Donnerstag, März 30, 2023

Erfolgreiche Grundausbildung: Feuerwehrleute fit für Einsatz

Anzeige

Wer­ne. 14 Feu­er­wehr­män­ner und eine Feu­er­wehr­frau haben die Trupp­mann-Aus­bil­dung der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne absol­viert. Das teil­te Pres­se­spre­cher und Ober­brand­meis­ter Tobi­as Tenk mit.

Seit Jah­ren besteht ein erfolg­rei­cher Aus­bil­dungs­ver­bund der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Selm und Wer­ne im Rah­men der Nach­wuchs­aus­bil­dung. „Ret­ten, Löschen, Ber­gen und Schüt­zen“ sind die Kern­auf­ga­ben der Feu­er­wehr, die bei Unfäl­len und Not­stän­den sowie in der Scha­dens­be­kämp­fung und bei Ber­gungs­ar­bei­ten tätig wird. 

- Advertisement -

Um für die­se her­aus­for­dern­den Auf­ga­ben gewapp­net zu sein, bil­de­ten sich die jun­gen Frau­en und Män­ner in einem 70 Stün­di­gen Lehr­gang fort, der jetzt zu Ende ging.

Die mehr­tei­li­ge Trupp­mann-Aus­bil­dung ist der ers­te Aus­bil­dungs­ab­schnitt bei den Feu­er­weh­ren. Die Teil­neh­men­den absol­vie­ren zunächst die Grund­aus­bil­dung (Trupp­mann Teil 1). In Teil 2 wur­den die wei­te­re The­men­ab­schnit­te wei­ter ver­tieft, um Feu­er­wehr­mann oder ‑Frau für wei­te­re Lehr­gän­ge auf Kom­mu­nal- und Kreis­ebe­ne zu befähigen. 

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten haben die Teil­neh­men­den der Grund­aus­bil­dung Theo­rie- und Pra­xis­ein­hei­ten absol­viert und schrift­li­che wie prak­ti­schen Prü­fun­gen mit Bra­vour gemeis­tert. Für Orga­ni­sa­ti­on und Prü­fungs­ab­nah­me unter den beson­de­ren Beschrän­kun­gen und Vor­sichts­maß­nah­men der Pan­de­mie zeich­ne­ten die Aus­bil­dungs­lei­ter Micha­el Freund­schuh und Micha­el Bie­gel verantwortlich.

Erfolg­rei­che Feu­er­wehraus­bil­dung mit (von links): Tobi­as Dah­l­hoff, Ramon Hopp Mora, Jan Drees, Leon Jakob, Nick Bud­de, Ben­ja­min Nisius, Mar­kus Bud­de, Jens Jäger, Jonas Hosel­mann, Fran­zis­ka Lan­ge, Timon Urner, Tizi­an Schnei­der, Fre­de­rik Pear­son, Jan-Niklas Von­der­ma­ßen und Sebas­ti­an Musik. Foto: Feu­er­wehr Werne

Bei einem prak­ti­schen Übungs­ein­satz an der Stein­tor­schu­le bewie­sen die Lehrgangsteilnehmer/innen ihr prak­ti­sches Kön­nen. Die Ein­satz­stich­wor­te lau­te­ten Brand im ers­ten Ober­ge­schoss und Men­schen­ret­tung mit­tels Lei­ter. Beim zwei­ten Übungs­sze­na­rio stand die tech­ni­sche Hil­fe bei einem Ver­kehrs­un­fall im Fokus. Die Prüf­lin­ge muss­ten dazu die Seil­win­de des Rüst­wa­gen und die pneu­ma­tisch betrie­be­nen Hebe­kis­sen einsetzen.

Nach den Prü­fun­gen freu­ten sich die Lehr­gangs­prü­fer und die Füh­rung der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne über die her­vor­ra­gen­den schrift­li­chen wie prak­ti­schen Leis­tun­gen der Kamerad/innen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...