Freitag, März 31, 2023

Fabi-Kurs: Lizenz zum Babysitten

Anzeige

Werne/ Kreis Coes­feld. Jugend­li­che Baby­sit­ter in spe auf­ge­passt. Den rich­ti­gen Umgang mit Babys kann man ler­nen: Wie hal­te ich ein Baby rich­tig? Wel­che Gefah­ren gibt es? Wie kann ich es beschäf­ti­gen? Wor­auf muss ich ach­ten? Auf die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen erhal­ten Jugend­li­che Ant­wor­ten, wenn sie sich für einen Baby­sit­ter­kurs in einer der fünf Fami­li­en­bil­dungs­stät­ten (FBS) im Kreis­de­ka­nat Coes­feld anmel­den. Das teilt der Press­dienst des Bis­tums Müns­ter mit.

Und da sei es egal, ob sie an dem Kurs in Coes­feld oder Dül­men, in Lüding­hau­sen, Selm oder Wer­ne teil­neh­men. „In allen Ein­rich­tun­gen wird nun nach dem glei­chen Kon­zept mit der glei­chen Stun­den­zahl unter­rich­tet. Das war vor­her anders“, erklärt Ren­del Wert­h­m­öl­ler, Lei­te­rin der FBS in Dül­men, die gemein­sam mit vier wei­te­ren Päd­ago­gin­nen aus den Eltern-Kind-Berei­chen der Häu­ser dar­an gear­bei­tet hat. Zwar hat­te man in allen Ein­rich­tun­gen des katho­li­schen Bil­dungs­fo­rums Coes­feld, dem die Fami­li­en­bil­dungs­stät­ten ange­hö­ren, ent­spre­chen­de Kur­se ange­bo­ten, jedoch mit unter­schied­li­chen Kon­zep­ten. „Jetzt sind alle gleich, egal in wel­chem Haus sich die Jugend­li­chen anmel­den“, erklärt sie weiter.

- Advertisement -

Den ers­ten Kurs nach dem neu­en Kon­zept hat Dia­na Homo­et in Coes­feld durch­ge­führt. Die gebür­ti­ge Rhein­län­de­rin liebt es, mit Men­schen zusam­men­zu­ar­bei­ten. „Ich brau­che die Inter­ak­ti­on und habe viel Freu­de dar­an, die Jugend­li­chen aus­zu­bil­den, damit sie gute Baby­sit­ter wer­den“, heißt es über die 43-Jäh­ri­ge. Zumeist sei­en es Mäd­chen, die die Kur­se in der FBS buch­ten. „Aber ich hat­te auch schon mal Jun­gen dabei. Sie brin­gen eine ande­re Stim­mung in den Kurs“, hat die zwei­fa­che Mut­ter beobachtet.

Meis­tens fin­de das Ange­bot, das 15 Stun­den umfasst und sich an Jugend­li­che ab 13 Jah­re rich­tet, in den Feri­en oder an einem Wochen­en­de statt. „Die Moti­va­ti­on ist unter­schied­lich. Man­che enga­gie­ren sich schon als Baby­sit­ter, ande­re wol­len es aus­pro­bie­ren, eini­ge haben jün­ge­re Geschwis­ter. Ihnen gemein­sam ist oft die Sor­ge, dass sie etwas falsch machen könn­ten“, berich­tet Homo­et, die ihre wich­tigs­te Auf­ga­be dar­in sieht, die Teil­neh­men­den für unter­schied­li­che Tätig­kei­ten zu sen­si­bi­li­sie­ren. Die The­men rei­chen von Auf­ga­ben und Pflich­ten gegen­über den Eltern über Ent­wick­lungs­stu­fen, Säug­lings­pfle­ge, Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten und Ernäh­rung bis hin zu Gefah­ren und Ers­ter Hilfe.

„Aber auch der Umgang mit dem Han­dy, das man wäh­rend des Baby­sit­tens auch mal drei Stun­den zur Sei­te legen soll­te, und der Daten­schutz wer­den ange­spro­chen“, erklärt sie. Homo­et gibt in ihren Kur­sen immer wie­der Tipps aus dem All­tag und rät den Teil­neh­me­rin­nen, bei Pro­ble­men das offe­ne Gespräch mit den Eltern des Babys zu suchen. „Nachtri­tua­le sind zum Bei­spiel für die Eltern häu­fig ein gro­ßes The­ma. Jede Fami­lie hat ande­re Regeln. Und wenn die Jugend­li­chen zu Gast sind, müs­sen sie sich auch an die Regeln hal­ten“, betont die Billerbeckerin. 

Am Ende des Kur­ses win­ke die Teil­nah­me­be­schei­ni­gung für siche­re und gut aus­ge­bil­de­te Baby­sit­ter. Die­se könn­ten sich dann unter ande­rem auch in die Baby­sit­ter­kar­tei der FBS auf­neh­men las­sen. „Die­se wird von Eltern, die eine stun­den­wei­se Betreu­ung für ihre Kin­der suchen, gut genutzt“, erklärt sie. Nach ihrem ers­ten Kurs zeigt sich Homo­et von dem neu­en Kon­zept des Kur­ses über­zeugt. „Die Ein­hei­ten sind gut struk­tu­riert sowie päd­ago­gisch und zeit­ge­mäß auf­ge­ar­bei­tet. Auch die Teil­neh­me­rin­nen fan­den es gut“, gibt sie die posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen wieder.

Infor­ma­tio­nen: www.bildungsforum-coesfeld.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...