Montag, März 20, 2023

Frauen machen klar: „Gewalt kommt nicht ins Netz“

Anzeige

Wer­ne. Das The­ma „Gegen Gewalt an Frau­en“ wird in der lan­des­wei­ten Akti­ons­wo­che vom 22. bis 27. Novem­ber 2021 auf­ge­grif­fen. Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Städ­te und ihre Kooperationspartner/innen im Kreis Unna machen mit. 

So auch am Diens­tag­vor­mit­tag auf dem Wochen­markt in Wer­ne: Hier infor­mier­ten Moni­ka Eich­manns, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Wer­ne, Miche­le Tau­bert vom Frau­en­fo­rum im Kreis Unna e.V. und Tan­ja Weber, Kri­mi­nal­kom­mis­sa­rin und Opfer­schutz­be­auf­trag­te der Kreis­po­li­zei, an ihrem Stand ins­be­son­de­re auch dar­über, wie und wo Betrof­fe­ne und Ange­hö­ri­ge Rat und Hil­fe fin­den kön­nen. „Wir haben ein offe­nes Ohr und sind gut ver­netzt“, schil­der­te Moni­ka Eich­manns, dass die betei­lig­ten Ansprechpartner/innen auch über die Akti­ons­wo­che hin­aus ver­läss­li­che Anlauf­stel­len sind.

- Advertisement -

Gar nicht genug Auf­merk­sam­keit kann die beson­de­re Akti­on „Gewalt kommt nicht ins Netz“ fin­den, die die Frau­en am Stand vor­stell­ten. Die gemein­sa­me Kam­pa­gne der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te, des Frau­en­fo­rums und der Bürgermeister/innen des Krei­ses setzt ein außer­ge­wöhn­li­ches Zei­chen. Der Appell „Gewalt kommt nicht ins Netz“ steht in gro­ßen Let­tern auf wie­der ver­wend­ba­ren Obst- und Gemü­se­n­et­zen, die im gan­zen Kreis zu unter­schied­li­chen Aktio­nen aus­ge­ge­be­nen wer­den. Der Anlass ist drin­gend genug: „Psy­chisch, sexua­li­siert, kör­per­lich und längst auch digi­tal. Gewalt stellt immer eine Ver­let­zung der kör­per­li­chen und see­li­schen Inte­gri­tät dar, ver­letzt Men­schen- und Grund­rech­te“, heißt es im Fly­er zur Akti­on. Die Frau­en- und Mäd­chen­be­ra­tungs­stel­le im Kreis hat die Bro­schü­re „Selbst:Bewusst – Stark gegen Gewalt an Frau­en“ herausgegeben.

Gemein­sam mit dem Run­den Tisch gegen häus­li­che Gewalt im Kreis Unna soll die öffent­li­che Wahr­neh­mung geschärft und auf direk­te Schutz- und Hilfs­an­ge­bo­te vor Ort auf­merk­sam gemacht wer­den. Finan­zi­el­le Unter­stüt­zung für die Kam­pa­gne kommt von den Spar­kas­sen des Krei­ses Unna und vom NRW-Ministerium.

Am Info­stand auf dem Wochen­markt fan­den die Obst- und Gemü­se­n­et­ze und Beu­tel mit dem Auf­druck des Hil­fe­te­le­fons für Frau­en 08000 116 016 soli­da­ri­sches Inter­es­se und dürf­ten in der Stadt für viel Sicht­bar­keit sor­gen. Am 4. Dezem­ber (18.30 Uhr) wird Tan­ja Weber in dem Vor­trag in der Volks­hoch­schu­le Wer­ne über „Gefahr im Netz – Cyber­mob­bing, Cybergrooming& Sex­ting“ berich­ten. (Anmel­dun­gen über die VHS).

Mit Lese­stoff zum The­ma, wie ihn hier Jas­min Kru­sche vor­zeigt, ist ein Regal in der Stadt­bü­che­rei aus­ge­stat­tet. Foto: Gaby Brüggemann

Im Rah­men der Akti­ons­wo­che fin­den Inter­es­sier­te in der Stadt­bü­che­rei im Alten Stein­haus zudem ein mit viel­fäl­ti­gem Lese­stoff aus­ge­stat­te­tes Bücher­re­gal mit Sach­bü­chern oder Titeln aus der Bel­le­tris­tik vor. Auch die kos­ten­lo­sen oran­ge­nen Foli­en, mit denen zum Gedenk­tag gegen Gewalt an Frau­en am 25. Novem­ber selbst gestal­te­te Lich­ter auf der eige­nen Fens­ter­bank gesetzt wer­den kön­nen, ist hier haben, sag­te die Lei­te­rin der Stadt­bü­che­rei, Ger­lin­de Schürkmann.

Apro­pos Zei­chen: Zum Auf­takt der Akti­on „Wer­ne Leuch­tet“, die par­al­lel am Don­ners­tag, 25. Novem­ber star­tet, wer­den die Fas­sa­den von städ­ti­schen Gebäu­den sowie betei­lig­ter Wohn- und Geschäfts­häu­ser ganz und gar in oran­ge­nes Licht getaucht. „Oran­ge your City – Wer­ne sagt NEIN zu Gewalt gegen Frau­en“, lau­tet die Bot­schaft. Die Far­be Oran­ge ist das Zei­chen gegen Gewalt und für eine gewalt­freie Zukunft, sag­te Moni­ka Eich­manns und freu­te sich über die ange­kün­dig­te Unter­stüt­zung durch die evan­ge­li­sche Jugend, die am Don­ners­tag mit einem krea­ti­ven Bei­trag dabei sein wird. Die Jugend­li­chen wer­den mit Krei­de-Graf­fi­ti auf dem Boden ihr eige­nes Zei­chen set­zen. Bei Face­book kann man unter #wer­ne­say­s­no eige­ne Fotos der Licht­ak­tio­nen in der Stadt hoch­la­den, ergänz­te Eichmanns.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...