Donnerstag, März 30, 2023

Feuerwehr Werne: Überraschende Ehrung für Jörg Mehringskötter

Anzeige

Wer­ne. „Ja, super! Da hat­te ich jetzt nicht mit gerech­net“, war Jörg Meh­rings­köt­ter sicht­lich über­rascht und gerührt über sei­ne Aus­zeich­nung mit dem Feu­er­wehr-Ehren­kreuz in Bron­ze für sei­ne her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens.

Wer­nes Feu­er­wehr-Chef Tho­mas Tem­mann hielt die Lau­da­tio für Jörg Meh­rings­köt­ter und bestä­tig­te ihn als den bes­ten Stell­ver­tre­ter, den er sich vor­stel­len kön­ne. Er über­reich­te sei­nem Kame­ra­den die von Her­mann Schreck, stell­ver­tre­ten­der Prä­si­dent des Deut­schen Feu­er­wehr-Ver­ban­des (DFV) unter­schrie­be­ne Urkun­de. Es ist die dritt­höchs­te Aus­zeich­nung des DFV. 

- Advertisement -

13 Jah­re lang (2002 bis 2015) war Meh­rings­köt­ter Lösch­zugfüh­rer in Sto­ckum, seit 2007 ist er stell­ver­tre­ten­der Lei­ter der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne. Beson­de­re Aner­ken­nung gebüh­re ihm für die Pla­nung, Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der Lehr­gän­ge. Die Brand­schutz­er­zie­hung in Kitas, Schu­len und Unter­neh­men betrei­be er außer­dem federführend. 

Pas­send zur Ehrung hol­ten die Kame­ra­den Meh­rings­köt­ters Frau Ger­trud von Zuhau­se ab, damit sie die­sem Moment bei­woh­nen konn­te. Im Anschluss an die Ver­an­stal­tung im Alten Rat­haus lie­ßen es sich sei­ne Kame­ra­den der Lösch­grup­pen und Züge nicht neh­men, dem 60-Jäh­ri­gen einen „gro­ßen Bahn­hof“ auf dem Markt­platz zu bereiten.

Im Anschluss an die Ver­an­stal­tung im Alten Rat­haus lie­ßen es sich Jörg Meh­rings­köt­ters Kame­ra­den der Lösch­grup­pen und Züge nicht neh­men, ihm ein Emp­fang auf dem Markt­platz zu berei­ten. Foto: Tobi­as Tenk / Feu­er­wehr Werne

Vor­ab hat­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ beim tra­di­tio­nel­len Abend für Ehrun­gen, Aus­zeich­nun­gen und Beför­de­run­gen, der wegen der Pan­de­mie mehr­mals ver­scho­ben und nur im klei­nen Rah­men gefei­ert wur­de, die Leis­tun­gen der Ehren­amt­li­chen gewür­digt. Er hob die stei­gen­de Zahl der Ein­sät­ze der Wehr her­vor. Bereits Ende Juli 2021 waren schon 351 Ein­sät­ze durch die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne geleis­tet wor­den, in Sum­me mehr als im gesam­te Jahr 2017.

„Das geht nur dank einer guten Moti­va­ti­on, einem hohen Aus­bil­dungs­stand und bes­ter Aus­rüs­tung. Wir wer­den dafür Sor­ge tra­gen, dass das so bleibt“, sag­te der Bür­ger­meis­ter und lenk­te den Blick auf das neu geplan­te Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus in Sto­ckum, das durch eine Kos­ten­ex­plo­si­on für Schlag­zei­len sorg­te. An den Plä­nen wer­de nicht gerüt­telt, das Haus schnellst­mög­lich gebaut, so Lothar Christ, dem der Applaus der Kameraden/innen damit sicher war. 

Die wei­te­ren Beför­de­run­gen, Aus­zeich­nun­gen und Ehrun­gen auf einen Blick

Beför­dert wur­den vom Lösch­zug 1: Mar­co Dell­wig vom Brand­meis­ter zum Ober­brand­meis­ter, Johan­nes Dis­selbre­de vom Feu­er­wehr­mann zum Ober­feu­er­wehr­mann, Andrea Freund­schuh von der Brand­meis­te­rin zur Ober­brand­meis­te­rin, Thors­ten Fried­rich vom Unter­brand­meis­ter zum Brand­meis­ter, Jona­than König vom Feu­er­wehr­mann zum Ober­feu­er­wehr­mann, Sarah Kroll von der Ober­feu­er­wehr­frau zur Unter­brand­meis­te­rin, Mario Misch­ke vom Ober­feu­er­wehr­mann zum Unter­brand­meis­ter, Dirk Sauer­stein vom Ober­feu­er­wehr­mann zum Unter­brand­meis­ter, Sven Schu­bert vom Ober­brand­meis­ter zum Brandinspektor

Vom Lösch­zug 3 wur­den beför­dert: Manu­el Ziel­in­ski vom Feu­er­wehr­mann zum Ober­feu­er­wehr­mann, Nils Wien­stroer vom Brand­meis­ter zum Oberbrandmeister.

Eben­so wur­den im März bereits Ernen­nun­gen im Lösch­zug 1 Stadt­mit­te durch­ge­führt: Andre­as Hol­trup zum Lösch­zugfüh­rer (vor­her Stell­ver­tre­ter), Joa­chim Schwe­de zum stell­ver­tre­ten­den Lösch­zugfüh­rer, Dani­el Mey­er zum stellv. Lösch­zugfüh­rer ernannt (neu); im Lösch­zug 3: Lud­ger Nott­e­baum wur­de zum stellv. Lösch­zugfüh­rer ernannt (neu), Nils Wien­stroer wur­de zum stellv. Lösch­zugfüh­rer ernannt (neu), Chris­ti­an Rasche wur­de als Lösch­zugfüh­rer ernannt.

Leis­tungs­ab­zei­chen in Bron­ze für die 1. Teil­nah­me: Fran­zis­ka Lange

Leis­tungs­ab­zei­chen in Gold für die 10. Teil­nah­me: Jes­si­ca Wen­gel­nik, Lena Volkenrath

Leis­tungs­ab­zei­chen in Gold auf grü­nem Grund für die 20. Teil­nah­me: Bele Pohlmann

Ehrun­gen – 1. Feu­er­wehr-Ehren­zei­chen in Sil­ber (25 Jah­re): Arnd Con­ra­di, Ulrich Mey­er, Frank Kleist, Micha­el Wal­dorf, Ste­fan Westbomke

Ehrun­gen – 50 Jah­re Mit­glied­schaft: Paul Hage­mei­er, Bern­hard Pälm­ke, Fritz Marckhoff

Ehrun­gen – 60 Jah­re Mit­glied­schaft: Bern­hard Han­nes, Hein­rich Pourie

Hier geht’s zur Foto­ga­le­rie der Ehrun­gen, Aus­zeich­nun­gen und Beförderungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...