Samstag, März 25, 2023

Feuerwehr rettet Person aus verqualmter Wohnung in 3. Etage

Anzeige

Wer­ne. Zu drei Ein­sät­zen wur­de die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne am ver­gan­ge­nen Mitt­woch geru­fen. In einem Mehr­fa­mi­li­en­haus ret­te­ten die Kräf­te einen Bewoh­ner aus einer ver­rauch­ten Wohnung.

Los ging es um 18.17 Uhr mit einem Alarm in der Bahn­hof­stra­ße. Dort hat­te ein Heim­rauch­mel­der aus­ge­löst. Die Feu­er­wehr­leu­te stell­ten nach ihrer Ankunft einen bei­ßen­den bzw. ange­brann­ten Geruch und Rauch aus einem Fens­ter einer Woh­nung in der drit­ten Eta­ge eines lang gezo­ge­nen Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses fest. 

- Advertisement -

„Geruch und Inten­si­tät des Rau­ches deu­te­ten auf ange­brann­tes Essen hin”, berich­te­te Ober­brand­meis­ter Tobi­as Tenk. Der Angriffs­trupp unter schwe­rem Atem­schutz ver­schaff­te sich gewalt­sam Zutritt zur Woh­nung, durch­such­te die Woh­nung nach Per­so­nen – und wur­de in den stark ver­rauch­ten Räum­lich­kei­ten fün­dig. Eine Per­son muss­te gebor­gen und dem Ret­tungs­dienst über­ge­ben werden.

Nach­dem die Woh­nung durch­sucht und kei­ne wei­te­ren Men­schen gefun­den wur­den, konn­te das Brand­gut aus der Küche ent­fernt wer­den. Im Anschluss der ers­ten Maß­nah­men lüf­te­ten die Ein­satz­kräf­te mit einem Hoch­druck­lüf­ter die Räum­lich­kei­ten. Par­al­lel zur Men­schen­ret­tung wur­de eine Was­ser­ver­sor­gung auf­ge­baut sowie ein Sicher­heits­trupp für den Angriffs­trupp zur Ver­fü­gung gestellt. Eben­falls brach­ten die Ehren­amt­li­chen die Dreh­lei­ter in Stellung.

„Ein­mal zeig­te sich, wie wich­tig Rauch­mel­der sind”, so Tobi­as Tenk: „Auf­grund der früh­zei­ti­gen Alar­mie­rung der Feu­er­wehr konn­te hier Schlim­me­res ver­hin­dert wer­den” Um 19 Uhr war für die 17 frei­wil­li­gen Kräf­te mit vier Fahr­zeu­gen Einsatzende. 

Tra­ge­hil­fe für Ret­tungs­dienst und Fehl­alarm in Lagerkomplex

Wäh­rend des in Klein­grup­pen erst­ma­lig seit lan­gem wie­der durch­ge­führ­ten Diensta­ben­des traf die zwei­te Alar­mie­rung für den Lösch­zug 1 Stadt­mit­te ein. Zur Unter­stüt­zung des Ret­tungs­diens­tes tru­gen meh­re­re Wehr­leu­te einen Pati­en­ten durch ein enges Trep­pen­haus bis zur Trage.

In der Nacht zum Don­ners­tag muss­te die Feu­er­wehr erneut aus­rü­cken. Der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te sowie die Lösch­grup­pe 2 aus Lan­gern eil­ten zu einer aus­ge­lös­ten Brand­mel­de­an­la­ge in einem Lager- bzw. Logis­tik­kom­plex an der Stra­ße Wahr­brink in Werne.

Der Aus­lö­se­be­reich wur­de von einem Trupp unter umluft­un­ab­hän­gi­gem Atem­schutz began­gen und kon­trol­liert. Es konn­ten kein Feu­er oder Rauch fest­ge­stellt wer­den. Im Ein­satz waren drei Fahr­zeu­ge mit 16 Kräften.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...