Freitag, März 24, 2023

Feuerwehr in Werne: Erstimpfung für alle Retter ist erfolgt

Anzeige

Wer­ne. Unmut herrsch­te zwi­schen­zeit­lich bei den Kame­ra­den der Feu­er­wehr in Wer­ne. Hin­ter­grund: Bei der Impf-Prio­ri­sie­rung des Bun­des lagen die frei­wil­li­gen Ein­satz­kräf­te weit hin­ten. In einer Mit­tei­lung des Krei­ses Unna Ende April hieß es, dass der Per­so­nen­kreis Ret­tungs­dienst, Poli­zei und Feu­er­wehr wei­test­ge­hend ver­sorgt sei.

„Zu die­sem Zeit­punkt hat­te aber nur rund ein Vier­tel unse­rer Feu­er­wehr­leu­te die ers­te Impf­do­sis erhal­ten“, erklär­te Feu­er­wehr­chef Tho­mas Tem­mann im Gespräch mit WERN­Eplus. Kur­ze Zeit spä­ter gab es dann doch Rest­do­sen für die „Blau­rö­cke“. Die Stadt Wer­ne und der Kreis Unna hat­ten einen Impf­plan für die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne aufgestellt.

- Advertisement -

Auf­grund kurz­fris­ti­ger Ange­bo­te von Rest­men­gen im Impf­zen­trum des Krei­ses Unna und der schnel­len Reak­ti­ons­zeit der Ehren­amt­li­chen aus Wer­ne, ging es plötz­lich ganz schnell.

Am heu­ti­gen Sonn­tag (9. Mai) mel­det Ober­brand­meis­ter Tobi­as Tenk, gleich­zei­tig Spre­cher der hei­mi­schen Wehr: „Bis­her jedem der 150 Ein­satz­kräf­te konn­te min­des­tens ein Impf­an­ge­bot unter­brei­tet wer­den. In Sum­me 22 Frei­wil­li­ge haben bereits die zwei­te und damit die letz­te Imp­fung erhal­ten. Die Pla­nun­gen las­sen dar­auf schlie­ßen, dass bis zum 19. Juni die Imp­fun­gen der Ein­satz­kräf­te abge­schlos­sen sind.“

Im Ein­satz­fall tref­fen die ehren­amt­li­chen Feu­er­wehr­leu­te eben­so wie Poli­zis­ten und Sani­tä­ter auf Mit­men­schen in Not. Ein­sät­ze sind oft hek­tisch und es muss schnell gehen. Nicht immer kön­nen die Hygie­ne- und Abstands­re­geln ein­ge­hal­ten wer­den, und die Ehren­amt­li­chen haben an der Ein­satz­stel­le oft den ers­ten Kon­takt zu poten­zi­ell mit COVID-19 infi­zier­ten Menschen.

Daher wäre eine flä­chen­de­cken­de Imp­fung der frei­wil­li­gen Ret­tungs­kräf­te im Wer­ner Stadt­ge­biet wün­schens­wert gewe­sen. Für die Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­gen selbst stand die Sor­ge um schwe­re Krank­heits­ver­läu­fe bei sich und ihren Fami­li­en oft im Mit­tel­punkt, heißt es weiter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...