Sonntag, März 26, 2023

Freibad in Werne wird aus dem Winterschlaf geweckt

Anzeige

Wer­ne. Das Sole­bad befin­det sich seit Novem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res im Coro­na-Modus, die städ­ti­sche Ein­rich­tung ist wegen der dro­hen­den Anste­ckungs­ge­fahr geschlos­sen. Zwei Ereig­nis­se näh­ren bei Bad­lei­tung, Mit­ar­bei­tern und Gäs­ten in die­sen Tagen aller­dings die Hoff­nung auf bes­se­re Tage: Seit Mon­tag fin­den wie­der Schwimm­kur­se für Kin­der statt und im Frei­bad lau­fen die tur­nus­mä­ßi­gen Vor­be­rei­tun­gen für die Sommersaison.

Eine trü­ge­ri­sche Hoff­nung in Anbe­tracht der wei­ter stei­gen­den Infek­ti­ons­zah­len. Und so weiß im Moment nie­mand, ob die Kin­der auch in den nächs­ten Wochen noch im auf­ge­heiz­ten Mehr­zweck­be­cken das Schwim­men ler­nen und ob bzw. wann die Som­mer­sai­son eröff­net wer­den kann.

- Advertisement -

Spa­zier­gän­ger ent­de­cken beim Blick durch den Zaun ein Stück Nor­ma­li­tät: Wie üblich im April sind Mit­ar­bei­ter des Bades und Hand­wer­ker damit beschäf­tigt, die Spu­ren des lan­gen Win­ters aus dem Sport­be­cken und den Grün­an­la­gen zu besei­ti­gen. Die all­jähr­li­che Grund­rei­ni­gung des Frei­ba­des läuft seit eini­gen Tagen auf vol­len Tou­ren. „Wir berei­ten uns vor und kön­nen inner­halb weni­ger Tage öff­nen, wenn wir das Signal bekom­men“, sag­te der kauf­män­ni­sche Lei­ter des Bades, Cars­ten Lang­stein: „Wir war­ten sehn­süch­tig dar­auf, end­lich wie­der Bade­gäs­te begrü­ßen zu können.“

Das Was­ser des Sport­be­ckens ist abge­las­sen und die Flie­sen wur­den mit Schrub­ber und Hoch­druck­rei­ni­ger einer gründ­li­chen Rei­ni­gung unter­zo­gen. Zur­zeit sind Fach­leu­te damit beschäf­tigt, Deh­nungs­fu­gen zu erneu­ern. „Grö­ße­re Repa­ra­tu­ren haben wir in die­sem Jahr nicht“, berich­te­te Lang­stein. Das lie­ge vor allem dar­an, dass zum Sai­son­start 2019 die frost­an­fäl­li­gen Becken­köp­fe kom­plett erneu­ert wur­den. Jetzt sind nur noch klei­ne­re Schä­den zu beheben.

Die Ablaufrinnen des Sole-Außenbereichs werden regelmäßig von den Mitarbeiterinnen des Bades gereinigt. Foto: Klaus Brüggemann
Die Ablauf­rin­nen des Sole-Außen­be­reichs wer­den regel­mä­ßig von den Mit­ar­bei­te­rin­nen des Bades gerei­nigt. Foto: Klaus Brüggemann

Die Arbei­ten sind so weit fort­ge­schrit­ten, dass bereits am Sams­tag wie­der fri­sches Was­ser ins 1.050 Qua­drat­me­ter gro­ße Becken ein­ge­las­sen wer­den kann. Rund drei Tage wird das dau­ern. „Danach ent­neh­men wir Was­ser­pro­ben, die einer Qua­li­täts­prü­fung unter­zo­gen wer­den“, berich­te­te Lang­stein. Die Prü­fung daue­re rund eine Woche, dann kön­ne theo­re­tisch der Start­schuss für das Auf­hei­zen gege­ben wer­den. „Das machen wir aber erst, wenn wir wis­sen, dass wir tat­säch­lich öff­nen kön­nen“, so der kauf­män­ni­sche Lei­ter. Neben der aktu­el­len Coro­na-Lage spie­le auch das Wet­ter eine Rol­le, denn die der­zei­ti­gen win­ter­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren machen wenig Lust auf eini­ge Bah­nen im Sport­be­cken. Übli­cher­wei­se wird die Frei­bad­sai­son Mit­te Mai eröff­net, an die­sen Ter­min mag von den Ver­ant­wort­li­chen aber noch nie­mand so recht glauben.

Wäh­rend das Frei­bad zum Sai­son­ende im ver­gan­ge­nen Okto­ber in den Win­ter­schlaf ver­setzt wur­de, befin­det sich der Sole­be­reich seit Beginn des Lock­downs Anfang Novem­ber im Stand­by-Betrieb. Das bedeu­tet, dass die Was­ser­tem­pe­ra­tu­ren ledig­lich abge­senkt wur­den und dass die tech­ni­schen Anla­gen wei­ter­hin auf Spar­flam­me lau­fen. Ein Teil des Mit­ar­bei­ter­stamms küm­mert sich um Pfle­ge und War­tung, der Rest des Teams befin­det sich in Kurz­ar­beit. Bin­nen kur­zer Zeit kön­ne das Was­ser auf­ge­heizt und der Betrieb wie­der auf­ge­nom­men wer­den, sag­te Lang­stein. Dass vie­le Stamm­gäs­te auf die­sen Tag war­ten, weiß der kauf­män­ni­sche Lei­ter aus vie­len Zuschrif­ten. „Die Gäs­te freu­en sich dar­auf, wie­der ins Bad zu können.“

Heinrich Reher erneuert die Dehnungsfugen im Sportbecken. Foto: Klaus Brüggemann
Hein­rich Reher erneu­ert die Deh­nungs­fu­gen im Sport­be­cken. Foto: Klaus Brüggemann

Erfah­run­gen mit der Ein­hal­tung eines Hygie­ne­kon­zep­tes haben die Mit­ar­bei­ter im ver­gan­ge­nen Jahr gesam­melt. Am 15. März muss­te das Bad im ers­ten Lock­down geschlos­sen wer­den und der Neu­start erfolg­te erst Ende Mai zunächst im Frei­bad mit einer begrenz­ten Besu­cher­zahl. Danach wur­de das Hal­len­bad geöff­net und zum Beginn der Som­mer­fe­ri­en am 15. Juli schließ­lich auch das Sole­bad. Das Fest zum ein­jäh­ri­gen Bestehen des neu­en Bades muss­te im April 2020 eben­so aus­fal­len wie die Par­ty zum zwei­ten Geburts­tag in die­ser Woche. „Wir hof­fen, dass wir die­se Fei­ern irgend­wann nach­ho­len kön­nen“, sag­te Lang­stein. Auch Kon­zep­te für ande­re grö­ße­re Events lägen schon in der Schub­la­de, die Coro­na-Kri­se las­se Zeit für krea­ti­ve Ideen.

In Lau­er­stel­lung befin­det sich auch die Sole­bad-Gas­tro­no­mie „Stro­bels“. Vor dem Haupt­ein­gang des Bades wur­de im Bier­gar­ten ein Zelt auf­ge­baut, das Besu­chern auch bei schlech­ter Wit­te­rung Platz bie­tet. Es soll­te bereits im ver­gan­ge­nen Herbst in Betrieb genom­men wer­den, nun war­tet das Team auf den Start der Badesaison.

Beson­de­re Freu­de macht den Mit­ar­bei­tern des Bades, dass seit Mon­tag wie­der fröh­li­che Kin­der­stim­men zu hören sind. 17 Schwimm­kur­se wer­den ange­bo­ten, 85 Kin­der tum­meln sich – jeweils zu fünft in einer Grup­pe – zu den Kurs­zei­ten im war­men Was­ser. Das Inter­es­se ist so groß, dass die War­te­lis­te noch nicht abge­ar­bei­tet wer­den konn­te. Das Bad plant des­halb, am Sams­tag einen zusätz­li­chen Kurs anzu­bie­ten – solan­ge die Coro­na-Schutz­ver­ord­nung es zulässt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne setzt Siegesserie beim BV 09 Hamm fort

Werne. Wichtige drei Punkte holte Eintracht Werne beim BV 09 Hamm. Doch die Aufgabe gestaltete sich schwerer als gedacht. Kreisliga A1 (UN/HAM): BV 09 Hamm...

SV Stockum erleidet nächsten Rückschlag im Aufstiegskampf

Werne/Stockum. Lange sah der SV Stockum beim Heimspiel im Sportzentrum Dahl wie der sichere Sieger aus. Am Ende entglitten den Gastgebern aber alle drei...

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...