Samstag, März 25, 2023

Elektroschrott gegen Schulausflug

Anzeige

Wer­ne. Elek­tro­schrott gegen Schul­aus­flug: Die 6a des Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) nimmt bis zum 24. Novem­ber an der E‑Waste Race teil. Bei die­sem Wett­be­werb sam­meln Schu­len mög­lichst viel Elek­tro­schrott. Wer am meis­ten gesam­melt hat, bekommt als Haupt­preis einen Klas­sen­aus­flug nach Duis­burg ins Explo­ra­do Kindermuseum.

Das E‑Waste Race ist ein Erfolgs­mo­dell aus den Nie­der­lan­den, das sich als wirk­sa­mer Ansatz bereits an über 800 Schu­len bewährt hat. Die Schü­ler und Schü­le­rin­nen aus Wer­ne sind gera­de eif­rig am Sam­meln. Nach der Schu­le wird die Nach­bar­schaft durch­fors­tet, wer even­tu­ell noch Schrott übrig hat. „Für unse­re Schu­le ist die­se Race eine gute Gele­gen­heit, sich mit die­sem The­ma Umwelt­schutz aus­ein­an­der­zu­set­zen und sich damit für den Kli­ma­schutz zu enga­gie­ren“, erklärt Schü­ler Simon Christ.

- Advertisement -

Die Schü­ler und Schü­le­rin­nen sind sich einig, dass die­ses Pro­jekt geleb­ter Umwelt­schutz ist und zudem ein­mal mehr deut­lich macht, dass alle im all­täg­li­chen Leben auch ohne viel Auf­wand die Natur schüt­zen kön­nen. Recy­cling ver­hin­dert die Ver­schwen­dung von Wert­stof­fen, för­dert die Kreis­lauf­wirt­schaft und den bewuss­ten Umgang mit Res­sour­cen. Das Schul­pro­jekt ‚E‑Waste Race‘ lei­tet AFG-Leh­re­rin Mela­nie Schmitz und ver­mit­telt den Schü­lern damit Umwelt­bil­dung, Spaß am Wett­be­werb und akti­ven Umweltschutz.“

In einem Con­tai­ner auf dem Schul­hof des Anne-Frank-Gym­na­si­ums wird der Elek­tro­schrott gesam­melt. Foto: Isa­bel Schütte.

Auf dem Schul­hof wur­de von der Stadt Wer­ne ein gro­ßer Con­tai­ner auf­ge­stellt, wo der Elek­tro­schrott gebün­delt gesam­melt und anschlie­ßend fach­ge­recht ent­sorgt wird. Dabei sei es wich­tig, so Phy­sik­leh­rer Patrick Kaschuba, „Kin­dern und Jugend­li­chen bereits früh­zei­tig den rich­ti­gen Umgang mit Wert­stof­fen näher­zu­brin­gen“. Nun ler­nen die Schü­ler, Pro­ble­me zu lösen, um mit den glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft umge­hen zu kön­nen. Nach einer Woche hat­te die 6a bereits 299 Tei­le gesam­melt. Beach­tet wer­den müs­sen die Sam­mel­re­geln. Es wer­den kei­ne Akkus/ Bat­te­rien, Leucht­mit­tel oder Gerä­te mit einer Kan­ten­län­ge von mehr als 50 Zen­ti­me­ter entgegengenommen.

Jeden Diens­tag und Mitt­woch in der 1. gro­ßen Pau­se wird der Elek­tro­schrott auf dem Pau­sen­hof (Bas­ket­ball­platz) von den Schü­lern der Klas­se 6a ent­ge­gen genom­men. Alter­na­tiv kann man Elek­tro­ge­rä­te auf www.ewasterace.de regis­trie­ren las­sen. Dabei gibt man auch an, wann und wo die Gerä­te abge­holt wer­den sol­len. Im bes­ten Fall kön­nen dann die Schüler/innen die Gerä­te direkt aufnehmen.

Die 6a des AFG sam­melt noch bis zum 24. Novem­ber Elek­tro­schrott. Wenn genü­gend Schrott gesam­melt wur­de, winkt der Klassenausflug.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...