Freitag, März 24, 2023

Equal Pay Day: Frauen kämpfen für mehr Lohn-Gerechtigkeit

Anzeige

Wer­ne. Der Equal Pay Day, vor­ge­zo­gen vom 13. uf den 10. März, mar­kiert sym­bo­lisch den geschlechts­spe­zi­fi­schen Ent­gelt­un­ter­schied, der laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt in Deutsch­land, aktu­ell 19 Pro­zent beträgt. Die Lohn­lü­cke geht von 20 auf 19 Pro­zent zurück. Ein Erfolg, aber kein Grund zum Fei­ern, fin­det die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt Wer­ne, Moni­ka Eichmanns

Ent­stan­den ist der Tag für glei­che Bezah­lung in den USA. Die ame­ri­ka­ni­schen Busi­ness and Pro­fes­sio­nal Women (BPW) schu­fen 1988 mit der Red Pur­se Cam­paign ein Sinn­bild für die roten Zah­len in den Geld­bör­sen der Frau­en. Die­sen Gedan­ken griff BPW Ger­ma­ny auf und star­te­te 2007 die Initia­ti­ve Rote Tasche, die den Grund­stein für die bun­des­wei­te Ein­füh­rung des Equal Pay Day legte.

- Advertisement -

Der BPW ist eines der größ­ten und ältes­ten Berufs­netz­wer­ke für Ange­stell­te und selb­stän­di­ge Frau­en. BPW Ger­ma­ny ist Teil des BPW Inter­na­tio­nal, der in rund 100 Län­dern ver­tre­ten ist und Bera­ter­sta­tus bei den Ver­ein­ten Natio­nen und beim Euro­pa­rat genießt. Inzwi­schen fin­det der Equal Pay Day in über 20 euro­päi­schen Län­dern statt.

Die Busi­ness and Pro­fes­sio­nal Women (BPW) Ger­ma­ny hat­te den Equal Pay Day zuerst auf den 14. März datiert. Neue Berech­nun­gen des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes erga­ben jedoch das sich die Lohn­lü­cke nicht wie ange­nom­men um einen Pro­zent­punkt son­dern um 3 Pro­zent­punk­te ver­bes­sert hat, so dass die Lohn­lü­cke nun bei 19 Pro­zent liegt. 

Auf das Jahr umge­rech­net erge­ben sich dar­aus 69 Tage und das Datum des Equal Pay Day, der 10. März 2021.

Ange­nom­men Män­ner und Frau­en bekä­men den glei­chen Stun­den­lohn, dann ste­he der Equal Pay Day für den Tag, bis zu dem Frau­en umsonst arbei­ten, wäh­rend Män­ner schon seit dem 1. Janu­ar für ihre Arbeit bezahlt werden.

Die Ursa­chen für die Lohn­lü­cke zwi­schen Män­nern und Frau­en sind vielfältig.

Der Gen­der Pay Gap macht die Gehalts­lü­cke sicht­bar. Män­ner ver­die­nen brut­to durch­schnitt­lich 22,26 Euro pro Stun­de, Frau­en hin­ge­gen brut­to 17,98 Euro pro Stun­de, laut des Sta­tis­ti­schem Bundesamtes.

Trans­pa­renz in den Gehalts­struk­tu­ren und ein gesetz­lich gere­gel­tes Aus­kunfts­recht kön­nen die Lohn­lü­cke nach­hal­tig beein­flus­sen. Ein Vor­ha­ben, das durch das am 6. Juli 2017 in Kraft getre­te­ne Ent­gelt­trans­pa­renz­ge­setz (www.bmfsfj.de/entgelttransparenzgesetz) gestützt wird. 

Ziel des Equal Pay Day ist es, die Debat­te über die Grün­de der Lohn­un­ter­schie­de in die Öffent­lich­keit zu tra­gen, ein Bewusst­sein für die Pro­ble­ma­tik zu schaf­fen, zu sen­si­bi­li­sie­ren und Ent­schei­den­de zu mobi­li­sie­ren, damit sich die Lohn­lü­cke schließt.

Moni­ka Eich­manns fin­det, beson­ders jetzt in der Coro­na-Kri­se zeigt sich, dass Frau­en in den frau­en­ty­pi­schen Beru­fen star­ke Arbeit leis­ten und das Land am Lau­fen hal­ten. Sie sind sys­tem­re­le­vant und trotz­dem unter­be­zahlt. „Es ist wich­tig die Dis­kus­si­on auch nach der Pan­de­mie auf­recht zu erhal­ten, um wei­ter für Lohn­ge­rech­tig­keit zu kämpfen.”

Auf­grund der Kon­takt­be­schrän­kun­gen wird es in die­sem Jahr kei­ne öffent­li­che Ver­an­stal­tung in Wer­ne geben. Am Gebäu­de „Alten Amts­ge­richt“ an der Bahn­hof­stra­ße weht aber die Equal Pay Day-Fah­ne, um auf die­sen Tag auf­merk­sam zu machen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...