Werne. Am kommenden Sonntag, 14. November, findet der Martinsmarkt nach einem Jahr Zwangspause wieder statt. Das Event soll nicht der letzte Höhepunkt des Jahres sein, denn auch am Weihnachtsmarkt und einer Neuauflage von „Werne leuchtet“ wird intensiv geplant.
Lars Werkmeister, neuer Geschäftsführer von Werke Marketing, berichtete bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege über den aktuellen Stand der Planungen.
So wird schon seit längerer Zeit die Durchführung eines Weihnachtsmarktes geplant. Dieser soll vom 10. bis 19. Dezember stattfinden und über 18 Hütten verfügen. „Das Bühnenprogramm wird derzeit geplant“, erklärte Werkmeister bei der Sitzung im Kolpingsaal.
Schon vorher beginnt ein Event, das bereits bei der Premiere sehr gut angekommen ist, denn vom 25. November bis 6. Januar 2022 wird es eine Neuauflage von „Werne leuchtet“ geben. Dann werden in den Abendstunden erneut städtische Gebäude und Flächen im Bereich der Innenstadt ansprechend beleuchtet.

„Nach aktuellem Stand werden 25 Gebäude beleuchtet sein“, kündigte Wernes Marketing-Chef an. Geschäfte, Gastronomen und weitere Unternehmen haben signalisiert, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Wie bei der Premiere wird die Illumination durch die Sparkasse an der Lippe finanziert.
Veranstaltungen 2022 in Werne
Für das kommende Jahr werden die Veranstaltungen nach dem aktuellen Entwurf wieder so wie in der Zeit vor der Pandemie geplant. Der Auftakt soll am 19. März mit „Werne putzt sich raus“ erfolgen. Die Rückkehr des Auto & Mode-Frühlings ist für den 2. und 3. April vorgesehen. Für den 14. Mai wird der Blumen- und Spargelmarkt geplant. Das nächste Straßenfestival soll am 26. und 27. August ausgetragen werden.
Der große Flohmarkt soll nach zwei Jahren Auszeit am 3. September wieder stattfinden. Der Bauern- und Handwerkermarkt könnte nach dem Entwurf am 17. September nach Werne locken. Der Termin für den Martinsmarkt ist voraussichtlich der 13. November.
Der Weihnachtsmarkt des nächsten Jahres soll vom 9. bis 18. Dezember stattfinden. „Der letzte Tag des Marktes fällt dann auf den gleichen Tag der Austragung des WM-Finals der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar“, hat Werkmeister mit dem Blick in den Kalender festgestellt.