Mittwoch, Februar 5, 2025

Event-Azubis lernen bei besonderer Projektwoche

Anzeige

Stockum/Hamm. Die Pandemie hat bekanntlich die Veranstaltungsbranche hart getroffen. Schwierige Zeiten auch für den Nachwuchs der Branche, der kaum praktische Erfahrungen wie den Aufbau einer Bühne, die Bedienung eines Mischpults oder die Konzipierung einer Lichtershow lernen konnte. Eine besondere Veranstaltung in Hamm hat nun für ein großes Stück an Normalität gesorgt.

Die Auszubildenden von verschiedenen Veranstaltungsfirmen aus dem östlichen Ruhrgebiet haben eigenständig eine Konzertveranstaltung im Kurhaus in Hamm geplant und durchgeführt. Eine Woche stand ihnen die Einrichtung zur Verfügung.

- Advertisement -

„Auch in diesen Zeiten wollen wir unseren Azubis die Chance geben, die Ausbildungsinhalte zu erlernen. Diese Schulungsreihe soll den Azubis zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik und den Veranstaltungskaufleuten darüber hinaus Einblicke in weitere Bereiche liefern“, erklärt Stefan Dworzecki, Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Kamener Firma Smartlite.

Bei diesem Unternehmen ist der Stockumer Moritz Bergmann seit einem knappen Jahr Auszubildender zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. „Wegen der Pandemie ist wenig möglich gewesen. Wir haben das Programmieren daher meistens im Lager gelernt. Dazu haben wir viele Schulungen gehabt, langweilig war es also nicht“, sagt der ehemalige Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums. Praxis-Einsätze gab es vor allen Dingen bei der Illumination von Gebäuden, beispielsweise dem Rathaus in Bergkamen.

Die praxisorientierte Schulungsreihe in Hamm bot den Azubis für Veranstaltungstechnik und den Veranstaltungskaufleuten tiefe Einblicke in die Bereiche Licht, Ton und Video. Die künftigen Kaufleute kümmerten sich um die Organisation, Bandbetreuung und Pressearbeit. Dazu sind bis Sonntag insgesamt vier Konzerte von verschiedenen Bands als Livestream produziert und ausgestrahlt worden.

„Ich habe während einer Show erstmals das große Mischpult als Licht-Operator bedient. Das war schon eine coole Erfahrung“, berichtet der 19-Jährige aus Stockum. Im Gegensatz zu normalen Konzertveranstaltungen war es im Kurhaus möglich, jedes Gewerke in Ruhe an einem Tag aufzubauen. „Wir hatten immer jemanden dabei, der Ahnung hatte, sodass es jederzeit möglich war, Fragen zu stellen. So hat sicher jeder Azubi eine Menge gelernt“, zog Bergmann ein positives Fazit.

Die von den Azubis in Szene gesetzten Konzerte sind hier zu finden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...

Pilger treffen sich zum Stammtisch

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt zum nächsten Pilgerstammtisch am Freitag, 14. Februar 2025, ab 18 Uhr ein. Das Treffen bietet aktiven Pilgern und...