kon­zept und stell­ten die Aus­wahl der Stü­cke für 2022 vor.

Im Rück­blick auf das ver­gan­ge­ne Jahr erin­ner­te Geschäfts­füh­re­rin Karin Zur­stra­ßen an die ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen, die in der Büh­ne statt­fan­den, wie bei­spiels­wei­se das Stra­ßen­kunst­fes­ti­val und die Zeug­nis­über­ga­ben meh­re­rer Schu­len. Die geplan­ten drei Stü­cke konn­ten wegen Coro­na nicht über die Büh­ne gehen.

- Advertisement -

Auch auf den Pro­ben­be­ginn und das mehr­ma­li­ge Ver­schie­ben der Ver­an­stal­tun­gen des Aga­tha-Chris­tie-Kri­mis „Und dann gab’s kei­nes mehr“ ver­wies Zur­stra­ßen, sag­te aber: „Wir sind alle zuver­sicht­lich, dass wir es jetzt Ende Okto­ber doch dem Publi­kum vor­füh­ren können.“

Karin Zur­stra­ßen und ihr Mann Mar­tin kün­dig­ten an, nach jahr­zehn­te­lan­ger Vor­stands­ar­beit nicht mehr erneut zur Wahl anzu­tre­ten. „Die­ser Schritt fällt uns wirk­lich nicht leicht, aber es ist Zeit, das Heft an Jün­ge­re wei­ter­zu­ge­ben“, erklär­ten sie die­se Ent­schei­dung.

Und die­se Jün­ge­ren beka­men beim nächs­ten Tages­ord­nungs­punkt auch direkt das Wort. So stell­ten Mari­us Przy­bil­la und Desi­ree Dith­mer ein Fünf-Jah­res-Kon­zept vor, in dem detail­liert beschrie­ben wird, wohin sich die Büh­ne ent­wi­ckeln kann und auch soll. So ging es um die Schu­lung der Mit­glie­der, Auf­ga­ben-Ver­tei­lun­gen des Vor­stan­des, aber auch um zukunfts­wei­sen­de Sachen, wie eine fes­te Struk­tur in den Stü­cken. „Wir möch­ten den Zuschau­ern eine Sicher­heit geben, dass wir jede Sai­son aus drei glei­chen Kate­go­rien ein Stück anbie­ten“, ver­kün­de­te Przy­bil­la. „Es soll jedes Jahr ein Kin­der­stück, ein Unter­hal­tungs­stück, bei­spiels­wei­se ein Musi­cal, und ein rei­nes Erwach­se­nen­thea­ter, wie bei­spiels­wei­se einen Kri­mi, geben. So haben nicht nur unse­re Mit­glie­der, son­dern auch die Zuschau­er Pla­nungs­si­cher­heit“, ergänz­te Dith­mer.

Als nächs­tes stan­den die Wah­len auf der Tages­ord­nung, bei der unter ande­rem die Nach­fol­ge von Karin und Mar­tin Zur­stra­ßen gere­gelt wur­de. Mari­us Przy­bil­la wur­den zum 2. Vor­sit­zen­den und Nach­fol­ger von Mar­tin Zur­stra­ßen gewählt. Neue Geschäfts­füh­re­rin ist Desi­ree. Dith­mer gewählt. Wie­der­ge­wählt wur­de Simo­ne Lit­tau als 2. Kas­sie­re­rin.

Der letz­te Tages­ord­nungs­punkt war die Ver­kün­dung der Stü­cke für die kom­men­de Sai­son 2022. „Nach dem aktu­el­len Stand gehen wir davon aus, dass wir die kom­men­de Sai­son wie­der im Som­mer nor­mal spie­len kön­nen“, sag­te Chris­toph Berg­mann. Die Stü­cke für das kom­men­de Jahr sind als Kin­der­stück „Die Aben­teu­er von Peter­son und Fin­dus“, als Unter­hal­tungs­stück „Schla­ger, Stars und deut­sche Wel­le“ und das Erwach­se­nen­stück wird „Der Name der Rose“ sein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...