Donnerstag, März 23, 2023

Event-Azubis lernen bei besonderer Projektwoche

Anzeige

Stockum/Hamm. Die Pan­de­mie hat bekannt­lich die Ver­an­stal­tungs­bran­che hart getrof­fen. Schwie­ri­ge Zei­ten auch für den Nach­wuchs der Bran­che, der kaum prak­ti­sche Erfah­run­gen wie den Auf­bau einer Büh­ne, die Bedie­nung eines Misch­pults oder die Kon­zi­pie­rung einer Lich­ter­show ler­nen konn­te. Eine beson­de­re Ver­an­stal­tung in Hamm hat nun für ein gro­ßes Stück an Nor­ma­li­tät gesorgt.

Die Aus­zu­bil­den­den von ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tungs­fir­men aus dem öst­li­chen Ruhr­ge­biet haben eigen­stän­dig eine Kon­zert­ver­an­stal­tung im Kur­haus in Hamm geplant und durch­ge­führt. Eine Woche stand ihnen die Ein­rich­tung zur Verfügung.

- Advertisement -

„Auch in die­sen Zei­ten wol­len wir unse­ren Azu­bis die Chan­ce geben, die Aus­bil­dungs­in­hal­te zu erler­nen. Die­se Schu­lungs­rei­he soll den Azu­bis zur Fach­kraft für Ver­an­stal­tungs­tech­nik und den Ver­an­stal­tungs­kauf­leu­ten dar­über hin­aus Ein­bli­cke in wei­te­re Berei­che lie­fern“, erklärt Ste­fan Dwor­ze­cki, Fach­kraft für Ver­an­stal­tungs­tech­nik bei der Kame­ner Fir­ma Smartlite.

Bei die­sem Unter­neh­men ist der Sto­cku­mer Moritz Berg­mann seit einem knap­pen Jahr Aus­zu­bil­den­der zur Fach­kraft für Ver­an­stal­tungs­tech­nik. „Wegen der Pan­de­mie ist wenig mög­lich gewe­sen. Wir haben das Pro­gram­mie­ren daher meis­tens im Lager gelernt. Dazu haben wir vie­le Schu­lun­gen gehabt, lang­wei­lig war es also nicht“, sagt der ehe­ma­li­ge Schü­ler des Anne-Frank-Gym­na­si­ums. Pra­xis-Ein­sät­ze gab es vor allen Din­gen bei der Illu­mi­na­ti­on von Gebäu­den, bei­spiels­wei­se dem Rat­haus in Bergkamen.

Die pra­xis­ori­en­tier­te Schu­lungs­rei­he in Hamm bot den Azu­bis für Ver­an­stal­tungs­tech­nik und den Ver­an­stal­tungs­kauf­leu­ten tie­fe Ein­bli­cke in die Berei­che Licht, Ton und Video. Die künf­ti­gen Kauf­leu­te küm­mer­ten sich um die Orga­ni­sa­ti­on, Band­be­treu­ung und Pres­se­ar­beit. Dazu sind bis Sonn­tag ins­ge­samt vier Kon­zer­te von ver­schie­de­nen Bands als Live­stream pro­du­ziert und aus­ge­strahlt worden.

„Ich habe wäh­rend einer Show erst­mals das gro­ße Misch­pult als Licht-Ope­ra­tor bedient. Das war schon eine coo­le Erfah­rung“, berich­tet der 19-Jäh­ri­ge aus Sto­ckum. Im Gegen­satz zu nor­ma­len Kon­zert­ver­an­stal­tun­gen war es im Kur­haus mög­lich, jedes Gewer­ke in Ruhe an einem Tag auf­zu­bau­en. „Wir hat­ten immer jeman­den dabei, der Ahnung hat­te, sodass es jeder­zeit mög­lich war, Fra­gen zu stel­len. So hat sicher jeder Azu­bi eine Men­ge gelernt“, zog Berg­mann ein posi­ti­ves Fazit.

Die von den Azu­bis in Sze­ne gesetz­ten Kon­zer­te sind hier zu finden. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....