Montag, März 20, 2023

Freibad in Werne ist wieder geöffnet: „Hauptsache Wasser!“

Anzeige

Wer­ne. Mit zwölf Grad, kal­tem Wind und viel Regen star­te­te Wer­nes Frei­bad am Sams­tag eher unge­müt­lich in die Frei­bad­sai­son. „Über­ra­schend mucke­lig“ fan­den es dage­gen die ers­ten Gäs­te im 24 Grad war­men Wasser.

„Ein­fach mal die Bah­nen schwim­men und den Kopf frei krie­gen“, sagt Besu­che­rin Julia aus Dort­mund, für die auf­grund einer Knie­ope­ra­ti­on und der Pan­de­mie das Schwimm­trai­ning lan­ge Zeit aus­fal­len muss­te. Dann habe sie von der Öff­nung des Wer­ner Frei­bads gehört. „Für vie­le aus mei­nem Schwimm­ver­ein war das zu weit weg. Aber ich dach­te nur: Haupt­sa­che Was­ser“, sagt sie, wäh­rend sie aus dem war­men Schwimm­be­cken durch den Regen zur Umklei­de läuft. 

- Advertisement -

Die Bade­gäs­te Anni­ka und Tobi­as blei­ben nach dem Bahn­schwim­men noch eine Wei­le im war­men Was­ser. Auf die Fra­ge, was sie an die­sem grau­en Mor­gen ins Frei­bad gezo­gen hät­te, hat Anni­ka eine kla­re Ant­wort: „Ich war ein­fach nur froh, dass ich end­lich mal wie­der schwim­men kann.“ Angst vor einer Anste­ckung haben die Gäs­te dabei kei­ne. „Letz­tes Jahr war ich auch in der Coro­na­zeit regel­mä­ßig schwim­men. Man kann gut Abstand hal­ten und sei­ne Bah­nen zie­hen“, sagt Tobias.

Meh­re­re Mona­te konn­ten Schwimm­bä­der nicht für Besu­che­rin­nen und Besu­cher öff­nen. Auch Tref­fen der Schwimm­ver­ei­ne und Gesund­heits­an­ge­bo­te muss­ten des­halb aus­fal­len. „Es gibt durch die Pan­de­mie nicht mehr vie­le Ange­bo­te, um sich zum Bei­spiel im Alter fit zu hal­ten. Das darf man nicht unter­schät­zen. Des­halb ist die Öff­nung auch ein Zei­chen, dass wir Gesund­heits­för­de­rung wie­der unter­stüt­zen möch­ten“, sagt kauf­män­ni­scher Lei­ter Cars­ten Langstein.

Ein­tre­ten dür­fen die Gäs­te nur nach vor­he­ri­ger Anmel­dung und mit einem nega­ti­ven Coro­na­test, der nicht älter als 48 Stun­den sein darf. Aus­nah­men sind voll­stän­dig Geimpf­te, zwei Wochen nach der zwei­ten Dosis, und Gene­se­ne, 28 Tage nach einem posi­ti­ven PCR-Test. Bis zu 120 Per­so­nen dür­fen das Frei­bad nut­zen. Erwach­se­ne zah­len vier Euro Ein­tritt, Kin­der, Jugend­li­che und Stu­die­ren­de 2,50 Euro. Auch der TV Wer­ne Was­ser­sport kann das Becken wie­der für Ver­eins­trai­ning nutzen.

Das Sole­bad und der Innen­be­reich blei­ben nach wie vor geschlos­sen. „Wir haben kei­ne Ahnung, wann wir wie­der ganz öff­nen dür­fen“, sagt Lang­stein. Das Sole­bad kön­ne man in der Zeit, außer durch Frei­bad­be­su­che, nur indi­rekt unter­stüt­zen: „Mit Likes und geteil­ten Inhal­ten auf unse­ren Social Media Kanä­len“, so Langstein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...