Donnerstag, März 23, 2023

Flüchtlingshilfe: Beratungen laufen wieder auf Hochtouren

Anzeige

Wer­ne. Die Coro­na-Pan­de­mie hat auch die ehren­amt­li­che Flücht­lings­hil­fe in Wer­ne vor Pro­ble­me gestellt. Mit den Locke­run­gen fin­den im B‑Treff (ehe­mals Möbel­haus Reu­ter-Tönies) an der Burg­stra­ße 22 wie­der Bera­tun­gen statt.

Und am Diens­tag­abend (13. Juli) bit­tet der Vor­stand der Arbeits­ge­mein­schaft Flücht­lin­ge (AGF) e.V. ab 19 Uhr zur offe­nen Jah­res­haupt­ver­samm­lung in die Café­te­ria des Stadt­hau­ses. Mit­glie­der und Inter­es­sier­te sei­en herz­lich will­kom­men, heißt es in der Einladung.

- Advertisement -

Im ver­gan­ge­nen Jahr fan­den im April und Mai sowie im Novem­ber und Dezem­ber kei­ne Bera­tun­gen statt. Seit Mit­te Juni sind die Ehren­amt­li­chen wie­der unter Ein­hal­tung der Hygie­ne- und Abstand­re­geln anzu­tref­fen. „Wir sind jetzt immer zu viert da. So haben wir weni­ger Hek­tik, wenn es in einem Fall mal etwas län­ger dau­ert“, erklärt Ulla Rin­nen von der AGF auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus. In den vier Mona­ten, an denen der B‑Treff geöff­net war, sei­en 320 Gesprä­che geführt worden.

Dreh­ten sich vie­le Fra­gen zu Beginn (2016/17) noch rund um das Migra­ti­ons­recht, wie zum Bei­spiel den Fami­li­en­nach­zug, haben sich die Hil­fe­stel­lun­gen nun ver­la­gert: Ver­län­ge­rung des Auf­ent­halts­ti­tel, Job- und Woh­nungs­su­che, Ener­gie­be­ra­tung stün­den nun ganz oben, schil­dert AGF-Spre­cher Dr. Her­mann Steiger.

„Die Lage auf dem Woh­nungs­markt in Wer­ne ist kata­stro­phal, vor allem grö­ße­re Woh­nun­gen feh­len“, erklärt Dr. Her­mann Stei­ger. Auch die teil­wei­se wegen Coro­na geschlos­se­nen Ver­wal­tun­gen in Wer­ne und Unna hät­ten Pro­ble­me berei­tet, vor allem wenn es um die Ver­län­ge­rung eines Auf­ent­halts­ti­tels ging. 

Durch die Pan­de­mie mit Home-Office und Home­schoo­ling ging die Aus­stat­tung der städ­ti­schen Flücht­lings­un­ter­künf­te mit W‑Lan vor­an – wenn auch schlep­pend. „Durch den Druck der Schu­len läuft das schnel­le Inter­net jetzt seit Mai“, so Stei­ger weiter.

Geflüch­te­te und ihre Unter­stüt­zer hiel­ten wäh­rend des Lock­downs über die Sozia­len Medi­en Kon­takt. „Das hat eigent­lich ganz gut funk­tio­niert“, bilan­ziert Andrea Calo­vi­ni, stell­ver­tre­ten­de AGF-Spre­che­rin. Den­noch blie­ben eini­ge auch auf der Stre­cke. So konn­ten die immer gut nach­ge­frag­ten Deutsch­kur­se für Frau­en nicht im B‑Treff stattfinden.

Wäh­rend der Mit­glie­der­ver­samm­lung heu­te Abend (13. Juli, 19 Uhr) ste­hen der Jah­res­be­richt des Vor­stands, die Akti­vi­tä­ten der Fahr­rad­werk­statt sowie eine Aus­spra­che auf der Tages­ord­nung. „Wir laden alle Mit­glie­der der AGF, aber auch alle ande­ren Inter­es­sier­ten herz­lich ein, dar­an teil­zu­neh­men, mit uns über die augen­blick­li­che Situa­ti­on zu reden und zu über­le­gen, wie unse­re Unter­stüt­zung in die­sen doch unge­wöhn­li­chen Zei­ten sinn­voll wei­ter­ge­hen kann”, schreibt Ulla Rinnen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...