Sonntag, Mai 11, 2025

Erfolgreiche Grundausbildung: Feuerwehrleute fit für Einsatz

Anzeige

Werne. 14 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau haben die Truppmann-Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Werne absolviert. Das teilte Pressesprecher und Oberbrandmeister Tobias Tenk mit.

Seit Jahren besteht ein erfolgreicher Ausbildungsverbund der Freiwilligen Feuerwehr Selm und Werne im Rahmen der Nachwuchsausbildung. „Retten, Löschen, Bergen und Schützen“ sind die Kernaufgaben der Feuerwehr, die bei Unfällen und Notständen sowie in der Schadensbekämpfung und bei Bergungsarbeiten tätig wird.

- Advertisement -

Um für diese herausfordernden Aufgaben gewappnet zu sein, bildeten sich die jungen Frauen und Männer in einem 70 Stündigen Lehrgang fort, der jetzt zu Ende ging.

Die mehrteilige Truppmann-Ausbildung ist der erste Ausbildungsabschnitt bei den Feuerwehren. Die Teilnehmenden absolvieren zunächst die Grundausbildung (Truppmann Teil 1). In Teil 2 wurden die weitere Themenabschnitte weiter vertieft, um Feuerwehrmann oder -Frau für weitere Lehrgänge auf Kommunal- und Kreisebene zu befähigen.

In den vergangenen Monaten haben die Teilnehmenden der Grundausbildung Theorie- und Praxiseinheiten absolviert und schriftliche wie praktischen Prüfungen mit Bravour gemeistert. Für Organisation und Prüfungsabnahme unter den besonderen Beschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen der Pandemie zeichneten die Ausbildungsleiter Michael Freundschuh und Michael Biegel verantwortlich.

Erfolgreiche Feuerwehrausbildung mit (von links): Tobias Dahlhoff, Ramon Hopp Mora, Jan Drees, Leon Jakob, Nick Budde, Benjamin Nisius, Markus Budde, Jens Jäger, Jonas Hoselmann, Franziska Lange, Timon Urner, Tizian Schneider, Frederik Pearson, Jan-Niklas Vondermaßen und Sebastian Musik. Foto: Feuerwehr Werne

Bei einem praktischen Übungseinsatz an der Steintorschule bewiesen die Lehrgangsteilnehmer/innen ihr praktisches Können. Die Einsatzstichworte lauteten Brand im ersten Obergeschoss und Menschenrettung mittels Leiter. Beim zweiten Übungsszenario stand die technische Hilfe bei einem Verkehrsunfall im Fokus. Die Prüflinge mussten dazu die Seilwinde des Rüstwagen und die pneumatisch betriebenen Hebekissen einsetzen.

Nach den Prüfungen freuten sich die Lehrgangsprüfer und die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Werne über die hervorragenden schriftlichen wie praktischen Leistungen der Kamerad/innen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...