Samstag, Juni 3, 2023

Freilichtbühne: Adventsmarkt findet Ende November statt

Anzeige

Wer­ne. Der För­der­keis der Frei­licht­büh­ne Wer­ne teilt mit, dass der belieb­te Advents­markt auf der Frei­licht­büh­ne in die­sem Jahr wie­der statt­fin­den soll.

Am ers­ten Advents­wo­chen­en­de, vom 27. bis 28. Novem­ber, wer­den die Akti­ven der Büh­ne das Gelän­de am Süd­ring wie­der in eine Weih­nachts­land­schaft ver­wan­deln, die zum Bum­meln und Ver­wei­len ein­lädt. Rund 25 Stän­de mit hand­ge­fer­tig­ten Waren und kuli­na­ri­schen Köst­lich­kei­ten war­ten auf die Besu­cher. Auch laden wie­der diver­se Handwerker/innen dazu ein, ihnen über die Schul­ter zu schau­en, oder selbst aktiv zu wer­den und z.B. beim Drechs­ler selbst einen klei­nen Tan­nen­baum anzufertigen.

- Advertisement -

Grund­sätz­lich haben die Ver­ant­wort­li­chen ver­sucht, den Markt so nor­mal wie mög­lich zu gestal­ten. Auf eini­ge Ände­run­gen müs­sen sich die Besucher/innen in die­sen beson­de­ren Zei­ten jedoch ein­stel­len. So wird man auf das belieb­te Büh­nen­cafè im Spie­ler­heim ver­zich­ten müs­sen, genau­so wie auf die Weih­nachts­stu­be mit ihren weih­nacht­li­chen Deko­ra­ti­ons­ar­ti­keln. Eben­falls neu ist, dass die Besu­cher im Vor­feld ein Ticket lösen müs­sen. Die Tickets sind über die Inter­net­sei­te der Büh­ne www.fb-werne.de oder die Tou­rist­infor­ma­ti­on der Stadt erhältlich.

Je Ver­an­stal­tungs­tag gibt es ein­zel­ne Tickets, die auch nur für die­sen Tag Gül­tig­keit besit­zen. Beim Ver­las­sen des Gelän­des erlischt die­se. Es wird emp­foh­len, die Kar­ten im Vor­feld zu erwer­ben, da sie je Tag limi­tiert sind. Sofern noch Kon­tin­gen­te ver­füg­bar sein soll­ten, wird es auch eine Tages­kas­se geben. Dies kön­ne aber nicht garan­tiert wer­den, heißt es.

Eine zeit­li­che Beschrän­kung des Besu­ches, wie im letz­ten Jahr vor­ge­se­hen, wird es nicht geben. Die Besu­cher wer­den gebe­ten ihren Besuch nach Mög­lich­keit auf den Tag zu ver­tei­len und auch die frü­he­ren Stun­den ver­mehrt zu nut­zen, da sich in der Ver­gan­gen­heit die Abend­stun­den als sehr besu­cher­inten­siv abge­zeich­net haben. 

Zur wei­te­ren Ent­zer­rung der Ver­an­stal­tung wur­den die Ver­an­stal­tungs­zei­ten zusätz­lich ver­län­gert. Der Markt öff­net in die­sem Jahr am Sams­tag von 13 bis 22 Uhr und am Sonn­tag von 11 bis 20 Uhr.

Der Ein­tritt für Erwach­se beträgt 3 Euro, für Kin­der bis 14 Jah­ren 2 Euro. Der Ein­lass auf das Gelän­de erfolgt nur mit gül­ti­gem 3G-Nach­weis (Geimpft-Gene­sen-Getes­tet). Dar­über hin­aus gilt auf dem gesam­ten Gelän­de eine Mas­ken­pflicht, sowie die geläu­fi­gen Abstands- und Hygienevorschriften. 

Anpas­sun­gen auf­grund sich ändern­der Vor­schrif­ten sind vorbehalten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...