Donnerstag, März 23, 2023

Engagement für Umwelt und Klimaschutz wird ausgezeichnet

Anzeige

Wer­ne. Grund­schul­kin­der ler­nen wäh­rend eines Work­shops, wie sie Plas­tik­müll ver­mei­den und Stoff­res­te wie­der­ver­wer­ten kön­nen. Ein enga­gier­ter Bür­ger pro­du­ziert in sei­ner Frei­zeit einen Pod­cast und klärt sei­ne Zuhö­rer dar­über auf, wie ein­fach Ener­gie­spa­ren funk­tio­niert. Und ein Sport­ver­ein wie­der­um küm­mert sich um die art­ge­rech­te Hei­mat für das Stor­chen­paar in sei­ner Nachbarschaft. 

Der West­ener­gie Kli­ma­schutz­preis prä­miert viel­fäl­ti­ge Ideen und Maß­nah­men seit mehr als 25 Jah­ren. Und: Das Esse­ner Ener­gie­un­ter­neh­men lobt den Preis in die­sem Jahr wie­der gemein­sam mit der Stadt Wer­ne aus. Die Jury hono­riert die drei bes­ten Pro­jek­te mit ins­ge­samt 2.500 Euro. Dar­auf weist Wer­nes Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bon­sen hin. 

- Advertisement -

Bür­ger, Ver­ei­ne, Insti­tu­tio­nen und Fir­men kön­nen sich bis zum 15.09.2021 mit ihren Ideen und Pro­jek­ten rund um Kli­ma- und Umwelt­schutz beim Kli­ma­schutz­ma­nage­ment der Stadt Wer­ne bewer­ben. Ein­fach die Pro­jekt­be­schrei­bung mit deut­li­chem Bezug zum Umwelt- und Kli­ma­schutz per Mail an klimaschutz@werne.de.

Son­ne im Tank – Solar­strom und E‑Mobilität verbinden

Das Kli­ma­schutz­ma­nage­ment der Stadt Wer­ne weist auf eine Info­ver­an­stal­tung der Stadt Selm zum The­ma Solar­strom und E‑Mobilität hin.

In dem Online-Semi­nar „Son­ne im Tank- Solar­strom und E‑Mobilität“ am Diens­tag, 24. August 2021, ab 18 Uhr erklä­ren die Ener­gie­be­ra­ter Dipl.-Ing. Sabi­ne Breil und Dipl.-Ing. Vol­ker Butz­bach, wie Solar­strom opti­mal in Elek­tro­au­tos genutzt wer­den kann und was dabei zu beach­ten ist. Tech­ni­sche, prak­ti­sche und finan­zi­el­le Punk­te wer­den dabei glei­cher­ma­ßen behandelt. 

So rei­che das The­men­spek­trum von der rich­ti­gen Anla­gen­grö­ße und der pas­sen­den Lade­leis­tung bis zu Kos­ten und För­der­mög­lich­kei­ten. Ange­spro­chen sei­en dabei aber nicht nur E‑Autobesitzer und sol­che, die es wer­den wol­len, son­dern alle grund­sätz­lich an Solar­ener­gie inter­es­sier­ten Bür­ger und Bür­ge­rin­nen, erläu­ter­te Wer­nes Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bonsen.

Das Online-Semi­nar fin­det im Rah­men der Kli­ma­schutz­kam­pa­gne der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg „Kli­ma­schutz mit BRA­vour“ statt und wird von der Stadt Selm in Koope­ra­ti­on mit den Klimaschutzmanager/innen des Krei­ses Unna, der Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW und der EnergieAgentur.NRW durchgeführt.

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los und wird über die Online-Platt­form Zoom statt­fin­den. Eine Anmel­dung ist erfor­der­lich. Inter­es­sier­te mel­den sich hier­für beim Kli­ma­schutz­ma­na­ger der Stadt Wer­ne unter E‑Mail klimaschutz@werne.de an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...